potenzielles Geschenk

Nicht nur Alltägliches: Neun ausgewählte Festnetz-Telefone

Retro, stylisch, günstig, vielseitig: Alles ist zu haben
Von Ralf Trautmann

Retro, stylisch, günstig, vielseitig: Alles ist zu haben

Es darf ruhig teurer sein? Dann ist vielleicht das Gigaset SL780 ab 110 bis 120 Euro eine gute Wahl, das schon in Punkto Design einen echten Mehrwert bietet: Das Mobilteil kommt mit "massivem, poliertem Metallrahmen". Auch die weitere Ausstattung kann sich sehen lassen: Die Darstellung erfolgt über ein Display mit 262 144 Farben, dank Bluetooth-Unterstützung kann nicht nur schnurlos via Headset telefoniert werden, auch der Abgleich von Telefonbucheinträgen mit dem PC ist möglich. Für die Verbindung zum Computer gibts zudem eine USB-Schnittstelle. Da bis zu 500 Kontakte auf dem Gigaset im vCard-Format abgelegt werden, das auch in E-Mail-Programmen Verwendung findet, steht hier dem Austausch nichts im Weg. Auch eine SMS-Funktion ist integriert.

Zudem soll das Gerät vor potenziell gefährlicher Strahlung schützen: Der so genannte "ECO Modus Plus" verspricht laut Hersteller eine hundertprozentige Abschaltung der Funkverbindung im Standby. Apropos Standby: Gigaset verspricht hier eine Laufzeit von bis zu 200 Stunden, Gespräche sollen bis zu 15 Stunden mit einer Ladung möglich sein. An die Basis lassen sich noch fünf weitere Mobilteile anschließen, auch dem Download von neuen Klingeltönen und Bildern steht mit dem Gerät nichts im Weg.

Bild des Gigaset SL780 Bild des Gigaset SL780
vorheriges nächstes 4/9 – Bild: Gigaset
  • Bild des Audioline Splash 100
  • Bild des Grundig Selio 1
  • Bild des Gigaset SL780
  • Bild des DeTeWe BeeTel 1000
  • Bild des ZET-Phone 69