Pläne

Firefox-Browser von Mozilla kommt auf Android-Handys

Ziel ist eine Web-Erfahrung wie mit dem Desktop-Computer
Von dpa / Björn Brodersen

Firefox-Browser von Mozilla kommt auf Android-Handys Unterwegs mobil surfen
Foto: Kzenon / fotolia.com
Das Open-Source-Projekt Mozilla, das für den Firefox-Browser verantwortlich ist, treibt die Software-Entwicklung für mobile Endgeräte wie Handys, Smartphones, Netbooks und Notebooks voran. In wenigen Monaten werde der Firefox-Browser für Smartphones mit dem Betriebssysteme Android verfügbar sein, teilte die Mozilla Foundation in einem Lagebericht mit. Die Organisation will nach eigener Aussage die Offenheit und die Flexibilität der Web-Erfahrung vom Desktop-Computer auf mobile, Internet-fähige Geräte übertragen. Firefox-Browser von Mozilla kommt auf Android-Handys Unterwegs mobil surfen
Foto: Kzenon / fotolia.com

An Vermögenswerten wies Mozilla nach eigenen Angaben zum Jahresende 2009 insgesamt 143 Millionen Dollar (104,8 Millionen Euro) aus, 23 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die Non-Profit-Organisation erwartet, dass sich die finanzielle Lage weiter "in relativer Stabilität" entwickle. Das Open-Source-Projekt erzielte seine Einnahmen vor allem mit der Einbindung von Suchmaschinen wie Google im Browser. Mozilla wies aber daraufhin, dass die Organisation ihren Erfolg nicht in Geld bemessen, sondern danach, "wie viel wir tun, um das allgemeine Befinden des offenen Webs zu verbessern".

Mozilla ging 1998 aus den Unternehmen Netscape hervor, dessen gleichnamiger Browser im Wettbewerb mit dem Internet Explorer von Microsoft unterlag. Der Firefox-Browser wird nach Angaben von Mozilla weltweit von mehr als 400 Millionen Menschen genutzt und hat nach unterschiedlichen Messungen einen Marktanteil von mindestens 20 Prozent. Marktführer im Browser-Bereich mit einem Anteil von 60 Prozent ist weiterhin der Internet Explorer von Microsoft. Erst nach dem Firefox folgen die Browser Safari von Apple, Chrome von Google und Opera vom gleichnamigen norwegischen Unternehmen.

Mozilla hatte im vergangenen Monat die erste offizielle Beta-Version seines mobilen Browsers für Smartphones mit Android- und Maemo-Betriebssystem veröffentlicht. Beide Versionen von Firefox Mobile 4 können von der Mozilla-Homepage heruntergeladen und auf dem eigenen Smartphone installiert werden. Wir haben uns Firefox Mobile 4 Beta auf dem Android-Handy Google Nexus One angesehen. Unser Eindruck: Die Beta-Version von Firefox Mobile 4 funktioniert auf dem Nexus One stabil. Allerdings reagiert die Software auf Eingaben zum Teil sehr langsam, so dass sie sich noch nicht für die regelmäßige Nutzung eignet. Mehr dazu steht in unserem Erfahrungsbericht.