Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Achtung!Bei Vodafone muss jetzt jeder zahlen!


15.10.2003 22:42 - Gestartet von VariusC
klammheimlich hat Vodafone neuerdings eingeführt, dass die „Benachrichtigungs-SMS für entgangene Anrufe“ den Anrufer Geld kostet. Zur Erklärung: Seit ca. einem halben Jahr gibt es bei Vodafone den Service, dass ein Vodafone-Kunde, der gerade nicht erreichbar ist (und auch keine Mailbox geschaltet hat etc.), eine SMS zugeschickt bekommt, dass er von einem Anrufer mit der Nummer 0123-xxxxxxx versucht wurde, zu erreichen. Das war bisher auch immer kostenfrei. Neuerdings jedoch kostet dieser Anruf mit dem lapidaren Text „Der von Ihnen gewählte Gesprächspartner ist im Augenblick nicht zu erreichen, wird jedoch über SMS von diesem Anruf informiert“ Geld, und zwar den ANRUFER. D. h. man bezahlt dafür, dass man jemanden nicht erreicht hat. Ein Hinweis darauf, das bei diesem Anruf Kosten entstehen, fehlt gänzlich. Dies haben mir heute Abend mehrere Hotliner bei Vodafone bestätigt. Abgerechnet wird mindestens ein Takt (je nach Vertrag des Anrufers) oder aber max 7 sec (bei sec-Taktung). Mir konnte auch trotz mehrmaligem Nachfragen (und minutenlangem Warten) niemand sagen, wo das auf den Vodafone-Sites zu finden sei. Nur der Vodafone-Kunde kann den Service abbestellen, wenn er keine Benachrichtigungen über entgangenen Anrufe mehr erhalten möchte, aber da es ihn ja nichts kostet... Allerdings funktioniert das ganze nur, wenn der Anrufer seine Nummer ausstrahlt. Wer seine Nummer nicht aussendet, dessen Anruf wird dem Vodafone-Kunden nicht mitgeteilt und folge dessen wird auch nichts berechnet. Also zurück zum guten alten „Unbek. Anrufer“, jedenfalls bei Anrufen ins D2-Netz:

Ist das ganze rechtlich nicht äußerst bedenklich? Bin gespannt, was die Verbraucherzentrale dazu sagt.

Gruss
VariusC

Menü
[1] VariusC antwortet auf VariusC
15.10.2003 22:49
Benutzer VariusC schrieb:
klammheimlich hat Vodafone neuerdings eingeführt, dass die „Benachrichtigungs-SMS für entgangene Anrufe“ den Anrufer Geld kostet. Zur Erklärung: Seit ca. einem halben Jahr gibt es bei Vodafone den Service, dass ein Vodafone-Kunde, der gerade nicht erreichbar ist (und auch keine Mailbox geschaltet hat etc.), eine SMS zugeschickt bekommt, dass er von einem Anrufer mit der Nummer 0123-xxxxxxx versucht wurde, zu erreichen. Das war bisher auch immer kostenfrei. Neuerdings jedoch kostet dieser Anruf mit dem lapidaren Text „Der von Ihnen gewählte Gesprächspartner ist im Augenblick nicht zu erreichen, wird jedoch über SMS von diesem Anruf informiert“ Geld, und zwar den ANRUFER. D. h. man bezahlt dafür, dass man jemanden nicht erreicht hat. Ein Hinweis darauf, das bei diesem Anruf Kosten entstehen, fehlt gänzlich. Dies haben mir heute Abend mehrere Hotliner bei Vodafone bestätigt. Abgerechnet wird mindestens ein Takt (je nach Vertrag des Anrufers) oder aber max 7 sec (bei sec-Taktung). Mir konnte auch trotz mehrmaligem Nachfragen (und minutenlangem Warten) niemand sagen, wo das auf den Vodafone-Sites zu finden sei. Nur der Vodafone-Kunde kann den Service abbestellen, wenn er keine Benachrichtigungen über entgangenen Anrufe mehr erhalten möchte, aber da es ihn ja nichts kostet... Allerdings funktioniert das ganze nur, wenn der Anrufer seine Nummer ausstrahlt. Wer seine Nummer nicht aussendet, dessen Anruf wird dem Vodafone-Kunden nicht mitgeteilt und folge dessen wird auch nichts berechnet. Also zurück zum guten alten „Unbek. Anrufer“, jedenfalls bei Anrufen ins D2-Netz:

Ist das ganze rechtlich nicht äußerst bedenklich? Bin gespannt, was die Verbraucherzentrale dazu sagt.

Gruss
VariusC



Warum weiß teltarif darüber noch nichts?
Menü
[2] medua antwortet auf VariusC
16.10.2003 11:58
Na und, ist doch egal.
Menü
[2.1] VariusC antwortet auf medua
16.10.2003 14:09
Benutzer medua schrieb:
Na und, ist doch egal.

und sowas vom grossen D-Netz-Verächter??? Seit wann ist es Dir egal, wenn Du ins D2-Netz anrufst, niemeanden erreichst, auch keine Mailbox anspringt und trotzdem zahlen musst?

Gruss
VariusC
Menü
[2.1.1] medua antwortet auf VariusC
16.10.2003 16:26
Wer sagt denn, dass ich zu Vodafone anrufe ? ;-)

1. kommt das fast nie vor

2. sollte doch jemand VF haben, überzeuge ich ihn, zu wechseln

3. die, die VF haben, kennen diese Funktion gar nicht

4. übermittle ich meine Nummer eh nie



5. wen wundert's, dass Vodafone die Leute abz*ckt. War doch nie anders. Vielleicht hilft es mal, wenn die Vodafoneler nicht mehr angerufen werden. ;-) Die hohen Preise scheinen ja bisher nur Wenige zu belehren.

Eine Hotline, die sich noch darüber lustig macht, sie hätten ja nix zu verschenken etc. macht die Sache auch nicht besser.
Menü
[2.1.1.1] o2 - can do? antwortet auf medua
16.10.2003 16:58
So so, ich nutze VF erfolgreicher als O2 und ePlus in meiner Umgebung, auf Grund spürbarer besserer Netzleistung.
Bitte schön, laut Deiner Auflistung, überredest Du anscheinend jeden VF-Nutzer zu wechseln.
Nach den oben genannten Gründen, wenn auch nur kurz angesprochen, bin ich mal gespannt, wie Du mich dazu bringen könntest, dass ich wechsele.
Menü
[3] sniff antwortet auf VariusC
29.10.2003 13:02
Offen gesagt verstehe ich dein problem nicht...
Denn wenn ich nur die Mailbox dranhabe dann ist es mitunter durchaus fraglich ob derjenige seine Mailbos abruft oder nicht. Dann hab ich auch bezahlt und dafür "nix" bekommen wenn er nicht antwortet. Bekommt der andre aber eine SMS so kann íst die Abrchnung nich ganz umsonst gewsen. Vor allem wenn ich dann zurückgerufen werde
-sniff-