Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

01039 in Mobilfunk-Netze


25.04.2005 13:07 - Gestartet von GKr
Wie zuverlässig ist diese Anbieter eigentlich bei Calls in deutsche Mobilfunk-Netze?

Gibt es da ähnliche Probleme wie allgemein hier geschildert?

GKr
Menü
[1] mungojerrie antwortet auf GKr
25.04.2005 13:15
Bisher keine Probleme. Nutze ihn aber nur selten, wenn ich SMSCs "direkt" anrufe. Dass diese Nummern nicht gesperrt sind, spricht schonmal für 01039, First-Telecom, Atlantic und wieviele Namen die schon hatten.

Mungojerrie
Menü
[2] mat1403 antwortet auf GKr
19.03.2006 16:57
Wir nutzen diesen Anbieter für Weiterschaltungen des Festnetzanschlusses zum Handy und das sehr umfangreich. Wir konnten dadurch enorme Kosten einsparen, insbesondere wegen des sekundentaktes. Es gab bisher noch keinerlei Probleme bei den Verbindungen.
Menü
[2.1] GKr antwortet auf mat1403
19.03.2006 17:13
Benutzer mat1403 schrieb:
Wir nutzen diesen Anbieter für Weiterschaltungen des Festnetzanschlusses zum Handy und das sehr umfangreich. Wir konnten dadurch enorme Kosten einsparen, insbesondere wegen des sekundentaktes. Es gab bisher noch keinerlei Probleme bei den Verbindungen.

22,2 ct./min. in die deutschen Mobilfunk-Netze.
Da gibt es auch im 1/1 sekundengenauen Bereich günstigeres:

https://www.teltarif.de/db/res.html?kurz=ja&...

Aber Hauptsache, sekundengenau 1/1 und dann in guter Qualität. Das ist schon richtig.

Ich fragte, weil 01039 für Mobilfunk-Verbindungen zu SMS-Zentralen seit einigen Monaten einen immens höheren Preis nimmt. Ich glaube, 2,00 EUR/min.

Seitdem haben sich eine ganze Reihe von Kunden mit solchen Anrufen bei uns angemeldet. Da wir den Kunden eine eigene Rechnung stellen, können wir solche Calls (gern) abrechnen. Für 01039, die über die DTAG abrechnen, wurde das zu teuer.

GKr
Menü
[2.1.1] Beschder antwortet auf GKr
19.03.2006 17:39
Salut,

Wie funktioniert eigentlich diese SMS-Call Geschichte?

Danke für eine Antwort,

Gruss
Beschder
Menü
[2.1.1.1] GKr antwortet auf Beschder
19.03.2006 17:54
Benutzer Beschder schrieb:
Salut,

Wie funktioniert eigentlich diese SMS-Call Geschichte?

Danke für eine Antwort,

Gruss
Beschder

Das kann ich Dir nicht beantworten, tut mir leid.
Wir vermarkten Call by Call- und Preselection-Leitungen.
Was die Leute dann mit diesen Leitungen anfangen, ist nicht unsere Sache.

Für Festnetz-Anbieter, die über die Telekom abrechnen, ergibt sich bei solchen SMS-Zentralen halt das Problem, daß diese Kunden SEHR viele und ausschließlich Kurz-Calls als Traffic verursachen. Das wird für diese Anbieter zu teuer, denn im EVN, den die Telekom für sie erstellt, berechnet die Telekom pro Zeile Text. Die SMS-Zentralen brauchen zwingend einen 1/1 abrechnenden Anbieter. Und davon gibt es nicht viele. Eher sogar: sehr wenige. Und weil das für 01039 ein Verlustgeschäft wurde, haben sie diesen 2,-- EUR/min. Sondertarif für Calls zu SMS-Zentralen. Anbieter wie wir, die ihren Kunden eine eigene Rechnung erstellen, stören diese vielen Kurz-Calls nicht. Und denen sind SMS-Zentralen als Kunden durchaus willkommen.
Aber dazu müssen wir halt nicht wissen, wie so eine SMS-Zentrale überhaupt funktioniert.

Frag' mal im Mobilfunk-Form.
Da wissen das ganz sicher ein paar der Teilnehmer.

GKr
Menü
[2.1.1.2] mungojerrie antwortet auf Beschder
19.03.2006 18:02

einmal geändert am 19.03.2006 18:03
Benutzer Beschder schrieb:
Salut,

Wie funktioniert eigentlich diese SMS-Call Geschichte?

Du kannst die SMS-Zentralen von D1, D2 und E-Plus direkt anrufen und dort deine SMS absetzen. 01056 bietet für diese Rufnummern beispielsweise einen speziellen Call-by-call Tarif im 30/30 Takt an.

Mit einem Programm wie beispielsweise D-mail (einfach mal googlen) kannst du dann deine SMS per PC und Modem absetzen. Vor allem bei größeren Versandmengen, die pro Anruf übertragen werden, kann sich das lohnen.

Edit: wie ich gerade sehe, soll das 01056 Tool jetzt auch o2 unterstützen.


Danke für eine Antwort,

Gruss
Beschder