Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Anzeige gegen Seiler & Kollegen


12.10.2005 22:22 - Gestartet von Maverick69HL
Hallo,
ich habe wirklich die Schnauze voll wenn ich nur an Ra Seiler & Kollegen denke.
Es ist der helle Wahnsinn wie die mit einem umgehen und ich möchte nein man muß denen das Handwerk legen. Mein Gedanke ist eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft in Heidelberg gegen die Geldeintreiber zu erwirken (so habe ich anderen Forum gelesen, dass
>gegen seiler und kollegen wird endlich
>staatsanwaltschaftlich ermittelt....wende dich unbegingt an
>die staatsanwaltschaft in heidelberg!
Die Staatsanwaltschaft stellt das Verfahren immer ein,
wenn man als Einzelner anzeigt.
Das nutzt uns Verbraucher nur, wenn wir nicht als Einzelne,
sondern vereint und mit gemeinsamen Interesse vieler Verbraucher Anzeige erstatten und auch selbst Klage erheben.)

Oder und da sehe ich mehr Erfolg eine Sammelklage. Vielleicht schließen sich ja ein paar wagemutige zusammen.

Ich habe das Problem das ich meine Rechnung bei T-Mobile nicht bezahlen konnte. Eine Ratenvereinbahrung mit T-Mobile war nicht möglich. Dann kam S&K auf den Plan und das
Chaos nahm seinen Lauf. Schnell wurde das Mahnverfahren und die Vollstreckung vorangetrieben. Eine Ratenzahlung von 10 Euro pro Monat die ich anbot wurde abgelehnt. Deren Kommentar bei einem Telefonat war wir schicken den Gerichtsvollzieher und sie geben die eidesstattliche Versicherung ab und dann können sie so viel bezahlen wie sie wollen.
Meine bitte um die Zustellung der Originalrechnung damit ich nachvollziehen kann wie sie auf den Rechnungsbetrag kommen wurde damit abgetan, wir haben einen rechtskräftigen Titel sie haben unsere Abrechnung und Rechnungen verschicken wir nicht.
Wer hat eine Idee oder Empfehlung wie ich aus dieser Sache noch rauskommen kann?

Freue mich schon auf viele Ideen und Mitstreiter.
Menü
[1] m.kobert antwortet auf Maverick69HL
12.10.2005 22:31
sorry, aber wenn die einen rechtskräftigen Titel haben, kommst Du da nicht mehr raus ?

... und Grund für eine Anzeige sehe ich da auch nicht ...
Menü
[2] emailrk antwortet auf Maverick69HL
13.10.2005 07:30
mach dir da mal keine große Hoffnungen. Da ist deine Sache schon zu weit fortgeschritten. aß die Anzeige lieber sein und versuche irgendwie deine Sache zu lösen.
Menü
[3] Gerko antwortet auf Maverick69HL
13.10.2005 07:44
Benutzer Maverick69HL schrieb:
Hallo, ich habe wirklich die Schnauze voll wenn ich nur an Ra Seiler & Kollegen denke.
Es ist der helle Wahnsinn wie die mit einem umgehen und ich möchte nein man muß denen das Handwerk legen. Mein Gedanke ist eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft in Heidelberg gegen die Geldeintreiber zu erwirken (so habe ich anderen Forum gelesen, dass
>gegen seiler und kollegen wird endlich >staatsanwaltschaftlich ermittelt....wende dich unbegingt an >die staatsanwaltschaft in heidelberg! Die Staatsanwaltschaft stellt das Verfahren immer ein, wenn man als Einzelner anzeigt. Das nutzt uns Verbraucher nur, wenn wir nicht als Einzelne, sondern vereint und mit gemeinsamen Interesse vieler Verbraucher Anzeige erstatten und auch selbst Klage erheben.)
Oder und da sehe ich mehr Erfolg eine Sammelklage. Vielleicht schließen sich ja ein paar wagemutige zusammen.

Ich habe das Problem das ich meine Rechnung bei T-Mobile nicht bezahlen konnte. Eine Ratenvereinbahrung mit T-Mobile war nicht möglich. Dann kam S&K auf den Plan und das
Chaos nahm seinen Lauf. Schnell wurde das Mahnverfahren und die Vollstreckung vorangetrieben. Eine Ratenzahlung von 10 Euro pro Monat die ich anbot wurde abgelehnt. Deren Kommentar bei einem Telefonat war wir schicken den Gerichtsvollzieher und sie geben die eidesstattliche Versicherung ab und dann können sie so viel bezahlen wie sie wollen.
Meine bitte um die Zustellung der Originalrechnung damit ich nachvollziehen kann wie sie auf den Rechnungsbetrag kommen wurde damit abgetan, wir haben einen rechtskräftigen Titel sie haben unsere Abrechnung und Rechnungen verschicken wir nicht. Wer hat eine Idee oder Empfehlung wie ich aus dieser Sache noch rauskommen kann?

Freue mich schon auf viele Ideen und Mitstreiter.

Du siehst, daß es keine Ideen und Mitstreiter gibt. Sorry, wenn ich jetzt mich sehr klar ausdrücke. Wenn Du Deinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen, kannst, darfst Du kein Recht erwarten. Dann gibt es das Mahnverfahren.
Das ist doch legal und bekannt.

Ich habe aber eine Idee, wie Du raus kommst: ZAHLEN !!!!!!
Menü
[3.1] Rogabana antwortet auf Gerko
13.10.2005 08:10
Ich muß meinen Vorrednern in gewisser Weise Recht geben. Aber wenn Du eine Abzahlung anbietest, bist Du ja zahlungswillig. Schau Dich doch mal im Aerger-Forum um. Die haben da immer ganz gute Tipps. Vielleicht kann Dir dort jemand helfen. Hier der Link: http://www.aerger-forum.de/dcforum/DCForumID58/74.html

Grüsse,

Rogabana
Menü
[3.1.1] Rogabana antwortet auf Rogabana
13.10.2005 08:15
Da fällt mir noch etwas ein. Wenn Sailer & Kollegen die Ratenzahlung nicht akzeptieren, dann schicken die Dir einen Gerichtsvollzieher. Der wiederum ist berechtigt, angemessene Ratenzahlungen zu vereinbaren, bevor er von Dir eine eidestattliche Erklärung verlangt. Fakt ist, dass heutzutage kaum noch jemand, der in Deine Lage gerät, den Gesamtbetrag auf einen Schlag aus dem Hut zaubern kann. Deshalb nehmen die Gerichtsvollzieher meistens eine Ratenzahlung an. Besser den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach ! Kommt natürlich auch auf die Höhe der geforderten Summe an. Kann sein, dass Du da mit 10 Euro nicht durchkommst, wenn die Summe gar zu hoch ist und Du dann die nächsten 5 Jahre abzahlen würdest.

Gruss,

Rogabana
Menü
[3.1.2] sk80 antwortet auf Rogabana
17.10.2005 09:12
sorry aber ich kanns mir nicht verkneifen ...

wenn ich keine kohle habe, darf ich mir halt auch kein handy kaufen ...

so einfach ist das ,

oder zahlt ihr eure brötchen auf "auf raten" ?

mfg

sk80
Menü
[3.1.2.1] Rogabana antwortet auf sk80
17.10.2005 15:31
Ich denke, es gibt nur wenige Menschen, die sich etwas kaufen obwohl sie genau wissen, dass sie es nicht bezahlen können. Häufiger kommt es da schon vor, dass man plötzlich in eine prekäre Lage gerät, wie z.B. Arbeitslosigkeit, Scheidung etc.. Dann steht man plötzlich vor dem Aus. Ich finde, da wir die Hintergründe nicht kennen, steht es uns nicht zu, sofort negativ zu urteilen. Ich dachte immer, in diesem Forum wäre man bemüht, anderen zu helfen. Sicherlich kann man die Telekom nicht dafür verantwortlich machen, dass sie ihr Geld will. Auch ich bin nicht dafür, dass man Schulden macht. Aber manchmal wird man ja auch z.B. abgezockt.

Gruß,

Roga
Menü
[3.1.2.1.1] katzenfrau1969 antwortet auf Rogabana
12.11.2005 12:02
du sprichst mir aus der seele. es mag schon sein, dass es einige leute gibt, die einfach über ihre verhältnisse leben, aber in unserer zeit, ist es nun mal so, dass fast jeder mit arbeitslosigkeit rechnen muss und wenn es dann passiert, stehst du da und hast kaum noch geld zur verfügung. zu urteilen, ohne dass man wirklich weiß, was denn passiert ist, kann ich auch nicht nachvollziehen.
gruß
moni
Menü
[3.1.2.1.1.1] bananensplit antwortet auf katzenfrau1969
14.11.2006 14:58
die methoden von seiler und co. wurden hier schon mehr als oft beschrieben. immer das gleiche.

da schon ein rechtskräftiger titel besteht, hat er keine möglichkeiten mehr. er hätte vorher mal den finger ziehen müssen.
es gibt immer wieder die möglichkeiten des widerspruchs gegen teile oder gegen die gesamte forderung. er hat mit SICHERHEIT im gerichtlichen mahnverfahren die belehrungen bekommen. da wurde gepennt. denn in dem verfahren, was eröffnet worden wäre, müssen die fakten auf den tisch. auch von seiler und co.

natürlich kann man in zeiten von arbeitslosigkeit in solche situationen und damit auch in zahlungsschwierigkeiten kommen.

das lasse ich bei miete... eventuell gelten.

es gibt doch verschiedene situationen, auch unvorhersehbare, bei denen ich sofort merke, dass das geld knapp wird.
aus einer wohnung kann ich nicht sofort raus. auto muss wohl auch abbezahlt werden...

aber nicht beim handy. wenn ich kein geld habe, KANN ich nicht mehr telefonieren und somit fallen nur minimalkosten an und ich bin trotzdem immer erreichbar.

er hatte halt zahlungsschwierigkeiten und hat trotzdem kräftig weiter telefoniert.

das ende vom lied kennen wir
Menü
[3.1.2.1.1.1.1] L-Tune antwortet auf bananensplit
30.11.2006 17:47
Moin Moin!!

Bin nun auch endlich ein "super Kunde" bei diesen &$§&/%/$(

Ich habe vor einiger Zeit meinen Job verloren, konnte also meine Rechnúng nich mehr bezahlen.Hab dann erstmal alles ignoriert (ich weiß, selbst schuld). Dann kamen die Briefe von der besten Anwaltskanzlei die ich kenne...(ironie) Und wenn ich sage Briefe, dann meine ich VIELE BRIEFE mit imer neuen Forderungen etc...Hab versucht bei der Telekom anzurufen und die sagten mir das es für eine Ratenzahlung zu spät ist, denn Sie haben die Unterlagen an diese Halsabschneider gegeben...Nun versuch ich die seit 3 wochen zu erreichen.Mit faxen, e-mails anrufen aber bisher keine Reaktion.Habe denen jetzt angedroht meinen Anwalt einzuschalten, aber ich glaub die lachen da nur drüber. Wie kommt man da wieder raus?Wer schließt sich einer Klage an und wir üben Selbstjustiz und klopfen mal freundlich an die bürotür mit 500 Leuten.und dann sollen die schön vor unseren augen nach jeder einzelnen fälligen rechnung suchen und auflisten.ich glaub das würde uns sicher spass machen.
Menü
[3.1.2.1.1.1.1.1] Hamburger antwortet auf L-Tune
30.11.2006 18:23
Benutzer L-Tune schrieb:

Habe denen jetzt angedroht meinen Anwalt einzuschalten, aber ich glaub die lachen da nur drüber.

Das ist das Problem.....wenn man damit droht, sollte man auch in der Lage sein, das zu machen. Und da wohl viele mit einem Anwalt drohen und es dann doch nicht machen, sitzen die in ihrem Büro und lachen über solche "Drohungen" tatsächlich.

Wenn man mit einem Anwalt droht, dann sollte man auch einen Anwalt einschalten, sonst macht man sich selber nur unglaubwürdig.
Menü
[3.1.2.1.1.1.1.1.1] L-Tune antwortet auf Hamburger
01.12.2006 13:59
Ich glaube das da eh nix passieren wird, solange wir alle nur reden und diskutieren. selbst das fernsehen kommt nur schwer an so ne leute ran, aber wie gesagt, es müssten sich viel anschließen und alle einen brief an ein Gericht schreiben und diese penner mal verklagen...sonst können die es immer weiter machen...und die telekom oder wie ich sie nenne, die "wir-ziehen-jeden-über-den-tisch" gesellschaft sollte sich wegen ihrer unzufriedenen kunden mal gedanken machen...sowas kann es nich geben, das einer der größten telefonanbieter so einen rechtsbeistand hat...man o man ich könnte da aus der haut fahren...vielleicht lesen die herren arsc....das mal...genauso wie das arbeits...ähh tschuldigung...agentur für arbeit...genauso ein sauhaufen wie die...wir arbeiten von 12-mittag und bekommen ein fettes gehalt...explosive sprengsätze sollte man da reinwerfen...
Menü
[3.2] Talkoberberg antwortet auf Gerko
23.06.2007 19:09
Lass Dir nix erzählen.Wir werden gegen Seiler&Kollegen vorgehen.Viele Leute wurden abgezockt,oder erhielten unsinnige Zahlungsaufford­erungen.Schliess Dich uns an.Wir wollen gemeinsam dafür Sorgen,das denen endlich das Handwerk gelegt wird!
Menü
[4] paulilausi antwortet auf Maverick69HL
13.10.2005 08:37
Benutzer Maverick69HL schrieb:
Hallo, ich habe wirklich die Schnauze voll wenn ich nur an Ra Seiler & Kollegen denke.
Es ist der helle Wahnsinn wie die mit einem umgehen und ich möchte nein man muß denen das Handwerk legen. Mein Gedanke ist eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft in Heidelberg gegen die Geldeintreiber zu erwirken (so habe ich anderen Forum gelesen, dass
>gegen seiler und kollegen wird endlich >staatsanwaltschaftlich ermittelt....wende dich unbegingt an >die staatsanwaltschaft in heidelberg! Die Staatsanwaltschaft stellt das Verfahren immer ein, wenn man als Einzelner anzeigt. Das nutzt uns Verbraucher nur, wenn wir nicht als Einzelne, sondern vereint und mit gemeinsamen Interesse vieler Verbraucher Anzeige erstatten und auch selbst Klage erheben.)
Oder und da sehe ich mehr Erfolg eine Sammelklage. Vielleicht schließen sich ja ein paar wagemutige zusammen.

Ich habe das Problem das ich meine Rechnung bei T-Mobile nicht bezahlen konnte. Eine Ratenvereinbahrung mit T-Mobile war nicht möglich. Dann kam S&K auf den Plan und das
Chaos nahm seinen Lauf. Schnell wurde das Mahnverfahren und die Vollstreckung vorangetrieben. Eine Ratenzahlung von 10 Euro pro Monat die ich anbot wurde abgelehnt. Deren Kommentar bei einem Telefonat war wir schicken den Gerichtsvollzieher und sie geben die eidesstattliche Versicherung ab und dann können sie so viel bezahlen wie sie wollen.
Meine bitte um die Zustellung der Originalrechnung damit ich nachvollziehen kann wie sie auf den Rechnungsbetrag kommen wurde damit abgetan, wir haben einen rechtskräftigen Titel sie haben unsere Abrechnung und Rechnungen verschicken wir nicht. Wer hat eine Idee oder Empfehlung wie ich aus dieser Sache noch rauskommen kann?

Freue mich schon auf viele Ideen und Mitstreiter.


Nur aufgrunddeines Beitrages kann man nichts sagen.Du konntest nicht zahlen und T-Mobile holt sich sein Geld über S &Kollegen.Weder T-Mobile noch S&K müssen sich auf Ratenzahlung einlassen.

Es sehr oft zu lesen das Leute zB über ihre Verhältnisse leben,ins Minus rutschen und andere dafür halbwegs Verantwortlich machen.
Menü
[4.1] katzenfrau1969 antwortet auf paulilausi
12.11.2005 12:04
da du nicht weißt, ob jemand über seine verhältnisse gelebt hat oder nicht, würde ich mir solche kommentare verkneifen, schon mal daran gedacht, dass jemand arbeitslos werden kann und dann in so eine lage gerät? nicht wirklich fair, jemanden zu verurteilen ohne die hintergründe zu kennen oder?
Menü
[5] dzuiballe antwortet auf Maverick69HL
13.10.2005 09:47


Oder und da sehe ich mehr Erfolg eine Sammelklage. Vielleicht schließen sich ja ein paar wagemutige zusammen.



Leider sind Sammelklagen in deutschland nicht zugelassen




Meine bitte um die Zustellung der Originalrechnung damit ich
nachvollziehen kann wie sie auf den Rechnungsbetrag kommen wurde damit abgetan, wir haben einen rechtskräftigen Titel sie haben unsere Abrechnung und Rechnungen verschicken wir nicht.


Du hättest vorher alles einfordern können !?


Warum hast Du dich nicht vorher gewehrt ( ?

Poste mal HF und die gebühren - hier berrechnet seiler m.e sehr oft "versehentlich" zuviel
Menü
[6] peterpaul antwortet auf Maverick69HL
10.11.2005 21:17
Hallo Maverick,

wie recht Du hast. Ich bin ebenfalls bereit mich an einer Klage gegen diese widerlichen Sackgesichter zu beteiligen. Habe heute die Dritte Zwangsvollstreckung vom GV wegen ein und derselben Rechnung aus 1997 erhalten, fuer einen Anschluss, den ich bereits Monate vorher gekuendigt habe. Mittlerweile habe ich in den letzten Jahren mehr als 1000 Euro fuer urspruengliche nicht genauer definierte Rechnungen in Hoehe von einigen hundert DM bezahlt und nun eine erneute Zwangsvollstreckung in Hoehe von 300 Euro. Das sind in DM etwa 2600,-

Mir platzt der Kragen, nur nuetzt das leider gar nichts.

Leider kann ich hier nicht in alleDetails gehen, dafuer fehlte der Platz. Nichtsdestotrotz muessen wir etwas unternehmen.

Gerne freue ich mich auf eine Nachricht von Dir und allen anderen Betroffenen an

Necochea@web.de

Bin bereit Zeit, Geld, Arbeit und Schweiss zu investieren um denen zumindestens etwas ins schmutzige Handwerk zu pfuschen.


Bis dahin

Beste Gruesse


Peter




Benutzer Maverick69HL schrieb:
Hallo, ich habe wirklich die Schnauze voll wenn ich nur an Ra Seiler & Kollegen denke.
Es ist der helle Wahnsinn wie die mit einem umgehen und ich möchte nein man muß denen das Handwerk legen. Mein Gedanke ist eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft in Heidelberg gegen die Geldeintreiber zu erwirken (so habe ich anderen Forum gelesen, dass
>gegen seiler und kollegen wird endlich >staatsanwaltschaftlich ermittelt....wende dich unbegingt an >die staatsanwaltschaft in heidelberg! Die Staatsanwaltschaft stellt das Verfahren immer ein, wenn man als Einzelner anzeigt. Das nutzt uns Verbraucher nur, wenn wir nicht als Einzelne, sondern vereint und mit gemeinsamen Interesse vieler Verbraucher Anzeige erstatten und auch selbst Klage erheben.)
Oder und da sehe ich mehr Erfolg eine Sammelklage. Vielleicht schließen sich ja ein paar wagemutige zusammen.

Ich habe das Problem das ich meine Rechnung bei T-Mobile nicht bezahlen konnte. Eine Ratenvereinbahrung mit T-Mobile war nicht möglich. Dann kam S&K auf den Plan und das
Chaos nahm seinen Lauf. Schnell wurde das Mahnverfahren und die Vollstreckung vorangetrieben. Eine Ratenzahlung von 10 Euro pro Monat die ich anbot wurde abgelehnt. Deren Kommentar bei einem Telefonat war wir schicken den Gerichtsvollzieher und sie geben die eidesstattliche Versicherung ab und dann können sie so viel bezahlen wie sie wollen.
Meine bitte um die Zustellung der Originalrechnung damit ich nachvollziehen kann wie sie auf den Rechnungsbetrag kommen wurde damit abgetan, wir haben einen rechtskräftigen Titel sie haben unsere Abrechnung und Rechnungen verschicken wir nicht. Wer hat eine Idee oder Empfehlung wie ich aus dieser Sache noch rauskommen kann?

Freue mich schon auf viele Ideen und Mitstreiter.
Menü
[7] tcsmoers antwortet auf Maverick69HL
10.11.2005 22:08
Benutzer Maverick69HL schrieb:
Hallo, ich habe wirklich die Schnauze voll wenn ich nur an Ra Seiler & Kollegen denke.
Es ist der helle Wahnsinn wie die mit einem umgehen und ich möchte nein man muß denen das Handwerk legen. Mein Gedanke ist eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft in Heidelberg gegen die Geldeintreiber zu erwirken (so habe ich anderen Forum gelesen, dass
>gegen seiler und kollegen wird endlich >staatsanwaltschaftlich ermittelt....wende dich unbegingt an >die staatsanwaltschaft in heidelberg! Die Staatsanwaltschaft stellt das Verfahren immer ein, wenn man als Einzelner anzeigt. Das nutzt uns Verbraucher nur, wenn wir nicht als Einzelne, sondern vereint und mit gemeinsamen Interesse vieler Verbraucher Anzeige erstatten und auch selbst Klage erheben.)
Oder und da sehe ich mehr Erfolg eine Sammelklage. Vielleicht schließen sich ja ein paar wagemutige zusammen.

Ich habe das Problem das ich meine Rechnung bei T-Mobile nicht bezahlen konnte. Eine Ratenvereinbahrung mit T-Mobile war nicht möglich. Dann kam S&K auf den Plan und das
Chaos nahm seinen Lauf. Schnell wurde das Mahnverfahren und die Vollstreckung vorangetrieben. Eine Ratenzahlung von 10 Euro pro Monat die ich anbot wurde abgelehnt. Deren Kommentar bei einem Telefonat war wir schicken den Gerichtsvollzieher und sie geben die eidesstattliche Versicherung ab und dann können sie so viel bezahlen wie sie wollen.
Meine bitte um die Zustellung der Originalrechnung damit ich nachvollziehen kann wie sie auf den Rechnungsbetrag kommen wurde damit abgetan, wir haben einen rechtskräftigen Titel sie haben unsere Abrechnung und Rechnungen verschicken wir nicht. Wer hat eine Idee oder Empfehlung wie ich aus dieser Sache noch rauskommen kann?

Freue mich schon auf viele Ideen und Mitstreiter.

Auch, wenn es Dir nicht gefällt. Die scheinen aber auf der sicheren Seite zu sein. Wenn ein rechtskräftiger Titel besteht, hast Du offensichtlich einige Dinge vergessen.

Also Leute, zu einem Mobilfunkvertrag gehört ein Rechtsschutzvertrag.

peso
Menü
[7.1] sk_berlin antwortet auf tcsmoers
25.01.2006 16:23
hallo,
ich habe auch seit geraumer zeit ärger mit seiler & kollegen. auf meine einwände reagieren die entweder unverständlich oder gar nicht. obwohl ich belegen kann, dass die forderungen der telekom gegenstandslos sind, kramen die permanent neue 'forderungen' aus.
ich tendiere ebenfalls zu einer anzeige bei der staatsanwaltschaft wegen nötigung.
weiterhin habe ich gegen die ungerechtfertigten forderungen der telekom bereits schadenerstazansprüche angemeldet. immerhin ist der fall bereits bei der versicherung der telekom gelandet.
unabhängig davon: die anwälte müssen sich, meiner ansicht nach, auf ratenzahlung einlassen. auf den zahlungsaufforderungen an mich bieten sie diese sogar ausdrücklich an.
nicht kleinkriegen lassen! immer auf deren schreiben reagieren, möglichst nachweisbar.
alle unterlagen akribisch sortieren und sammeln, damit man im fall der fälle alles belegen kann.
gruß
sk
Menü
[7.2] Fujiman antwortet auf tcsmoers
30.01.2006 12:34
Benutzer tcsmoers schrieb:


Auch, wenn es Dir nicht gefällt. Die scheinen aber auf der sicheren Seite zu sein. Wenn ein rechtskräftiger Titel besteht, hast Du offensichtlich einige Dinge vergessen.

Also Leute, zu einem Mobilfunkvertrag gehört ein Rechtsschutzvertrag.


Na ja, ganz so einfach ist es auch nicht. Der Antragsteller des Titels muß nur erklären, dass die Gegenleistung erbracht wurde - und dasss, so geht aus vielen Beiträgen in diversen Foren hervor, kann man bei Seiler und Kollegen in der Regel nicht. Sie beantragen zwar Mahnbescheide und schicken den GV, aber versuche mal von den Herren und Damen Rae Belege zu bekommen auf diese ihre angeblichen Forderungen stützen.

Es mag ja sein, dass immer eine Berechtigte Forderung vorweg geht - aber einmal in der datei von Seiler und Kollegen, kommst du da nicht mehr raus. Das alle paar Jahre ein und dieselbe Rechnung eingeklagt werden soll habe ich auch schon gehört - obwohl diese Rechnung längst bezahlt war.

Fakt ist doch: Wenn mir jemand sagt, dass er geld von mir bekommt - ich aber, obwohl ich ehrlich bin, mir nicht erklären kann wofür - dann ist es doch legitim um etwas schriftliches zu bitten, was man dann auch erhalten sollte. Kann der vermeintliche Anspruchssteller das NICHT, was zu vermuten ist, wenn er sich so wehement weigert - dann frage ich mich doch, warum er sich weigert, denn er möchte doch das Geld sehen?!
Menü
[7.2.1] Sina27 antwortet auf Fujiman
12.05.2006 20:40
Hallo,

ich hatte auch bereits das Vergnügen mit Seiler und Kollegen, es ist zwar schon ein paar Jahre her, aber offensichtlich scheint sich an deren, meiner Ansicht nach zweifelhaften Geschäftspraktiken, nichts geändert zu haben.

Natürlich müssen Rechnungen, sofern sie denn korrekt sind, bezahlt werden, gar keine Frage.

Das Problem, welches die Deutsche Telekom hat, genau wie Seiler und Co, ist jedoch meiner Auffassung nach, dass sie selber nicht durchblicken.

Die Telekom verschickt Rechnungen, die (wie ich in diversen Beiträgen bereits lesen konnte und auch teilweise selber erleben durfte)nicht korrekt sind und Seiler und Kollegen verschickt Mahnungen, deren Betragshöhe sich von Brief zu Brief ändert (irgendwann habe ich dann geschrieben, dass es mir immer schwerer fällt, die Herren Rechtsanwälte ernst zu nehmen und beendete meinen Brief mit "Hochachtungsvoll"). Danach hatte ich Ruhe...

Wie auch immer: Man kann den Herren Briefe ohne Ende schreiben, man kann ihnen Briefe per Einschreiben/ Rückschein schicken, welche ebenfalls ignoriert werden. Man kann ihnen Fehler in der Berechnung aufweisen, welche ebenfalls ignoriert werden. So etwas ist für mich unseriös.

Die Telekom arbeitet genauso: Man ruft an, klärt (wenn man Glück hat) etwas und dann stellt sich später raus, dass darüber nichts vermerkt wurde. Man schickt Briefe/ Faxe, welche offensichtlich ebenfalls ignoriert werden.

Wären es Einzelfälle, würde ich auch sagen, dass eine Anzeige/ Klage wenig sinnvoll ist. Aber die Foren, in denen es um die Telekom geht, sind voll mit Beiträgen von betroffenen Kunden, die hilflos einem Konzern gegenüber stehen, welches meiner Meinung nach mit ihrer Arbeit komplett überfordert ist und Anwälte, bzw. ein Inkassobüro haben, denen anscheinend auch der Überblick fehlt.

Gruß,
Sina27


PS:Dieser Beitrag spiegelt einzig und allein meine persönliche Meinung/ Erfahrung wieder.
Menü
[7.2.1.1] T.-Survivor antwortet auf Sina27
13.06.2006 15:40
Wie ich leider erkennen muss, kann man von kaum einem hier wirklich Hilfe erwarten.

Bei Seiler & Kollegen liegen ca. 11 Forderungen gegen mich vor, die genaue Anzahl Forderungen kenne ich nicht und Seiler & Kollegen wohl auch nicht.
Ich weiß jedoch nun, dass es sich um Rechnungen handelt, die nach meiner Kündigung gegen mich erhoben wurden. Also ca. 18 Monate insgesamt, in denen ich den Anschluss auch nicht mehr genutzt habe, weder davon wusste.
Die Bitte diese Forderungen zusammen zu legen um die Transparenz zu erhöhen war nicht möglich. Einem Gespräch war wohl zu entnehmen, dass sich der geforderte Betrag um 2cent je Tag und Forderung erhöht (sicher bin ich mir da aber nicht).
Wo soll ich als Student über 2.500 € hernehmen?
Eine Zusammenstellung aller Forderungen habe ich vor etwa 5 Monaten angefordert; aber nur weitere Rechnungen erhalten.
Es wurden bereits mehrere Titel gegen mich rechtskräftig erhoben. Die Rechnungen muss ich ja nun scheinbar zahlen.

An alle die, die sich hier über Betroffene lustig machen wünsche ich einen Vertrag mit der Telekom oder Tochtergesellschaft (z.B. T-Online usw.). Obwohl man einen solchen nicht einmal seinem ärgsten Feind wünschen sollte.

Durch die Erfahrungen die ich mit der Telekom gemacht habe, empfehle ich niemandem einen Verträge mit der Telekom oder Tochterunternehmen abzuschließen, solange hier keine Besserung eingetreten ist und auch Freunde vor einem solchen Fehler zu bewahren.
Mit HanseNet habe ich grundsätzlich nur gute Erfahrungen gemacht.

Dies ist nur meine Meinung, sollte ich einer Fehleinschätzung unterliegen bin ich offen für konstruktive Kritik.


Ich rief gerade Die Staatsanwaltschaft in Heidelberg an, erfreulicher Weise wurde mir direkt mitgeteilt, dass ich nicht einmal heute der erste war, der sich nach einer Klage gegen die Telekom erkundigt hat.
Leider dürfen mir hier keine Auskünfte erteilt werden.
Doch hier kann man zumindest eine Anzeige erstatten, denn bei der Polizei werden keine Anzeigen gegen die Telekom angenommen.


PS.: Die Domain http://www.profibeschiss.de/ ist bereits von einem guten Freund gesichert worden, und wartet darauf bearbeitet zu werden. Ich werde versuchen mich nach den Klausuren, also in einem Monat, an dem Aufbau der Seite beteiligen. In diesem Sinne...


MFG
Jan
Menü
[7.2.1.1.1] tcsmoers antwortet auf T.-Survivor
13.06.2006 17:03
Benutzer T.-Survivor schrieb:
Wie ich leider erkennen muss, kann man von kaum einem hier wirklich Hilfe erwarten.

Bei Seiler & Kollegen liegen ca. 11 Forderungen gegen mich vor, die genaue Anzahl Forderungen kenne ich nicht und Seiler & Kollegen wohl auch nicht.

Das glaube ich Dir.


Ich weiß jedoch nun, dass es sich um Rechnungen handelt, die nach meiner Kündigung gegen mich erhoben wurden. Also ca. 18 Monate insgesamt, in denen ich den Anschluss auch nicht mehr genutzt habe, weder davon wusste.

Das müsstest Du doch beweisen können.


Die Bitte diese Forderungen zusammen zu legen um die Transparenz zu erhöhen war nicht möglich. Einem Gespräch war wohl zu entnehmen, dass sich der geforderte Betrag um 2cent je Tag und Forderung erhöht (sicher bin ich mir da aber nicht). Wo soll ich als Student über 2.500 € hernehmen?

Dazu kann ich nichts sagen.


Eine Zusammenstellung aller Forderungen habe ich vor etwa 5 Monaten angefordert; aber nur weitere Rechnungen erhalten. Es wurden bereits mehrere Titel gegen mich rechtskräftig erhoben. Die Rechnungen muss ich ja nun scheinbar zahlen.

Wieso sind die Titel rechtskräftig. Hast Du die Belehrung überlesen ? Frage doch bitte einen Anwalt.



An alle die, die sich hier über Betroffene lustig machen wünsche ich einen Vertrag mit der Telekom oder Tochtergesellschaft (z.B. T-Online usw.). Obwohl man einen solchen nicht einmal seinem ärgsten Feind wünschen sollte.

Durch die Erfahrungen die ich mit der Telekom gemacht habe, empfehle ich niemandem einen Verträge mit der Telekom oder Tochterunternehmen abzuschließen, solange hier keine Besserung eingetreten ist und auch Freunde vor einem solchen Fehler zu bewahren.
Mit HanseNet habe ich grundsätzlich nur gute Erfahrungen gemacht.


Ich nicht.


Dies ist nur meine Meinung, sollte ich einer Fehleinschätzung unterliegen bin ich offen für konstruktive Kritik.


Ich rief gerade Die Staatsanwaltschaft in Heidelberg an, erfreulicher Weise wurde mir direkt mitgeteilt, dass ich nicht einmal heute der erste war, der sich nach einer Klage gegen die Telekom erkundigt hat.

Warum erstattest Du nicht einfach eine Anzeige. Du bist doch, laut Deiner Aussage im Recht.


Leider dürfen mir hier keine Auskünfte erteilt werden.


Wozu auch.
Doch hier kann man zumindest eine Anzeige erstatten, denn bei der Polizei werden keine Anzeigen gegen die Telekom angenommen.

Wenn das ein Polizist sagt, verweise ihn auf § 163 der StPO. Diese Aussage ist unsinning. Ausserdem verfolgt die Polizei die meisten der Strafanzweigen. Die StA wird in den wenigsten Fällen selbst tätig.




PS.: Die Domain http://www.profibeschiss.de/ ist bereits von einem guten Freund gesichert worden, und wartet darauf bearbeitet zu werden. Ich werde versuchen mich nach den Klausuren, also in einem Monat, an dem Aufbau der Seite beteiligen. In diesem Sinne...

Pass auf, dass Ihr keine Anzeige bekommt.

peso


MFG
Jan
Menü
[7.2.1.1.2] LOWI antwortet auf T.-Survivor
13.06.2006 23:14
Benutzer T.-Survivor schrieb:
Wie ich leider erkennen muss, kann man von kaum einem hier wirklich Hilfe erwarten.
Wenn Du das Problem genauer schilderst würd ich Dir gern versuchen zu helfen. Du schreibst von mehreren Forderungen, die müssen ja seitens der T-Com bzw. in den meisten Fällen von T-Online an das Anwaltbüro abgegeben worden sein. Handelt es sich um unbezahlte Rechnungen?

Bei Seiler & Kollegen liegen ca. 11 Forderungen gegen mich vor, die genaue Anzahl Forderungen kenne ich nicht und Seiler & Kollegen wohl auch nicht.
Ich weiß jedoch nun, dass es sich um Rechnungen handelt, die nach meiner Kündigung gegen mich erhoben wurden. Also ca. 18 Monate insgesamt, in denen ich den Anschluss auch nicht mehr genutzt habe, weder davon wusste.
Über 18 Monate, hast Du etwa nach Deiner Kündigung noch einen tarif bei T-Online laufen gehabt, eventuell vergessen dort auch zu kündigen, bzw. lief da noch eine Mindestvertragslaufzeit?
Die Bitte diese Forderungen zusammen zu legen um die Transparenz zu erhöhen war nicht möglich. Einem Gespräch war wohl zu entnehmen, dass sich der geforderte Betrag um 2cent je Tag und Forderung erhöht (sicher bin ich mir da aber nicht). Wo soll ich als Student über 2.500 € hernehmen?
Diesen Betrag auf 18 Monate aufgeteilt, das wären ja fast 140 Euro pro Monat. Sicherlich ist ja ein nicht unerheblicher Anteil daran Anwaltskosten.
Eine Zusammenstellung aller Forderungen habe ich vor etwa 5 Monaten angefordert; aber nur weitere Rechnungen erhalten. Es wurden bereits mehrere Titel gegen mich rechtskräftig erhoben. Die Rechnungen muss ich ja nun scheinbar zahlen.

An alle die, die sich hier über Betroffene lustig machen wünsche ich einen Vertrag mit der Telekom oder Tochtergesellschaft (z.B. T-Online usw.). Obwohl man einen solchen nicht einmal seinem ärgsten Feind wünschen sollte.

Durch die Erfahrungen die ich mit der Telekom gemacht habe, empfehle ich niemandem einen Verträge mit der Telekom oder Tochterunternehmen abzuschließen, solange hier keine Besserung eingetreten ist und auch Freunde vor einem solchen Fehler zu bewahren.
Wenn Du uns alles mal genauer schilderst, kann man sicher sehen wo die Fehler gemacht wurden.
Menü
[7.2.1.1.2.1] sternchen27 antwortet auf LOWI
26.08.2006 13:28
Hallo,

keine Ahnung, ob ich mit meinem Thread hier richtig bin, falls nicht: Verschiebt es einfach....

Es geht um Folgendes: Gestern wollte ich ins Internet bei mir daheim, aber es funzte nicht. Also rief ich die T-online Hotline an , um mich zu erkundigen. Dort sagte man mir aber nur, dass eine Zahlungsverzugssperre drauf sein. Auf meine Frage aus welchem Grund, konnte sie mir leider nichts sagen, nannte mir aber eine andere Hotline, natürlich wieder 01805 :-(... Dort erzählte mir dann ein arroganter Typ, ich sei mit drei Rechnungen im Verzug, (was nicht sein kann), ausserdem hätte ich zwei T-Online Nummern (was erst recht nicht sein kann, denn ich habe nur einen PC).

Ich bat also um eine Erklärung, die dann folgendermaßen ausfiel:
Irgendwann hat bei meinem Internetanschluss mal etwas nicht funktioniert, darum hätte ich eine neue T-Online Nr. bekommen, die alte sei aber inaktiv und nur "eine Leiche im Keller".

Er nannte mir auch Rechnungsbeträge, die jedoch überhaupt nicht mit den Beträgen in meinen Rechungen übereinstimmen. Daraufhin sagte er, dann solle ich mich an die Rechnungsstelle wenden und mir Duplikate der Rechnungen anfordern.WARUM?? Ich habe ja Rechnungen erhalten. Ausserdem hätte Rechtsanwälte (SEILER UND K....) bereits Beträge ausgebucht.

1.) Habe ich nie Post von denen bekommen
2.) Bin ich zwar mit einer Rechung im Verzug, aber das ist die aktuelle
3.) Warum kann ich noch telefonieren, wenn ich angeblich mit Rechnungen im Verzug bin?
4.) Ich hatte vor zwei Monaten eine Sperre drauf, dann überwies ich 2 Rechnungen auf ein mal und ich konnte wieder surfen. Warum konnte ich denn da wieder surfen, wenn ich bereits zu dem Zeitpunkt mit Rechnungen im Verzug gewesen sein muss?

Wie gesagt: Ich habe mir alle Rechnungen der letzten drei Monate (um die es ja geht) angeschaut und keinerlei Übereinstimmungen fest stellen können. Es sind lauter Ungereimtheiten, die mich total fertig machen, weil absolut keine Chance besteht, gegen dieses Unternehmen anzukommen.

Stattdessen wurden mir nur Faxnummern von "Spezialabteilungen" genannt, wahrscheinlich landen die Faxe da direkt in der Ablage "P"... Natürlich auch wieder 01805 - Nummern.... Ich solle denen die entsprechenden Rechnungen und Kontoauszüge zufaxen... Nö, weil die sich das eh nicht anschauen... Ich hatte vor Jahren schon Ärger mit denen, habe die angeschrieben, angefaxt, habe dann Seiler und K..... angeschrieben und angefaxt..... NÜSCHT.... Das Geld hätte ich mir sparen können, denn eine Antwort bekommt man eh nicht.

Ich weiss nicht weiter.... Zur Verbraucherzentrale gehen? Anzeige erstatten? Im hiesigen T-Punkt sind die Mitarbeiter nämlich genauso fähig, wie die gesamte Telekom, T-Com, T-Online oder whatever.

Beste Grüße,

sternchen27
Menü
[7.2.1.1.2.1.1] LOWI antwortet auf sternchen27
27.08.2006 00:23
Benutzer sternchen27 schrieb:
Hallo,

keine Ahnung, ob ich mit meinem Thread hier richtig bin, falls nicht: Verschiebt es einfach....

Es geht um Folgendes: Gestern wollte ich ins Internet bei mir daheim, aber es funzte nicht. Also rief ich die T-online Hotline an , um mich zu erkundigen. Dort sagte man mir aber nur, dass eine Zahlungsverzugssperre drauf sein. Auf meine Frage aus welchem Grund, konnte sie mir leider nichts sagen, nannte mir aber eine andere Hotline, natürlich wieder 01805 :-(... Dort erzählte mir dann ein arroganter Typ, ich sei mit drei Rechnungen im Verzug, (was nicht sein kann), ausserdem hätte ich zwei T-Online Nummern (was erst recht nicht sein kann, denn ich habe nur einen PC).
T-Online Kennungen kannst Du mehrere haben, auch gleichzeitig mehrere aktive. Hab schon erlebt, dass jemand nen "eco"Tarif hat und anstatt den Tarif zu wechseln, eine Flat neu beauftragt hat. Natürlich wurde dann bei der Einwahl nicht die neue Kennung für die Flat genommen, sondern immernoch die alte Kennung. Dementsprechend hoch war die Rechnung.
Ich bat also um eine Erklärung, die dann folgendermaßen ausfiel: Irgendwann hat bei meinem Internetanschluss mal etwas nicht funktioniert, darum hätte ich eine neue T-Online Nr. bekommen, die alte sei aber inaktiv und nur "eine Leiche im Keller".

Er nannte mir auch Rechnungsbeträge, die jedoch überhaupt nicht mit den Beträgen in meinen Rechungen übereinstimmen. Daraufhin sagte er, dann solle ich mich an die Rechnungsstelle wenden und mir Duplikate der Rechnungen anfordern.WARUM?? Ich habe ja Rechnungen erhalten. Ausserdem hätte Rechtsanwälte (SEILER UND K....) bereits Beträge ausgebucht.

1.) Habe ich nie Post von denen bekommen 2.) Bin ich zwar mit einer Rechung im Verzug, aber das ist die aktuelle 3.) Warum kann ich noch telefonieren, wenn ich angeblich mit Rechnungen im Verzug bin?
Da hat das Eine mit dem Anderen nix zu tun. Nur Deine Kennung scheint gesperrt zu sein, also ist sicherlich bei T-Online etwas offen. Der Telefonanschluß wird erst ab 66,- Euro (nur offene T-Com Forderungen)gesperrt.
4.) Ich hatte vor zwei Monaten eine Sperre drauf, dann überwies ich 2 Rechnungen auf ein mal und ich konnte wieder surfen. Warum konnte ich denn da wieder surfen, wenn ich bereits zu dem Zeitpunkt mit Rechnungen im Verzug gewesen sein muss?
Das kann hier im Einzelnen sicherlich keiner klären.

Ich weiss nicht weiter.... Zur Verbraucherzentrale gehen? Anzeige erstatten? Im hiesigen T-Punkt sind die Mitarbeiter nämlich genauso fähig, wie die gesamte Telekom, T-Com, T-Online
Verbraucherzentrale ist in manchen Fällen günstig, hier werden die allerdings nichts machen können und überfordert sein. Eh man Dir dann noch nen falschen Rat gibt (das machen oft sogar Anwälte), mail mir mal Deine Telefonnummer, ich schau mal was ich für Dich tun kann...
Menü
[7.2.1.1.2.1.1.1] MrWeb antwortet auf LOWI
10.11.2006 12:22
Wir erhielten gerade auch wieder Post von besagten Anwälten. Man bezieht sich auch eine Hauptforderung von einer Rechnung bei der wir durch einen Fehler der Telekom sogar ein Guthaben von knapp 30 Euro haben. Nun haben wir auch einen Anwalt eingeschaltet. Seltsamerweise bezieht es sich auf t-online Gebühren die aber ebenfalls nicht offen sind. Nach einem Telefonat mit T-online wurde klar das man mit einer Sperre droht um seine ungerechtfertigten Forderungen durchzusetzen.
Diese Masche ist nicht unbekannt da es eben immer noch Gegenden gibt in denen die TK eben die letzte Meile hat und hier natürlich greift. Demnach will man Leuten bewußt Schaden zufügen um sie so zu nötigen falsche Forderungen zu begleichen.
Jedesmal wenn man einen Anwalt einschaltet kostet das eben Geld vor allem wenn man geschäftlich tätig ist und das deshalb keine Versicherung übernimmt.
Menü
[8] GRO1982 antwortet auf Maverick69HL
07.07.2007 18:04
Benutzer Maverick69HL schrieb:
Hallo, ich habe wirklich die Schnauze voll wenn ich nur an Ra Seiler & Kollegen denke.
Es ist der helle Wahnsinn wie die mit einem umgehen und ich möchte nein man muß denen das Handwerk legen. Mein Gedanke ist eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft in Heidelberg gegen die Geldeintreiber zu erwirken (so habe ich anderen Forum gelesen, dass
>gegen seiler und kollegen wird endlich >staatsanwaltschaftlich ermittelt....wende dich unbegingt an >die staatsanwaltschaft in heidelberg! Die Staatsanwaltschaft stellt das Verfahren immer ein, wenn man als Einzelner anzeigt. Das nutzt uns Verbraucher nur, wenn wir nicht als Einzelne, sondern vereint und mit gemeinsamen Interesse vieler Verbraucher Anzeige erstatten und auch selbst Klage erheben.)
Oder und da sehe ich mehr Erfolg eine Sammelklage. Vielleicht schließen sich ja ein paar wagemutige zusammen.

Ich habe das Problem das ich meine Rechnung bei T-Mobile nicht bezahlen konnte. Eine Ratenvereinbahrung mit T-Mobile war nicht möglich. Dann kam S&K auf den Plan und das
Chaos nahm seinen Lauf. Schnell wurde das Mahnverfahren und die Vollstreckung vorangetrieben. Eine Ratenzahlung von 10 Euro pro Monat die ich anbot wurde abgelehnt. Deren Kommentar bei einem Telefonat war wir schicken den Gerichtsvollzieher und sie geben die eidesstattliche Versicherung ab und dann können sie so viel bezahlen wie sie wollen.
Meine bitte um die Zustellung der Originalrechnung damit ich nachvollziehen kann wie sie auf den Rechnungsbetrag kommen wurde damit abgetan, wir haben einen rechtskräftigen Titel sie haben unsere Abrechnung und Rechnungen verschicken wir nicht. Wer hat eine Idee oder Empfehlung wie ich aus dieser Sache noch rauskommen kann?

Freue mich schon auf viele Ideen und Mitstreiter.



Ja dann solltest du einfach mal die Rechnungen bezahlen. Bist doch dann selber schuld wenn sowas kommt. Ich finde die Seiler & Kollegen machen nur ihre Arbeit. Was können die oder DTAG dafür das du bzw. Kunden nicht die Rechnung zahlen. Und eine RATEN Zahlung ist kein Gesetz das ein Anbieter es machen MUSS. Es ist nur eine KULANZ. Jeder Mensch müsste wissen wenn er seine Rechnung nicht Zahlt bekommt man A. grossen Ärger B. wird es Teurer durch Anwaltskosten, Mahnkosten, Gerichtsvollzieher Kosten usw.
Also Zahl doch einfach deine Rechnung und dann hast du das Anliegen doch bereinigt. Immer wird einfach gemecktert auf den Anbieter oder Anwälte aber man ist doch selber schuld wenn so was kommt. Was können die dafür.

MFG
Menü
[8.1] musikbox antwortet auf GRO1982
07.07.2007 19:04

einmal geändert am 07.07.2007 19:05
Benutzer GRO1982 schrieb:
Benutzer Maverick69HL schrieb:
Hallo, ich habe wirklich die Schnauze voll wenn ich nur an Ra Seiler
& Kollegen denke.
Es ist der helle Wahnsinn wie die mit einem umgehen und ich möchte nein man muß denen das Handwerk legen. Mein Gedanke ist eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft in Heidelberg gegen die Geldeintreiber zu erwirken (so habe ich anderen Forum gelesen, dass
>gegen seiler und kollegen wird endlich >staatsanwaltschaftlich ermittelt....wende dich
unbegingt an
>die staatsanwaltschaft in heidelberg! Die Staatsanwaltschaft stellt das Verfahren immer ein, wenn man als Einzelner anzeigt. Das nutzt uns Verbraucher nur, wenn wir nicht als Einzelne, sondern vereint und mit gemeinsamen Interesse vieler Verbraucher Anzeige erstatten und auch selbst Klage erheben.)

Oder und da sehe ich mehr Erfolg eine Sammelklage.
Vielleicht schließen sich ja ein paar wagemutige zusammen.

Ich habe das Problem das ich meine Rechnung bei T-Mobile nicht bezahlen konnte. Eine Ratenvereinbahrung mit T-Mobile war nicht möglich. Dann kam S&K auf den Plan und das Chaos nahm seinen Lauf. Schnell wurde das Mahnverfahren und die Vollstreckung vorangetrieben. Eine Ratenzahlung von 10 Euro pro Monat die ich anbot wurde abgelehnt. Deren Kommentar bei einem Telefonat war wir schicken den Gerichtsvollzieher und sie geben die eidesstattliche Versicherung ab und dann können sie so viel
bezahlen wie sie wollen.
Meine bitte um die Zustellung der Originalrechnung damit ich nachvollziehen kann wie sie auf den Rechnungsbetrag kommen wurde damit abgetan, wir haben einen rechtskräftigen Titel sie haben unsere Abrechnung und Rechnungen verschicken wir nicht.
Wer hat eine Idee oder Empfehlung wie ich aus dieser Sache noch
rauskommen kann?

Freue mich schon auf viele Ideen und Mitstreiter.



Ja dann solltest du einfach mal die Rechnungen bezahlen. Bist doch dann selber schuld wenn sowas kommt. Ich finde die Seiler & Kollegen machen nur ihre Arbeit. Was können die oder DTAG dafür das du bzw. Kunden nicht die Rechnung zahlen.

Schwierig wird es aber, wenn die Forderungen zu unrecht bestehen. Seiler & Kollegen ignorieren Rechnungskopien oder andere Belege, aus denen eine unrechte Forderung eindeutig hervorgeht. Auch ich musste mich über Monate hinweg mit der Rechtsabteilung der Deutschen Telekom auseinandersetzen. Es kam dann sogar ein Mahnbescheid aus Euskirchen. Danach hat sich dann glücklicherweise das ZDF/WISO eingeschaltet. Der Beitrag ist übrigens noch in der ZDF Mediathek abrufbar: Einfach Stichwort "Seiler" eingeben!

Das Ganze hat System! Ein Großteil der Betroffenen zahlt die geforderten Summen, weil sie Angst vor einer Auseinandersetzung vor Gericht haben. Sofern die Forderungen zu unrecht bestehen, und man das durch Belege nachweisen kann, sollte niemand vor diesen Mahnbescheid Angst haben. Einfach das Kreuz bei "Widerspruch" setzen und am besten per Einschreiben (!) zurücksenden. In der Regel lässt sich Seiler & Kollegen nicht auf ein Gerichtsverfahren ein.


Und eine RATEN Zahlung ist kein Gesetz das ein Anbieter es machen MUSS. Es ist nur eine KULANZ. Jeder Mensch müsste wissen wenn er seine Rechnung nicht Zahlt bekommt man A. grossen Ärger B. wird es Teurer durch Anwaltskosten, Mahnkosten, Gerichtsvollzieher Kosten usw.
Also Zahl doch einfach deine Rechnung und dann hast du das Anliegen doch bereinigt. Immer wird einfach gemecktert auf den Anbieter oder Anwälte aber man ist doch selber schuld wenn so was kommt. Was können die dafür.

MFG
Menü
[8.1.1] tcsmoers antwortet auf musikbox
07.07.2007 19:11
Benutzer musikbox schrieb:
Benutzer GRO1982 schrieb:
Benutzer Maverick69HL schrieb:
Hallo, ich habe wirklich die Schnauze voll wenn ich nur an Ra Seiler
& Kollegen denke.
Es ist der helle Wahnsinn wie die mit einem umgehen und ich möchte nein man muß denen das Handwerk legen. Mein Gedanke ist eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft in Heidelberg gegen die Geldeintreiber zu erwirken (so habe ich anderen Forum gelesen, dass
>gegen seiler und kollegen wird endlich >staatsanwaltschaftlich ermittelt....wende dich
unbegingt an
>die staatsanwaltschaft in heidelberg! Die Staatsanwaltschaft stellt das Verfahren immer ein, wenn man als Einzelner anzeigt. Das nutzt uns Verbraucher nur, wenn wir nicht als Einzelne, sondern vereint und mit gemeinsamen Interesse vieler Verbraucher Anzeige erstatten und auch selbst Klage erheben.)

Oder und da sehe ich mehr Erfolg eine Sammelklage.
Vielleicht schließen sich ja ein paar wagemutige zusammen.

Ich habe das Problem das ich meine Rechnung bei T-Mobile nicht bezahlen konnte. Eine Ratenvereinbahrung mit T-Mobile war nicht möglich. Dann kam S&K auf den Plan und das Chaos nahm seinen Lauf. Schnell wurde das Mahnverfahren und die Vollstreckung vorangetrieben. Eine Ratenzahlung von 10 Euro pro Monat die ich anbot wurde abgelehnt. Deren Kommentar bei einem Telefonat war wir schicken den Gerichtsvollzieher und sie geben die eidesstattliche Versicherung ab und dann können sie so viel
bezahlen wie sie wollen.
Meine bitte um die Zustellung der Originalrechnung damit ich nachvollziehen kann wie sie auf den Rechnungsbetrag kommen wurde damit abgetan, wir haben einen rechtskräftigen Titel sie haben unsere Abrechnung und Rechnungen verschicken wir nicht.
Wer hat eine Idee oder Empfehlung wie ich aus dieser Sache noch
rauskommen kann?

Freue mich schon auf viele Ideen und Mitstreiter.



Ja dann solltest du einfach mal die Rechnungen bezahlen.
Bist doch dann selber schuld wenn sowas kommt. Ich finde die Seiler & Kollegen machen nur ihre Arbeit. Was können die oder DTAG dafür das du bzw. Kunden nicht die Rechnung zahlen.

Schwierig wird es aber, wenn die Forderungen zu unrecht bestehen. Seiler & Kollegen ignorieren Rechnungskopien oder andere Belege, aus denen eine unrechte Forderung eindeutig hervorgeht. Auch ich musste mich über Monate hinweg mit der Rechtsabteilung der Deutschen Telekom auseinandersetzen. Es kam dann sogar ein Mahnbescheid aus Euskirchen. Danach hat sich dann glücklicherweise das ZDF/WISO eingeschaltet. Der Beitrag ist übrigens noch in der ZDF Mediathek abrufbar: Einfach Stichwort "Seiler" eingeben!

Das Ganze hat System! Ein Großteil der Betroffenen zahlt die geforderten Summen, weil sie Angst vor einer Auseinandersetzung vor Gericht haben. Sofern die Forderungen zu unrecht bestehen, und man das durch Belege nachweisen kann, sollte niemand vor diesen Mahnbescheid Angst haben. Einfach das Kreuz bei "Widerspruch" setzen und am besten per Einschreiben (!) zurücksenden. In der Regel lässt sich Seiler & Kollegen nicht auf ein Gerichtsverfahren ein.


das entspricht auch meinen erfahrungen.

peso


Und eine RATEN Zahlung ist kein Gesetz das ein Anbieter es machen MUSS.
Es ist nur eine KULANZ. Jeder Mensch müsste wissen wenn er seine Rechnung nicht Zahlt bekommt man A. grossen Ärger B.
wird
es Teurer durch Anwaltskosten, Mahnkosten,
Gerichtsvollzieher
Kosten usw.
Also Zahl doch einfach deine Rechnung und dann hast du das Anliegen doch bereinigt. Immer wird einfach gemecktert auf den Anbieter oder Anwälte aber man ist doch selber schuld wenn so
was kommt. Was können die dafür.

MFG
Menü
[8.1.1.1] rofada antwortet auf tcsmoers
08.07.2007 16:32

einmal geändert am 08.07.2007 16:33
Benutzer tcsmoers schrieb:

110 (in Worten Einhundertzehn!) Zeilen Fullqoute für eine einzige Antwortzeile - das dich die Moderatoren nicht endlich sperren, ist nicht zu begreifen ;-(
Menü
[8.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf rofada
08.07.2007 17:54
Benutzer rofada schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:

110 (in Worten Einhundertzehn!) Zeilen Fullqoute für eine einzige Antwortzeile - das dich die Moderatoren nicht endlich sperren, ist nicht zu begreifen ;-(

vielleicht liegt es daran, dass dein sheriffsverhalten keinen wirklich interessiert.

deine bemerkung ist absolut überflüssig.

einfach nicht lesen und andere nicht bevormunden.

außerdem ist das löschen, genau wie das großschreiben, auf einem pda gar nicht so einfach.

also spiegel kaufen und reinschauen ;-)

peso
Menü
[8.1.1.1.1.1] rofada antwortet auf tcsmoers
08.07.2007 17:56

einmal geändert am 08.07.2007 18:21
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer rofada schrieb:
110 (in Worten Einhundertzehn!) Zeilen Fullqoute für eine einzige Antwortzeile -

deine bemerkung ist absolut überflüssig.

Wenn es Niemanden stören würde, hätten die Moderatoren dich nicht auf dein Fehlverhalten hingewiesen:

-----------------------------------
https://www.teltarif.de/forum/s25985/51-...
rofada ist mit seiner Meinung diesbezüglich nicht allein, auch von anderen Usern haben wir schon Feedback in diese Richtung erhalten.
Viele Grüße
Falko Hansen (teltarif.de)
---------------­-----------------------

Und auch deine Unfähigkeit einen PDA richtig zu bedienen, war den Moderatoren ja bereits eine Antwort wert:

----------------­-----------------------
Hallo peso,

gerade für die mobile Nutzung sind überlagen Zitate im Hinblick auf die Darstellung auf einem kleinen Display, die Übertragungszeiten und die Datentransferkosten nicht sonderlich förderlich.
Es gibt ja auch die Möglichkeit eine Antwort ohne Zitat zu erstellen.
-----------------­------------------------

Wie lange die Moderatoren deine Ignoranz weiter dulden, werden wir ja sehen............
Menü
[8.1.1.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf rofada
08.07.2007 19:13

einmal geändert am 08.07.2007 20:59
Benutzer rofada schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer rofada schrieb:
110 (in Worten Einhundertzehn!) Zeilen Fullqoute für eine einzige Antwortzeile -

deine bemerkung ist absolut überflüssig.

Wenn es Niemanden stören würde, hätten die Moderatoren dich nicht auf dein Fehlverhalten hingewiesen:

-----------------------------------
https://www.teltarif.de/forum/s25985/51-... rofada ist mit seiner Meinung diesbezüglich nicht allein, auch von anderen Usern haben wir schon Feedback in diese Richtung erhalten.
Viele Grüße
Falko Hansen (teltarif.de)
---------------­-----------------------

Und auch deine Unfähigkeit einen PDA richtig zu bedienen, war den Moderatoren ja bereits eine Antwort wert:

----------------­-----------------------
Hallo peso,

gerade für die mobile Nutzung sind überlagen Zitate im Hinblick auf die Darstellung auf einem kleinen Display, die Übertragungszeiten und die Datentransferkosten nicht sonderlich förderlich.
Es gibt ja auch die Möglichkeit eine Antwort ohne Zitat zu erstellen.
-----------------­------------------------

Wie lange die Moderatoren deine Ignoranz weiter dulden, werden wir ja sehen............

danke und auf wiedersehen.

Hast Du Dir mal überlegt, dass Leute wie Du mit Ihrer Regelungswut mehr als störend empfunden werden. Vielleicht ist es Dir noch nicht aufgefallen. Die Schreiber mit Hintergrundwissen werden immer weniger und die Prollis mit Kurzauftritt legen zu.

TelTarif ist nicht mehr das, was es mal war und wenn man da nicht bald gegensteuert, ist das Ende absehbar.

Wenn mir irgendwelche Schreiben von bestimmten Leuten nicht passen, lese ich diese einfach nicht. Du aber scheinst begierig darauf zu sein, andere zu massregeln.

Ich wünsche Dir bei Deinen Regulierungshobby weiterhin viel Spass und hoffe, dass Du nicht zu den Totengräbern gehörst.

peso

peso
Menü
[8.1.1.1.1.1.1.1] rofada antwortet auf tcsmoers
09.07.2007 15:24

2x geändert, zuletzt am 09.07.2007 16:01
Benutzer tcsmoers schrieb:
...wie üblich erst mal jede Mange Fullquoting :-(

Hast Du Dir mal überlegt, dass Leute wie Du mit Ihrer Regelungswut mehr als störend empfunden werden.

Überlege doch du erst mal, wieviele Leute (die Moderatoren eingeschlossen) es als extrem nervig empfinden, wenn sie sagenhafte 110 Zeilen Fullquoting lesen müssen, für eine einzige Antwortzeile!

Das nervt gewaltig, macht die Beiträge völlig unübersichtlich - aber das haben dir die Moderatoren ja auch bereits geschildert (hast du den betreffenden Link https://www.teltarif.de/forum/s25985/51-... nicht gelesen?) - aber was stören dich die anderen Teilnehmer - Wichtig ist nur was "peso" sagt, richtig?
Oder warum ignorierst du sogar die Aufforderung der Moderatoren, dein Fullquoting ein zu stellen?

TelTarif ist nicht mehr das, was es mal war und wenn man da nicht bald gegensteuert, ist das Ende absehbar.

Dazu tragen Leute wie *du* maßgeblich bei!
Dir ist doch offensichtlich egal, was andere Teilnehmer (siehe https://www.teltarif.de/forum/s25985/51-...) stört ....
*Du* gehörst zu den Totengräbern diese "Fachforums" ;-(
Menü
[8.1.2] GRO1982 antwortet auf musikbox
07.07.2007 19:35
Benutzer musikbox schrieb:

Schwierig wird es aber, wenn die Forderungen zu unrecht bestehen. Seiler & Kollegen ignorieren Rechnungskopien oder andere Belege, aus denen eine unrechte Forderung eindeutig hervorgeht. Auch ich musste mich über Monate hinweg mit der Rechtsabteilung der Deutschen Telekom auseinandersetzen. Es kam dann sogar ein Mahnbescheid aus Euskirchen. Danach hat sich dann glücklicherweise das ZDF/WISO eingeschaltet. Der Beitrag ist übrigens noch in der ZDF Mediathek abrufbar: Einfach Stichwort "Seiler" eingeben!
Ganz ehrlich ?? ich sch.... auf die Medien denn die puschen alles nur auf und machen ein Skandal von der Mücke zum Elefanten. Und ich würde als Anwalt auch keine Re-Kopien oder belege als beweissmittel zählen die NICHT begläubigt sind. Denn Kopien kann man heut zu tage FÄLSCHEN. Wird dir jeder Richter bestätigen. Und ausserdem wenn man die Rechnungen nicht bezahlt kommt immer ein Anwalt. Egal wo und wann. Ist es dann natürlich ein fehler von DTAG wird dies IMMER bereinigt und zugunsten des KUNDENS.
Ich weiss wovon ich spreche schliesslich arbeite ich bei T-Online.


Das Ganze hat System! Ein Großteil der Betroffenen zahlt die geforderten Summen, weil sie Angst vor einer Auseinandersetzung vor Gericht haben. Sofern die Forderungen zu unrecht bestehen, und man das durch Belege nachweisen kann, sollte niemand vor diesen Mahnbescheid Angst haben. Einfach das Kreuz bei "Widerspruch" setzen und am besten per Einschreiben (!) zurücksenden. In der Regel lässt sich Seiler & Kollegen nicht auf ein Gerichtsverfahren ein.

Jeder kann ein Widerspruch machen und brauch auch keine Angst haben, denn wenn es wie gesagt ein Fehler sein sollte dann muss der Fehler erstmal geprüft werden. und wenn man Post von S&K bekommt dann kann man immer noch bei der 08003301020 anrufen und nachfragen welche forderungen OFFEN sind für welche Abteilung T-COM oder T-ONLINE, und wenn es T-Online berechnungen sind wird man dort hinverwiesen warm weitergeleitet. Da kann man dann fragen was für Beträge offen sind welchen Zeitraum und wofür und wenn man dann eine Rechnung nochmals braucht kann man das auch dort anfordern. Wenn es dann wie gesagt ein Fehler der DTAG ist wird der zugunsten des KD. bereinigt und man braucht meist dann die Mahngebühren und Anwaltsgebühren nicht zahlen und dann vielleicht auch nicht die offene Forderung es kommt immer auf den Vorfall an. Man muss nur nachfragen.

MFG
Menü
[8.1.2.1] musikbox antwortet auf GRO1982
07.07.2007 20:03

einmal geändert am 07.07.2007 20:05
Benutzer GRO1982 schrieb:
Benutzer musikbox schrieb:

Schwierig wird es aber, wenn die Forderungen zu unrecht bestehen. Seiler & Kollegen ignorieren Rechnungskopien oder andere Belege, aus denen eine unrechte Forderung eindeutig hervorgeht. Auch ich musste mich über Monate hinweg mit der Rechtsabteilung der Deutschen Telekom auseinandersetzen.
Es kam dann sogar ein Mahnbescheid aus Euskirchen. Danach hat sich dann glücklicherweise das ZDF/WISO eingeschaltet. Der Beitrag ist übrigens noch in der ZDF Mediathek abrufbar: Einfach Stichwort "Seiler" eingeben!
Ganz ehrlich ?? ich sch.... auf die Medien denn die puschen alles nur auf und machen ein Skandal von der Mücke zum Elefanten. Und ich würde als Anwalt auch keine Re-Kopien oder belege als beweissmittel zählen die NICHT begläubigt sind. Denn Kopien kann man heut zu tage FÄLSCHEN. Wird dir jeder Richter bestätigen. Und ausserdem wenn man die Rechnungen nicht bezahlt kommt immer ein Anwalt. Egal wo und wann. Ist es dann natürlich ein fehler von DTAG wird dies IMMER bereinigt und zugunsten des KUNDENS.
Ich weiss wovon ich spreche schliesslich arbeite ich bei T-Online.

Willst Du etwas behaupten, ich lüge und hätte meine Unterlagen gefälscht, oder was? Und willst Du etwas behaupten, das ZDF hat sich dieser Fälschungsaktion angeschlossen? Die Darstellung meines Falls bei WISO entspricht der Wirklichkeit!



Das Ganze hat System! Ein Großteil der Betroffenen zahlt die geforderten Summen, weil sie Angst vor einer Auseinandersetzung vor Gericht haben. Sofern die Forderungen zu unrecht bestehen,
und man das durch Belege nachweisen kann, sollte niemand vor diesen Mahnbescheid Angst haben. Einfach das Kreuz bei "Widerspruch" setzen und am besten per Einschreiben (!) zurücksenden. In der Regel lässt sich Seiler & Kollegen nicht auf ein Gerichtsverfahren ein.

Jeder kann ein Widerspruch machen und brauch auch keine Angst haben, denn wenn es wie gesagt ein Fehler sein sollte dann muss der Fehler erstmal geprüft werden. und wenn man Post von S&K bekommt dann kann man immer noch bei der 08003301020 anrufen und nachfragen welche forderungen OFFEN sind für welche Abteilung T-COM oder T-ONLINE, und wenn es T-Online berechnungen sind wird man dort hinverwiesen warm weitergeleitet. Da kann man dann fragen was für Beträge offen sind welchen Zeitraum und wofür und wenn man dann eine Rechnung nochmals braucht kann man das auch dort anfordern. Wenn es dann wie gesagt ein Fehler der DTAG ist wird der zugunsten des KD. bereinigt und man braucht meist dann die Mahngebühren und Anwaltsgebühren nicht zahlen und dann vielleicht auch nicht die offene Forderung es kommt immer auf den Vorfall an. Man muss nur nachfragen.

MFG

Sorry! Wenn ich Post von einer Rechtsanwaltskanzlei bekomme, dann läuft bei mir alles ausschließlich schriftlich. Parallel dazu waren meine Kontakt- und Aufklärungsversuche unter Deiner genannten Rufnummer überhaupt nicht hilfreich. Dort vergeudet man nur seine Zeit. Außerdem ist mit Zustellung des Briefes von Seiler & Kollegen auch nicht mehr die Deutsche Telekom zuständig, sondern Seiler & Kollegen, die das dann "weiterleiten".
Menü
[8.1.2.1.1] GRO1982 antwortet auf musikbox
07.07.2007 21:00
Willst Du etwas behaupten, ich lüge und hätte meine Unterlagen gefälscht, oder was? Und willst Du etwas behaupten, das ZDF hat sich dieser Fälschungsaktion angeschlossen? Die Darstellung meines Falls bei WISO entspricht der Wirklichkeit!
Hab ich gesagt das DU lügst?? nee ich hab es in der Allgemeinheit gesagt. Und man sieht ja was die Medien bringen. Vieles nur Müll. Schau dir doch mal allein den Fall an H5n1 Virus doofes Bsp. aber daran merkt man es. Diesen Virus gibt es seit 15 Jahren und jetzt haben die so ein Spektakel draus gemacht, In den ganzen 15 Jahren sind vielleicht 100 Leute dran verstorben, aber jeden Tag sterben 100 leute an einer Normalen Grippe. Wird da ein Spektakel raus gemacht?? nee. und so ist das auch mit den Medien um andere Dinge wie z.B. Telekom. Ohne Telekom würde es kein Internet und Telefon geben. Auch wenn es andere Anbieter gibt im Grunde ist doch jeder Kd. noch sogesagt bei DTAG, weil die meisten Anbieter der PORT der DTAG gehört. Von daher.

Sorry! Wenn ich Post von einer Rechtsanwaltskanzlei bekomme, dann läuft bei mir alles ausschließlich schriftlich. Parallel dazu waren meine Kontakt- und Aufklärungsversuche unter Deiner genannten Rufnummer überhaupt nicht hilfreich. Dort vergeudet man nur seine Zeit. Außerdem ist mit Zustellung des Briefes von Seiler & Kollegen auch nicht mehr die Deutsche Telekom zuständig, sondern Seiler & Kollegen, die das dann "weiterleiten".

Ja da hast du recht das man es schriftlich dann weiterbearbeitet. Aber wenn ich Post von Anwälten bekomme suche ich den Grund und den Vorfall telefonisch. Und man findet dann ne Lösung und dann macht man es noch schriftlich.
Im Grunde hast du recht mit wenn du Post von S&K bekommst das es nur noch darüber läuft aber in manchen fällen ist es eben so das die Fehler dann bei Telekom liegt und dann würd ich da erstmal versuchen raus zukommen und nachzu fragen was los ist. Und dann wenn dann was Irrtümliches vorliegt kann man es beheben und dann kümmert sich DTAG drum den Anwälten bescheid zu geben, bzw. sagt der Kd. dann das sich S&K nochmals mit DTAG sich in verbindung setzen.
Menü
[8.1.2.1.1.1] tcsmoers antwortet auf GRO1982
07.07.2007 21:55
Benutzer GRO1982 schrieb:
Willst Du etwas behaupten, ich lüge und hätte meine Unterlagen gefälscht, oder was? Und willst Du etwas behaupten, das ZDF hat sich dieser Fälschungsaktion angeschlossen? Die Darstellung meines Falls bei WISO entspricht der Wirklichkeit!
Hab ich gesagt das DU lügst?? nee ich hab es in der Allgemeinheit gesagt. Und man sieht ja was die Medien bringen. Vieles nur Müll. Schau dir doch mal allein den Fall an H5n1 Virus doofes Bsp. aber daran merkt man es. Diesen Virus gibt es seit 15 Jahren und jetzt haben die so ein Spektakel draus gemacht, In den ganzen 15 Jahren sind vielleicht 100 Leute dran verstorben, aber jeden Tag sterben 100 leute an einer Normalen Grippe. Wird da ein Spektakel raus gemacht?? nee. und so ist das auch mit den Medien um andere Dinge wie z.B. Telekom. Ohne Telekom würde es kein Internet und Telefon geben. Auch wenn es andere Anbieter gibt im Grunde ist doch jeder Kd. noch sogesagt bei DTAG, weil die meisten Anbieter der PORT der DTAG gehört. Von daher.

Sorry! Wenn ich Post von einer Rechtsanwaltskanzlei bekomme,
dann läuft bei mir alles ausschließlich schriftlich.
Parallel dazu waren meine Kontakt- und Aufklärungsversuche unter Deiner genannten Rufnummer überhaupt nicht hilfreich. Dort vergeudet man nur seine Zeit. Außerdem ist mit Zustellung des Briefes von Seiler & Kollegen auch nicht mehr die Deutsche Telekom zuständig, sondern Seiler & Kollegen, die das dann "weiterleiten".

Ja da hast du recht das man es schriftlich dann weiterbearbeitet. Aber wenn ich Post von Anwälten bekomme suche ich den Grund und den Vorfall telefonisch. Und man findet dann ne Lösung und dann macht man es noch schriftlich. Im Grunde hast du recht mit wenn du Post von S&K bekommst das es nur noch darüber läuft aber in manchen fällen ist es eben so das die Fehler dann bei Telekom liegt und dann würd ich da erstmal versuchen raus zukommen und nachzu fragen was los ist. Und dann wenn dann was Irrtümliches vorliegt kann man es beheben und dann kümmert sich DTAG drum den Anwälten bescheid zu geben, bzw. sagt der Kd. dann das sich S&K nochmals mit DTAG sich in verbindung setzen.

Wie hast Du denn beim Pisatest abgeschnitten?

peso
Menü
[8.1.2.1.1.1.1] rofada antwortet auf tcsmoers
08.07.2007 17:14
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer GRO1982 schrieb:
Willst Du etwas behaupten, ich lüge
Wie hast Du denn beim Pisatest abgeschnitten?

Vermutlich ähnlich schlecht wie du beim "Quotingtest" ;-(
Menü
[8.1.2.1.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf rofada
08.07.2007 17:49
Benutzer rofada schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer GRO1982 schrieb:
Willst Du etwas behaupten, ich lüge
Wie hast Du denn beim Pisatest abgeschnitten?

Vermutlich ähnlich schlecht wie du beim "Quotingtest" ;-(

beim quotingtest warst du doch lehrer und hast mich bestehen lassen.

warst du bei pisa auch beteiligt?

peso
Menü
[8.1.2.2] DocWirsIng antwortet auf GRO1982
07.07.2007 20:52
Benutzer GRO1982 schrieb:
Ich weiss wovon ich spreche schliesslich arbeite ich bei T-Online.

Machen die dort ein so schlechtes Assessment Center, dass du angenommen wurdest, ohne einen Satz geradeaus schreiben zu können?
Um Gottes Willen,...
Menü
[8.1.2.2.1] GRO1982 antwortet auf DocWirsIng
07.07.2007 21:07
Benutzer DocWirsIng schrieb:
Benutzer GRO1982 schrieb:
Ich weiss wovon ich spreche schliesslich arbeite ich bei T-Online.

Machen die dort ein so schlechtes Assessment Center, dass du angenommen wurdest, ohne einen Satz geradeaus schreiben zu können?
Um Gottes Willen,...
lol wenn du meinst. nur beleidigen kannst dich selber... ich schreib hier anders als auf der Arbeit, weil ich kein Bock hab alles zu verbessern wenn ich mich vertippe. Und ausserdem schreib ich nicht und Telefonier ich nicht denn ich geb nur Anweisungen.
Und noch was was juckt es dich.
Menü
[8.1.2.2.1.1] DocWirsIng antwortet auf GRO1982
07.07.2007 21:22
Benutzer GRO1982 schrieb:
Benutzer DocWirsIng schrieb:
Benutzer GRO1982 schrieb:
Ich weiss wovon ich spreche schliesslich arbeite ich bei T-Online.

Machen die dort ein so schlechtes Assessment Center, dass du angenommen wurdest, ohne einen Satz geradeaus schreiben zu können?
Um Gottes Willen,...
lol wenn du meinst. nur beleidigen kannst dich selber... ich schreib hier anders als auf der Arbeit, weil ich kein Bock hab alles zu verbessern wenn ich mich vertippe. Und ausserdem schreib ich nicht und Telefonier ich nicht denn ich geb nur Anweisungen. Und noch was was juckt es dich.

Träum weiter...
Menü
[8.1.2.2.1.1.1] tcsmoers antwortet auf DocWirsIng
07.07.2007 21:53
Benutzer DocWirsIng schrieb:
Benutzer GRO1982 schrieb:
Benutzer DocWirsIng schrieb:
Benutzer GRO1982 schrieb:
Ich weiss wovon ich spreche schliesslich arbeite ich bei T-Online.

Machen die dort ein so schlechtes Assessment Center, dass du angenommen wurdest, ohne einen Satz geradeaus schreiben zu können?
Um Gottes Willen,...
lol wenn du meinst. nur beleidigen kannst dich selber... ich schreib hier anders als auf der Arbeit, weil ich kein Bock hab alles zu verbessern wenn ich mich vertippe. Und ausserdem schreib ich nicht und Telefonier ich nicht denn ich geb nur Anweisungen. Und noch was was juckt es dich.

Träum weiter...

Wo hat man den Typen denn rausgelassen ? Solche Typen machen mit einer Bemerkung das kaputt, was andere mühsam aufgebaut haben.

peso
Menü
[8.1.2.2.1.2] LOWI antwortet auf GRO1982
08.07.2007 01:25
Benutzer GRO1982 schrieb:
Benutzer DocWirsIng schrieb:
Benutzer GRO1982 schrieb:
Ich weiss wovon ich spreche schliesslich arbeite ich bei T-Online.

Machen die dort ein so schlechtes Assessment Center, dass du angenommen wurdest, ohne einen Satz geradeaus schreiben zu können?
Um Gottes Willen,...
lol wenn du meinst. nur beleidigen kannst dich selber... ich schreib hier anders als auf der Arbeit, weil ich kein Bock hab alles zu verbessern wenn ich mich vertippe. Und ausserdem schreib ich nicht und Telefonier ich nicht denn ich geb nur Anweisungen.
Und noch was was juckt es dich.

Ich behaupte mal, dass Du bei TOI nicht wesentlich länger arbeitest, als Du hier im Forum angemeldet bist. Hast ja bisher kaum ein Posting zum Thema Telekom ausgelassen und gelinde gesagt, mit unglücklichen Äußerungen. Gerade was Seiler betrifft, was einmal dort liegt (wenn auch meist aus triftigen Gründen), ist vom Hotliner kaum zu klären. Außer vielleicht Aussagen zu Zahlungsvorgängen, kann man an der HL nicht mehr weiterhelfen und darauf wird sich eine Anwaltskanzlei nicht einlassen. Ich versteh ja, wenn Seiler einen erstmal abblitzen lässt. Es gibt genug Fälle, die mag man sich nicht vorstellen können, Betrug usw.. Aber auch die hier benannten Fälle kommen vor. Um das zu wissen bist Du viel zu kurz im Forum und was Presse und TV betrifft ist immer etwas wahres dran. Wenn auch oft schlecht oder unzureichend recherchiert, kann man sowas nicht verleugnen. Übrigens, wenn Du bei TOI arbeitest, dann weist Du ja auch, dass man dort recht schnell die Angelegenheit an Seiler abgibt. Zwar sind 2-3 Monate heutzutage nicht unüblich, lassen aber bei Reklamationen nicht viel Handlungsspielraum was das Zeitliche betrifft.
Menü
[8.1.2.2.1.3] rofada antwortet auf GRO1982
08.07.2007 16:46
Benutzer GRO1982 schrieb:
Benutzer DocWirsIng schrieb:
Machen die dort ein so schlechtes Assessment Center, dass du angenommen wurdest, ohne einen Satz geradeaus schreiben zu können? Um Gottes Willen,...

lol wenn du meinst. nur beleidigen kannst dich selber.

Wo beleidigt er dich denn - das du die deutsche Rechtschreibung/Grammatik nicht beherrschst, ist doch wohl eine Tatsache - ist dir das nicht peinlich?


Und ausserdem schreib ich nicht und Telefonier ich nicht denn ich geb nur Anweisungen.

LOL - bei deinem "Bildungsniveau" bist du in einer "Führungsposition?
Da mußt du doch wohl selber lachen, oder?
Menü
[8.1.2.3] tcsmoers antwortet auf GRO1982
07.07.2007 21:57
Benutzer GRO1982 schrieb:

Ich weiss wovon ich spreche schliesslich arbeite ich bei T-Online.

Als was ? Etwa an leitender Stelle ?

peso
Menü
[9] hpomega antwortet auf Maverick69HL
08.07.2007 21:34
Generell gilt, daß nahezu alle Amtsträger die für die Verhütung und Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten , Straftaten und sogar zur Gefahrenabwehr zuständig sind,
-wie hier besonders die Staatsanwaltschaft -
eine Garantenstellung nach § 13 STGB ( Siehe STGB , div. Kommentare und wikipedia !!! ) haben
... und man sie unbedingt daraufhin weisen sollte, wenn man eine Anzeige gegen solche Kanzleien wegen Nötigung erstattet.

Daß sie die weitere Begehung von Straftaten , wie auch die POl..., unabhängig vom Erfolg einer Anklage zu verhindern hat.

Wenn ein Pol - Beamter oder Staatsanwalt es unterlässt, gegen einen Nötiger ( oder auch anderen Täter ).. vorzugehen und dieser weiter nötigt oder andere Straftaten begeht und dieses voraussehbar ist , liegt hier der Tatbestand Handeln durch Unterlasse nach § 13 StGB vor ,
..wenn er unter Mißachtung seiner rechtlichen Pflichten untätig bleibt . ER ist dann evtl. nach Prüfung durch ein Gericht zu bestrafen , für das .., was er zulässt –
- Also wegen Nötigung durch Unterlassen.-

Man kann so auch Ordnungsbeamte, Pol- Beamte und Richter bzw. Gerichte bei
Untätigkeit belangen.
.Generell auch verantwortliche Politiker, die sich aber hinter Immunität und Idemnität verschanzen

Anwälte generell und die der Verbraucher Zentralen nutzen diesen $ nicht --oft mit den Worten : "Ich muß noch Jahrzehnte hier im Gerichtsbezirk klarkommen !!!!

Die Justiz und auch vor allem selbst nahezu jeder promovierte Anwalt ,
vermeidet es peinlich, den Bürger hier aufzuklären, weil der damit ein Instrument, auch gegen die Justiz selbst in der Hand hat !!!
Und Anwälte verdienen nichts mit Strafverfahren, die von der STA betrieben werden müssen.
Deshalb gehen die Anwälte , selbst die , der Verbraucherzentralen meist, den unsinnigen und oft falschen zivilen Rechtsweg.

Mit dem $ 13 StGB wird seitens der Anwaltschaft nahezu gar nicht gearbeitet
.. und justizintern ... gerne nur von oben nach unten !!!!

Das, was ich hier schreibe, .. sollte jeder ( Unbedingt nur nach einer Überprüfung auf Anwendbarkeit in seinem Falle !!! ) nutzen und vor allem -jeder weitere Bürger dieser Republik als Denkanstoß und zum Schutz vorm Versagen Verantwortlicher verwenden.

Eine Anzeige sollte man jedoch immer im Nachgerichtsbezirk oder im politisch .anders regierten Nachbarbundesland erstatten. Ein Einschreiben mit Rückschein sollte es es sein.. !!

Notfalls geht es auch anonym oder online in manchen Bundesländern !
Bei entsprechendem Verdacht bei Untätigkeit ,kann man auch über die Antikorruptionseinheiten der Bundesländer anzeigen..

Also überdenkt und überprüft, das was ich hier sage und handelt.. vor allem ...
...sagte es danach weiter !!!

Menü
[10] hpomega antwortet auf Maverick69HL
09.07.2007 10:09
Habe mir nochmal deinen Beitrag durchgelesen!

Wenn Du Fristen verstreichen läßt, bist DU leider selber schuld.
.
Wehren, laut meinem Beitrag von gestern Abend, kann man sich nur gegen dubiose Kanzleien , die offensichtlich vorsätzlich unbegründete Forderungen durchsetzen wollen.
Nur dann kann man strafrechtlich gegen sie vorgehen..!!!
Nur dann , eventuell auch gegen Behörden , die Verfahren - bei andauerndem , offensichtlichem "Nötigen" solcher Kanzleien -

einstellen..!!