Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Telekom&Preselection


01.08.2003 16:52 - Gestartet von webfalke
Pressestimmen: Telekom-Preselection Deutsche Telekom verliert wegen Preselection im Ortsnetz weniger Kunden als erwartet
[01.08.2003 - 16:38 Uhr]
Berlin (ots) - Berlin. Die massive Antragsflut, die die
Wettbewerber der Deutschen Telekom bei der Umstellung von Kunden auf
das neue Preselection- Angebot im Ortsnetz ankündigten, ist nach
Informationen des Berliner "Tagesspiegel" (Samstagsausgabe) deutlich
geringer ausgefallen als erwartet. Hatten die Wettbewerber noch vor
Monatsfrist von 700.000 bis einer Million umstellungswilligen Kunden
gesprochen, liegt die Zahl der bei der Telekom eingegangenen Anträge
nach Informationen dieser Zeitung nur bei rund 500.000. Die Telekom
schafft in der Spitze etwa 15.000 Umstellungen pro Tag. In etwa fünf
bis sechs Wochen wäre der "Antragsstau" - zur Verblüffung der
Wettbewerber - dann abgebaut. Die Deutsche Telekom selbst hält sich
bedeckt. "Aus Wettbewerbsgründen dürfen wir die Zahl nicht nennen",
sagt ein Sprecher des Konzerns der Zeitung. "Aber wir schaffen mehr
als erwartet."

Preselection im Ortsnetz wurde am 9. Juli dieses Jahres
eingeführt. Damit kann sich ein Kunde fest für einen alternativen
Telefonanbieter entscheiden. Der Anschluss bleibt trotzdem weiter bei
der Telekom.Vor dem Start hatten die Preselection-Anbieter
befürchtet, dass die Telekom die Umstellung verzögern könnte, um ihre
Kunden möglichst lang zu halten. Die Deutsche Telekom muss die
wechselwilligen Kunden auf die Leitungen der Konkurrenz umstellen.

Doch die Skepsis war offenbar unbegründet. "Bisher läuft die
Umstellung besser als erwartet", sagte ein Sprecher des Telekom-
Konkurrenten Arcor dem Tagesspiegel.



Menü
[1] Blobber antwortet auf webfalke
01.08.2003 20:26
Benutzer webfalke schrieb:
>
Monatsfrist von 700.000 bis einer Million umstellungswilligen Kunden gesprochen, liegt die Zahl der bei der Telekom eingegangenen Anträge nach Informationen dieser Zeitung nur bei rund 500.000. Die Telekom schafft in der Spitze etwa 15.000 Umstellungen pro Tag. In etwa

Ich habe letzte Woche nen Anruf von Acor bekommen, ob ich mich
nicht "freischalten lassen möchte"?

Gemeint war preselekt.

Auf einem Geburtstag kam das Thema dann auf.

Meine Oma hat sich für 2 Anbieter freischalten lassen, und bei Spar was unterschrieben. :-)

Bin mal gespannt wo die am Ende Telefoniert.

Muß mann die 500.000 jetzt noch durch 2 oder 3 teilen?
Menü
[1.1] Blobber antwortet auf Blobber
01.08.2003 20:36
Ich habe letzte Woche nen Anruf von Acor bekommen, ob ich mich nicht "freischalten lassen möchte"?

Gemeint war preselekt.

Auf einem Geburtstag kam das Thema dann auf.

Meine Oma hat sich für 2 Anbieter freischalten lassen, und bei Spar was unterschrieben. :-)

Bin mal gespannt wo die am Ende Telefoniert.

Muß mann die 500.000 jetzt noch durch 2 oder 3 teilen?


P.S. Ihr Anschluß ist bei der Komtel, ist eh kein Call bc Call oder Preselect möglich.
Menü
[1.1.1] Matula antwortet auf Blobber
02.08.2003 17:52
Muß mann die 500.000 jetzt noch durch 2 oder 3 teilen?

P.S. Ihr Anschluß ist bei der Komtel, ist eh kein Call bc Call oder Preselect möglich.

Dann ist sie gar nicht bei den 500.000 mitgezählt, denn euer Oma wird von der Telekom dann gar nicht umgestellt.
Menü
[1.1.1.1] Blobber antwortet auf Matula
03.08.2003 11:02
Benutzer Matula schrieb:
Muß mann die 500.000 jetzt noch durch 2 oder 3 teilen?

P.S. Ihr Anschluß ist bei der Komtel, ist eh kein Call bc Call oder Preselect möglich.

Dann ist sie gar nicht bei den 500.000 mitgezählt, denn euer Oma wird von der Telekom dann gar nicht umgestellt.

Das ist mir auch klar.
Aber der Acor Mitarbeiter dürfte ein Strich auf seinen Zettel gemacht haben, genauso ??? und ???.

Vor 3 Tagen bei Bekannten erlebt.
Telefon klingelt, sie geht ran, ne haben wir schon.

Ihr Mann fragt wer war denn das.

Die wollten uns so´ne Vorwahl verkaufen, aber das haben wir ja schon, weist Du, das was wir neulich bei Spar unterschrieben haben.

???
Die Leute wissen nicht was sie tun.
xxx ruft an, 2 Tage später yyy und nach 4 Tagen zzz.

Und xxx und yyy freuen sich das sie einen neuen Kunden haben, aber der ist inzwischen Kunde bei zzz.

Bye,
Ralf.