Thread
Menü

Handypreise zu hoch? Nein !


10.11.2008 21:43 - Gestartet von rollerali
Habe das ganze mal mit meiner Tochter gerechnet.
Sie bekommt das Nokia N78 (NP 309 Euro) für 29.99, das N95 (NP 379 Euro) für 119.99 oder das E66 (NP 389 Euro) für 139.99 Euro (alle mit Navi, WLAN und 3-5 MP Kamera).
Dazu erhält sie als Studentin/Schülerin 200 Frei-SMS (Wert 38 Euro) und das alles für monatl. 25 Euro !!!
Selbst wenn sie "nur" die 20% Rabatt nimmt (Wert 5 Euro) zahlt sie ganze 20 Euro monatlich - 10,45 Euro fürs Handy (entspricht 55 Minuten/SMS).
Telefonieren kann sie jedoch ins Festnetz und zu o2-Rufnummern kostenlos.
Als "normalo" bekommt man 15% Rabatt und zahlt 21,25 Euro.
Nachlass etwa 250 Euro je nach Modell : 24 Monate 10,45 Euro.
Bleibt o2 noch 10,80 Euro incl. Flatrate.
Das sind 57 Minuten/SMS im Monat. - Also alles was darüber geht wird zugesetzt, also mal alle rechnen und dann erst Schimpfen.
Danke, Gruß Mike
Menü
[1] RE: Handypreise zu hoch? Jein !
Jochen_O2 antwortet auf rollerali
11.11.2008 10:49

2x geändert, zuletzt am 11.11.2008 11:18
Habe das ganze mal mit meiner Tochter gerechnet.

Sehr gut, das Ganze im Vorfeld mal genauer unter die Lupe zu nehmen...
Viele bestellen ja erst, und rechnen anschließend... ;-)


Erstmal was allgemeines:

Die Handy-Preise auf der O2-Website ("Neupreis ohne Vertrag") kannst Du vergessen.
Das N95 gibt es beispielsweise schon für rund 220 Euro ohne Vertrag (die Preise werden mit Sicherheit vor Weihnachten noch weiter fallen - Touchscreen ist "in"!).
Das E66 kostet ohne Vertrag rund 300 Euro, das N78 etwa 230 Euro.
Also Vorsicht vor den "Neupreis"-Angaben auf der O2-Seite: die sind natürlich total veraltet und sollen Dir suggerieren, wie billig das Handy jetzt ist...

Auch wenn da steht "sparen Sie 38 Euro" (wegen 200 Frei-SMS jeden Monat), dann nur deshalb, weil bei O2 die SMS-Preise mit 19 ct sehr, sehr hoch sind!
Es gibt Anbieter, da kostet eine Minute und eine SMS jeweils 8 ct, das wären dann (für 200 Einheiten) nur 16 Euro, also weniger als die Hälfte.
Bei solchen Vergleichen immer gut aufpassen!


Nun gibt es ja im speziellen Fall zwei Varianten.

Variante 1 (mit Frei-SMS):
25 Euro/Monat
dafür:
- O2- und Festnetz-Flat
- 200 Frei-SMS
- günstiges Handy

Variante 2 (mit Prozenten):
20 Euro/Monat
dafür:
- O2- und Festnetz-Flat
- günstiges Handy

Auf den ersten Blick würde ich sagen:
bei SMS-Preisen von 19 ct würde ich auf alle Fälle lieber 5 Euro im Monat mehr ausgeben, und dafür das "200-SMS-Paket" nehmen - rein rechnerisch lohnt sich das schon ab 28 SMS pro Monat.

Aber hast Du schon den neuen Tarif von O2 gesehen?

Variante 3:
"Handy-Flat" (Genion L Spezial) für Studenten:
15 Euro/Monat
dafür:
- O2- und Festnetz-Flat
- 200 Frei-SMS
- aber kein Handy, dafür nur 6 Monate Mindestlaufzeit!
Ich würde die dritte Variante nehmen, eben ohne Handy, aber dafür wesentlich günstiger und eine kürzere Laufzeit!
Also lieber das Handy separat kaufen!
Vor Weihnachten gibt es bestimmt noch ein paar Schnäppchen!

Eine Frage steht natürlich nach wie vor im Raum:
braucht sie das alles wirklich?
Man muss bei der Überlegung unbedingt davon ausgehen, dass Deine Tochter nicht nur die Festnetzflatrate, sondern auch die Flat ins O2-Netz, die Frei-SMS, die Homezone, etc. wirklich benötigen sollte! Und das ggf. über 2 Jahre hinweg.
Beispiel: wenn sie monatlich nur 20-50 SMS verschickt, keine Homezone braucht und viel "extern" in die Mobilfunknetze telefoniert, ist sie mit dem Tarif wohl falsch beraten...



Alternative:
Über einen Provider zahlt man für den regulären "Genion L (ohne Handy)" derzeit nur 2-3 Euro pro Monat.
Dieser super-günstige Preis wird über Rabatte und Auszahlungen finanziert. Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht: die regulären 20 Euro Grundgebühr werden vom Provider auf der Rechnung auf 16 Euro reduziert, und dazu gibts noch ne einmalige Auszahlung vom Händler, sodass man unterm Strich auf 2-3 Euro pro Monat kommt. (Siehe z.B. Ebay)
Da hat man die komplette Flat (O2 und Festnetz), aber eben kein neues Handy und auch keine Frei-SMS. (Man muss nicht mal Student sein.)
Wäre das ggf. eine bessere Alternative?
Denn die Fixkosten liegen hier deutlich günstiger, für den Differenzbetrag könnte man ja notfalls noch sehr viele SMS verschicken, bleibt aber insgesamt viel variabler...

Variante 4 (Genion L über Provider):
2-3 Euro/Monat
dafür:
- O2- und Festnetz-Flat




Menü
[2] Schweini antwortet auf rollerali
11.11.2008 11:05
Also: Der Genion Spezial kostet 15,-€uro (mit besagtem Rabatt: 12 euro) der Genion L Aktion kostet 25 euro, )mit besagtem Rabatt:20,-euro) so ergibt sich ein Unterschied von 8 euro. auf 24 Monate sind das dann: 192,-€uro.

Das N78 kostet somit 30€ + 192€ = 222,-€uro. Marktpreis ist 207,-€uro

N95: 119,-€ + 192,-€ =311,-€ Marktpreis 267€uro

E66: 140,-€ + 192,-€ = 332,-€uro Marktpreis ist 310 euro.

Marktpreise alle von Guenstiger.de , alle 3 geräte gibt es auf dem markt noch bis zu 30 euro billiger, aber so aktive recherche wird der normalkunde nicht investieren...

Die diskussion die hier im Forum läuft behandelt folgendes Thema: Ein subventioniertes Handy vom Provider lohnt sich nicht, weil es eff. nicht subventioniert ist.
Ich stimme mit dem Tenor absolut überein.
Menü
[2.1] rollerali antwortet auf Schweini
11.11.2008 12:37
Benutzer Schweini schrieb:
Also: Der Genion Spezial kostet 15,-€uro (mit besagtem Rabatt: 12 euro) der Genion L Aktion kostet 25 euro, )mit besagtem Rabatt:20,-euro) so ergibt sich ein Unterschied von 8 euro. auf 24 Monate sind das dann: 192,-€uro.

Das N78 kostet somit 30€ + 192€ = 222,-€uro. Marktpreis ist
207,-€uro

N95: 119,-€ + 192,-€ =311,-€ Marktpreis 267€uro

E66: 140,-€ + 192,-€ = 332,-€uro Marktpreis ist 310 euro.

Marktpreise alle von Guenstiger.de , alle 3 geräte gibt es auf dem markt noch bis zu 30 euro billiger, aber so aktive recherche wird der normalkunde nicht investieren...

Die diskussion die hier im Forum läuft behandelt folgendes Thema: Ein subventioniertes Handy vom Provider lohnt sich nicht, weil es eff. nicht subventioniert ist.
Ich stimme mit dem Tenor absolut überein.

Nun wollt ich es aber wissen, eben ab zum Handyshop (der hat diverse Anbieter - wie **lkli**, *u* und so und auch die direkten wie o2) - sagte mir klar ohne Handy ist das alles viel billiger.
Auf meine Frage was soll das N95 denn kosten (siehe oben 267 Euro) - geb ich günstig ab - 330 Euro weils schon ein Aussteller is.
Und nun kommt ihr, aber nicht mit nem Internetshop, ich will nen Ansprechpartner vor Ort und keine Hotline oder so was.
Gruß Mike
Menü
[3] RE: Handypreise zu hoch? JA !
Beschder antwortet auf rollerali
11.11.2008 11:51

einmal geändert am 11.11.2008 11:52
habt ihr schon ein handy? braucht ihr unbedingt ein neues handy?
viele handys kann man auch nach 24 monaten noch weiter benutzen.

ich habe noch kein angebot gefunden wo das gerät über einen 24monatsvertrag günstiger war als ohne vertragsbindung im handel. die mondpreise vom anbieter (o2) sollte man halt auch hinterfragen bevor man mit rechnen fertig ist ;-)

in diesem sinne viel spass mit eurem subventionierten schnäppchen.

gruss
beschder

Menü
[3.1] rollerali antwortet auf Beschder
11.11.2008 12:27
Benutzer Beschder schrieb:
habt ihr schon ein handy? braucht ihr unbedingt ein neues handy?
viele handys kann man auch nach 24 monaten noch weiter benutzen.

ich habe noch kein angebot gefunden wo das gerät über einen 24monatsvertrag günstiger war als ohne vertragsbindung im handel. die mondpreise vom anbieter (o2) sollte man halt auch hinterfragen bevor man mit rechnen fertig ist ;-)

in diesem sinne viel spass mit eurem subventionierten schnäppchen.

gruss
beschder

Der "Mondpreis" in meinem Posting ist der Preis vor Ort bei einem NOIA-Fachhändler (Tagesaktuell).
Ich kaufe keine Handys mehr über irgendwelche Internetanbieter, das Theater mit meinem derzeitigen (5 mal eingesandt - eignes Problem wen will man ansprechen, wer soll schnell helfen - immer ohne Leihgerät) hat mir gereicht. Dann doch lieber einen "Mondpreis" um 20 - 30 Euro mehr und den Service vor Ort.
Es ist nun mal so - Service bekommt man nicht geschenkt.
Auch mit diesem Hintergrund einmal rechnen und dann sieht die Welt (von der Preisgestaltung)doch ganz anders aus.
In dem Sinne, Mike
Menü
[3.1.1] Beschder antwortet auf rollerali
11.11.2008 13:40
Benutzer rollerali schrieb:

Der "Mondpreis" in meinem Posting ist der Preis vor Ort bei einem NOIA-Fachhändler (Tagesaktuell). Ich kaufe keine Handys mehr über irgendwelche Internetanbieter, das Theater mit meinem derzeitigen (5 mal eingesandt - eignes Problem wen will man ansprechen, wer soll schnell helfen - immer ohne Leihgerät) hat mir gereicht. Dann doch lieber einen "Mondpreis" um 20 - 30 Euro mehr und den Service vor

wenns auf 20-30 euro nicht ankommt: kaufs dir im freien handel und behalte es 20-26 monate und du hast gespart.

ich sehe keinen grund das handy über die 24 monate teuerer abzuzahlen.
Menü
[3.1.2] harry-hirsch antwortet auf rollerali
11.11.2008 15:56
Dann doch lieber einen "Mondpreis" um 20 - 30 Euro mehr und den Service vor Ort.

Vor Ort Service im o2 Shop, bei nem Online Vertrag?????

Es ist nun mal so - Service bekommt man nicht geschenkt.

Richtig, deswegen kann man als Online Kunde auch nicht in einen
o2 Shop gehen bzw. dort Service erwarten!

Gruß
Menü
[3.1.2.1] RE: Handypreise zu hoch? JNein!
Rüpel antwortet auf harry-hirsch
12.11.2008 12:33
Benutzer harry-hirsch schrieb:
Es ist nun mal so - Service bekommt man nicht geschenkt.

Richtig, deswegen kann man als Online Kunde auch nicht in einen o2 Shop gehen bzw. dort Service erwarten!

Redet ihr jetzt von Vertragsservice, oder Service fürs Handy- sind glaub ich verschiedene paar Schuhe.?
Ich persönlich kaufe meine Handys inzwischen getrennt vom Vertrag, einfach weil ich sie länger benutzte und auch nicht gleich das neuste Teil haben muss. Aber im ersten Beitrag hört es sich doch so an, als ob sich das schon noch lohnt? Ist vielleicht eine Frage des Tarifs und Verbrauchs.?

Gruß, Rüpel
Menü
[3.1.2.1.1] rollerali antwortet auf Rüpel
13.11.2008 15:59
Benutzer Rüpel schrieb:
Benutzer harry-hirsch schrieb: Es ist nun mal so - Service bekommt man nicht geschenkt. Richtig, deswegen kann man als Online Kunde auch nicht in einen o2 Shop gehen bzw. dort Service erwarten!

Redet ihr jetzt von Vertragsservice, oder Service fürs Handy- sind glaub ich verschiedene paar Schuhe.?
>
Aber im ersten Beitrag hört es sich doch so an, als ob sich das schon noch lohnt? Ist vielleicht eine Frage des Tarifs und Verbrauchs.?

Gruß, Rüpel

1) Ich habe trotzdem (Onlinekunde) im o2 Shop immer ein offenes Ohr gehabt.
2) Beim technischen Service der Handyhersteller ist es sowieso egal was für ein Kunde man ist.
Und bei der o2 Hotline konnte man mir bisher immer helfen.
3) Genau, beim Vertrag meiner Töchter rechnet sich das nun mal (muss halt jeder für sich genau rechnen), wenn es nicht unbedingt das neuste Handy sein muss (geht ja schon bei 1 Euro los), deren Geräte liegen so bei 30 Euro höchstens.
Deswegen bleibt es bei meiner Aussage - Handys sind nicht immer zu teuer (wenn man rechnen kann).
Gruss an alle Mike
Menü
[4] peterhof antwortet auf rollerali
17.11.2008 12:56
Benutzer rollerali schrieb:
Habe das ganze mal mit meiner Tochter gerechnet.
(...)
Nachlass etwa 250 Euro je nach Modell : 24 Monate 10,45 Euro. Bleibt o2 noch 10,80 Euro incl. Flatrate.
Das sind 57 Minuten/SMS im Monat. - Also alles was darüber geht wird zugesetzt, also mal alle rechnen und dann erst Schimpfen.

Danke, Mike. Ich könnte es nicht so gut ausrechnen. Ich habe es auch noch nie mit meinen Genion Verträgen bedauert. Loop wird gerade massiv verändert bei O2. Zur zeit werden z.B. sogar die Preise für die Handys mit Loop gesenkt. Für mich ist es auch einer Überlegung wert.
Menü
[4.1] Rüpel antwortet auf peterhof
19.11.2008 15:11
Benutzer peterhof schrieb:
Danke, Mike. Ich könnte es nicht so gut ausrechnen. Ich habe es auch noch nie mit meinen Genion Verträgen bedauert. Loop wird gerade massiv verändert bei O2. Zur zeit werden z.B. sogar die Preise für die Handys mit Loop gesenkt. Für mich ist es auch einer Überlegung wert.

Weiß nicht, ob´s für dich interessant ist: o2 hat online zwei Loop-Handys im Angebot: SE K330 für 33,-

http://www.o2online.de/nw/produkte/mitigation/loopkampagne/index.html

Gruß, Rüpel