Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Information zu Starcom


12.02.2008 11:54 - Gestartet von BobMarley521
Starcom hat seinen Sitz in München.
Sie verdienen ihr Geld damit, Datenvolumen von der Telekom zu kaufen und können sie somit günstiger anbieten!
Die sogenannten Vertriebspartner mit ihren Mitarbeitern arbeiten auf eigene Verantwortung, das heißt Starcom kauft Anträge nur auf. Sie haben nichts mit dem Vertrieb zu tun! Es gibt Vertriebspartner die es bis heute noch nicht gelernt haben ein vernünftiges Geschäft zu machen.
Die Tarife von Starcom sind im Gegensatz zur Telekom sehr viel billiger - natürlich gibt es auch andere Anbieter wie z.B. Tele2 oder Arcor - man muss halt abwägen, was man für ein Telefonierer ist.
Ob man z.B. viel ins Ausland telefoniert oder Ferngespräche führt.
Menü
[1] Wuschel_MUC antwortet auf BobMarley521
13.02.2008 17:11
Benutzer BobMarley521 schrieb:
Die sogenannten Vertriebspartner mit ihren Mitarbeitern arbeiten auf eigene Verantwortung
Quatsch, denn Starcom haftet auch für die Auswahl und die Überwachung seiner Vertriebspartner.

Für das Ignorieren von Einschreibebriefen unangenehmen Inhalts sind auch nicht die "Vertriebspartner" verantwortlich.

Troll' dich!
Wuschel
Menü
[1.1] myselfme antwortet auf Wuschel_MUC
15.02.2008 22:25
Benutzer Wuschel_MUC schrieb:
Benutzer BobMarley521 schrieb:
Die sogenannten Vertriebspartner mit ihren Mitarbeitern arbeiten auf eigene Verantwortung
Quatsch, denn Starcom haftet auch für die Auswahl und die Überwachung seiner Vertriebspartner.

Ui, das ist ja Geil ! Dann bekomm ich ja von Daimler-Chrysler doch noch Kohle für den schrottigen 190er den mir ein (mittlerweile Konkurs gegangener) Mercedes-Händler angedreht hat. Danke für den Tipp. War mir echt neu, das die Unternehmen auch für die Schäden haften die von selbständigen Vermittlern in Betrugsabsicht entstanden sind. Ja ja Deutschland ist ein gutes Land...

Für das Ignorieren von Einschreibebriefen unangenehmen Inhalts sind auch nicht die "Vertriebspartner"
verantwortlich.

Troll' dich!
Wuschel
Menü
[1.1.1] mlunze antwortet auf myselfme
17.02.2008 00:09
Ui, das ist ja Geil ! Dann bekomm ich ja von Daimler-Chrysler doch noch Kohle für den schrottigen 190er den mir ein (mittlerweile Konkurs gegangener) Mercedes-Händler angedreht hat. Danke für den Tipp. War mir echt neu, das die Unternehmen auch für die Schäden haften die von selbständigen Vermittlern in Betrugsabsicht entstanden sind. Ja ja Deutschland ist ein gutes Land...

Was soll dieser Vergleich mit einem Autohaus (Autohaendler)?

Ich habe noch nie erlebt, dass ich im Einkaufszentrum zur Teilnahme an einem Gewinnspiel eines Autoherstellers genoetigt wurde und anschliessend ein Auto fuer 1 Monat gewonnen habe (welch ein Zufall!) und dann, quasi so nebenbei, mir ein Kaufvertrag bzw. Leasingvertrag untergeschoben wurde.
Ich habe auch noch nie im Automobilbereich erlebt, dass der Hersteller sagt: "Ich habe damit nichts zutun, dass war ja nur der boese Vertriebspartner". (Die Vertriebspartner im Automobilbereich unterliegen zudem einer strengen Qualitätskontrolle! - In meinen Augen ist es eine Frechheit, Autohaeuser mit den Drueckerkol... von StarCom zuvergleichen.)

Nun zurueck zum TK-Bereich. Drue**kolonnen belaestigen uns mit "Gewinnspielen" im oeffentlichen Verkehrsbereich (Einaufszentren, Baumaerkte usw.). Mit gewissen Tricks werden die Leute ueber den Tisch gezogen, damit meine ich neben dem Belaestigen in Einkaufszentren (mittels "Vertriebspartner") auch Haustuergeschaefte und die allen bekannten, unerwuenschten und zum grossen Teil illegalen Telefonanrufe "cold calls".

Ich will diese ganze Pest nicht! Die TK-Firmen sollen fuer ihre "Vertriebspartner", die sie beauftragt haben, auch letztlich zur Verantwortung gezogen werden koennen. Mich hat dieser ganze StarCom-Sch... (sagen wir mal Angelegenheit) viel Zeit gekostet, obwohl sie nie rechtlich gesehen eine Chance gehabt haetten. Es ist laestig, kostet Zeit fuer Telefonate und evtl. Anzeigen, und auch Geld fuer Einschreiben und Telefonate. Beispiel: Ich habe mehr Zeit in StarCom investiert (um nicht deren Kunde werden zu muessen!), als in meinen TK-Anbieter, den ich mittlerweile seit gut 14 Jahren nutze.

Es gibt viele Leute/Firmen, die gerne neue Kunden (und natuerlich deren Geld) haben moechten und diese auch bewerben. Damit habe ich kein Problem, aber ich verstehe nicht, warum sich gerade im TK-Bereich so viele schwarze Schafe herumtreiben. Der ganze Zeitschriften-Abo-Mist der 90er Jahre mit den ganzen Drueckerkol... scheint sich mittlerweile in die TK verlagert zu haben.

Also kommt mir nicht mit dem Argument, die TK-Firmen sind ja so toll, es sind ja nur die boesen Vertriebsparter. Die TK-Firmen koennen schon ihre Vertriebsmethoden beeinflussen und sich auch gezielt ihre Vertriebspartner auswaehlen.

Ich denke, bei bestimmten TK-Firmen hat das ganze Methode, Drueckerk... als Vertriebsmethode einzusetzen und bei Problemen auf die Vertriebspartner zu verweisen. Ich empfehle allen, die ueber den Tisch gezogen worden sind, Anzeige zu erstatten. Das kostet zwar auch etwas Zeit, aber man wehrt sich gegen diesen Machenschaften und ich habe die Hoffnung dabei, wenn hinreichend viele Anzeigen vorliegen, wird es das Leben dieser Parasiten inklusive ihrer "selbstaendigen" Vermittler vielleicht etwas schwerer machen.

Gruss MLunze