Ratgeber

Voice over IP: Für wen lohnt sich die Telefonie über das Internet?

Zahlreiche unabhängige Anbieter buhlen um die Gunst der Kunden
Von Thorsten Neuhetzki

Wer keine Festnetz-Flatrate gebucht hat, telefoniert zu den Minutenpreisen seines Telefonanbieters. Diese können, je nach Ziel, sehr hoch sein. Wer seinen Anschluss bei der Deutschen Telekom hat, hat darüber hinaus die Möglichkeit, mit Call by Call zu sparen. Hier schwanken die Minutenpreise jedoch je nach Anbieter recht stark. Vorteil von Voice over IP: Die Anbieter ändern nur sehr selten ihre Tarife. Zudem sind die Minutenpreise sehr günstig: Es gibt zahlreiche Anbieter, die ihren Kunden Festnetzgespräche für 1 Cent pro Minute rund um die Uhr anbieten.

Die Flatrates der Vollanschluss-Anbieter decken in alle Regel nur Gespräche ins deutsche Festnetz ab. Wer ins Ausland telefoniert oder ein deutsches Mobiltelefon anruft, zahlt extra. Dabei können Telekom-Kunden mit Call by Call Geld sparen. Doch Kunden von Anbietern wie Versatel, HanseNet oder Arcor müssen sich Alternativen einfallen lassen, möchten sie nicht zu den oftmals sehr hohen Minutenpreisen ihres Anbieters telefonieren. Eine dieser Alternativen ist die Internettelefonie.

Auslands-Flat für wenige Euro

Wer viel ins Ausland telefoniert und sich nicht extra ein SIP-Endgerät zulegen will, der ist mit Skype gut bedient. Der Provider hält verschiedene und sehr günstige Flatrate-Tarife für Gespräche ins Ausland bereit. Schon für knapp vier Euro monatlich kann nach fast ganz Europa telefoniert werden. SIP-Provider sind hier etwas teurer: Die EU-Flatrates beginnen ab etwa 8 Euro monatlich. Auch für traditionell teurere Gesprächsziele gibt es Pauschaltarife per VoIP. So ist das türkische Festnetz ab knapp 20 Euro monatlich erreichbar.

Auslands-Flatrate-Tarife der VoIP-Anbieter

VoIP-Anbieter
(Preise in Euro)
Skype freenet sipgate wiFon DataTel
Europa Package Länder-
flatrates
Telefonflat Flatrate Flatoption 1 Flatoption 2 Länder-
flatrates
Mindestzusatzkosten Breitbandanschluss: Je nach Anbieter und Bandbreite
ab etwa 20 Euro (regional günstiger)
Preis / Monat 4,54 3,39 9,95 8,90 7,95 15,90 14,99
Gesamtkosten / Monat ab 24,54 ab 23,39 ab 29,95 ab 28,90 ab 27,95 ab 35,90 ab 34,99
China nein nein nein nein ja ja ja
Italien ja ja ja ja ja ja ja
Polen ja ja nein nein ja ja ja
Russland nein nein nein nein nein ja nein
Türkei nein nein nein nein nein ja ja
USA nein nein nein nein ja ja ja
Sonstige Leistungen Gespräche ins deutsche Festnetz und in 20 Länder inklusive. - Gespräche ins deutsche Festnetz und 7 europäische Länder inklusive. Gespräche ins deutsche Festnetz und 14 europäische Länder inklusive. Gespräche in 26 Länder inklusive. Gespräche in 75 Länder inklusive. -
Mindestvertragslaufzeit der Flatrateoption 1 Monat 12 Monate 6 Monate 12 Monate 1 Monat
Stand: 06. November 2008

Bezahlung: Prepaid oder Postpaid

Doch es muss nicht unbedingt eine Flatrate sein. Wer nur wenig ins Ausland telefoniert, möchte auch nicht unbedingt ein Guthabenkonto aufladen, sondern freut sich, wenn er seine Gespräche wie gewohnt per Rechnung zahlen kann. Diese Option bieten mehrere Anbieter an, die zudem ebenfalls recht günstige Minutenpreise bieten. Allerdings: Der Minutenpreis ist bei der Zahlung per Rechnung zumeist etwas höher als bei Vorauskasse. Dafür hat der Kunde jedoch kein "totes Kapital" bei den Anbietern liegen.

Fazit: VoIP vor allem für Auslandstelefonate und Nicht-Telekom-Kunden interessant

Unsere Beispiele zeigen: Auch in Zeiten von Festnetz-Flatrates und immer günstigeren Call-by-Call-Tarifen hat Voice over IP nach wie vor eine Existenzberechtigung. Insbesondere bei Telefonaten ins Ausland lässt sich gerade für Vieltelefonierer eine Menge Geld sparen.