Thread
Menü

Wechsel DSL Private zu FLATRATE


15.02.2006 22:45 - Gestartet von lapin
Sehr geehrte teltarif-Gemeinde!

1&1 empfehlen ihren Bestandskunden derzeit den Wechsel von "1&1 DSL private" (16,90 €) auf "1&1 Flatrate" (4,99 €). Ein sehr verlockendes Angebot, zumal die Anmeldegebühr weggefallen ist, die bis vor kurzum noch für den Wechsel zur Flatrate berechnet wurde. In meinem Fall würde der bisherige T-DSL 1000 Anschluss (über den bisher "1&1 DSL private" läuft) im Zusammenhang mit der 1&1 Flatrate von 1&1 übernommen werden.

Es geht mir jetzt nicht so sehr darum, was 1&1 unter Flatrate versteht (ob sie extremen Traffic tolerieren oder nicht), sondern vielmehr um die Frage, ob es beim Wechsel von T-DSL 1000 auf 1&1 zu technischen oder Leistungs-Problemen kommen kann. Hat hier jemand entsprechende Erfahrungen gemacht?

Das Angebot monatl. 12 € zu sparen und dazu noch ungestraft mehr als 5 GB monatl. verbrauchen zu dürfen, kann man eigentlich kaum ausschlagen. Angesichts der 12-monatigen Vertragslaufzeit stellt sich allerdings die Frage, ob die Sache einen versteckten technischen/leistungsmässigen Haken hat.
Menü
[1] spunk_ antwortet auf lapin
15.02.2006 22:49
Benutzer lapin schrieb:

T-DSL 1000 auf 1&1 zu technischen oder Leistungs-Problemen

du kennst also Resale-DSL.

Alternative ist eben 1&1 zu kündigen - T-DSL-Anschluss belassen udn einen reinen Zugangsanbieter zu wählen.
Menü
[1.1] lapin antwortet auf spunk_
15.02.2006 23:03
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer lapin schrieb:

T-DSL 1000 auf 1&1 zu technischen oder Leistungs-Problemen

du kennst also Resale-DSL.

Alternative ist eben 1&1 zu kündigen - T-DSL-Anschluss belassen udn einen reinen Zugangsanbieter zu wählen.

Das wäre zwar eine Alternative, trotzdem kapier ich noch nicht ganz, was es mit dem Anschlusswechsel von T-DSL zu 1&1 auf sich hat, alles Resale oder was?
Menü
[1.1.1] spunk_ antwortet auf lapin
15.02.2006 23:09
Benutzer lapin schrieb:

Das wäre zwar eine Alternative, trotzdem kapier ich noch nicht ganz, was es mit dem Anschlusswechsel von T-DSL zu 1&1 auf sich hat, alles Resale oder was?

bei resale Anschluss wird die Endkundenbetreuung des TelekomAnschlusses nicht durch die telekom druchgeführt sondern durch deinen anbieter..... das erspart diesem einige Euro - die er die entweder weitergibt oder nicht (wenn nicht ist das ein Zusatzgewinn) - din ansprechpartner bei technischen Problemen ist dann nicht mehr Telekom.

leider istresale von der Bundesnetzagentur nicht reguliert (also ist dieser Anschluss nicht zwangsweise wechselfähig und darf auch an einen zugangstarif gekoppelt sein) - telekom DSL-Anschluss ist reguliert und muss dahier wechsefähg sein und ist nicht zwangsgekoppelt.


ist also alles eine Sache der Politik. wenn diese reguliereung nicht wäre, vermute ich mal, täte die telekom mit den DSL-Anschlüssen dasselbe durchführen wie derzeit jeder resale-Anbieter.
Menü
[1.1.1.1] lapin antwortet auf spunk_
16.02.2006 00:14
Vielen dank für die ausführliche Erklärung, jetzt hab ich's verstanden, Herr Spunk.

Nicht wechselfähig + gekoppelt heisst also, Anschluss + Zugangstarif lassen sich nur gemeinsam + nur alle 12 Monate kündigen.

Ist ja ziemlich gemein :-(
Menü
[1.1.2] Stepbauer72 antwortet auf lapin
15.02.2006 23:34
wenn du günstige flat suchst schau mal bei www.getacom.de vorbei
ca 2,97€ im monat.
Menü
[2] hardyx9 antwortet auf lapin
16.02.2006 09:13
Benutzer lapin schrieb:
Sehr geehrte teltarif-Gemeinde!

1&1 empfehlen ihren Bestandskunden derzeit den Wechsel von "1&1 DSL private" (16,90 €) auf "1&1 Flatrate" (4,99 €). Ein sehr verlockendes Angebot, zumal die Anmeldegebühr weggefallen ist, die bis vor kurzum noch für den Wechsel zur Flatrate berechnet wurde. In meinem Fall würde der bisherige T-DSL 1000 Anschluss (über den bisher "1&1 DSL private" läuft) im Zusammenhang mit der 1&1 Flatrate von 1&1 übernommen werden.

Es geht mir jetzt nicht so sehr darum, was 1&1 unter Flatrate versteht (ob sie extremen Traffic tolerieren oder nicht), sondern vielmehr um die Frage, ob es beim Wechsel von T-DSL 1000 auf 1&1 zu technischen oder Leistungs-Problemen kommen kann. Hat hier jemand entsprechende Erfahrungen gemacht?

Das Angebot monatl. 12 € zu sparen und dazu noch ungestraft mehr als 5 GB monatl. verbrauchen zu dürfen, kann man eigentlich kaum ausschlagen. Angesichts der 12-monatigen Vertragslaufzeit stellt sich allerdings die Frage, ob die Sache einen versteckten technischen/leistungsmässigen Haken hat.

Der 'Haken' mit dem Wechsel des DSL Anschlusses von der Telekom zu 1&1 als Reseller ist ja bereits erklärt worden.

Ich habe in die Deutschland Flat gewechselt und dabei eine FbF Wlan 7050 kostenlos erhalten. Allerdings war mein DSL Anschluß bereits bei 1&1 (beim Wechsel von DSL private auf DSL Volume ging die Leitung im Sommer 2005 von der Telekom auf 1&1 über, ohne daß ich mir dessen bewußt war...). Ich hatte eigentlich -deswegen- bereits 1&1 für Sommer 2006 gekündigt, und in einem Telefonat mit 1&1 diese Kündigung kürzlich zurückgenommen, als man mir die zusagte, die FbF 7050 ohne Berechnung zu schicken.

Zur Ehrenrettung von 1&1 muß ich sagen, daß bisher keinerlei technische Störungen aufgetreten sind, und ich über die schnelle Lieferung der FbF 7050 (mein altes DSL Modem hatte nämlich plötzlich seinen Geist aufgegeben..) sehr erfreut war. Mit der Box bin ich sehr zufrieden, kann ich doch nun endlich über VOIP telefonieren.


Gruss
Hardy