Monatswechsel

Mobilfunk: Die April-Angebote

Neue Flatrate, neue Auslandstarife, neue Minutenpreise
Von Marie-Anne Winter

Vor knapp zwei Jahren ging simyo mit seinem Prepaid-Discounttarif an den Start. Seitdem wurde nicht nur der Minutenpreis für Telefonate mehrfach gesenkt und ein Community-Tarif für Gespräche zu anderen simyo-Kunden eingeführt. Seit Anfang Februar bietet die inzwischen 100-prozentige E-Plus-Tochter auch einen günstigen Datentarif an. Bislang setzte das Unternehmen fast ausschließlich auf die Vermarktung seiner Produkte über das Internet. Diese Strategie soll sich nun ändern, der Discounter will in Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner ein flächendeckendes Händlernetz aufbauen. Im Endausbau soll es rund 20 000 Verkaufsstellen für simyo-Startersets im gesamten Bundesgebiet geben, dazu werden Kioske, Tankstellen, Lotto-Annahmestellen oder Tabakläden gehören. Neben Startersets soll es in den Verkaufstellen auch Auflade-Karten geben.

Neu sind auch die Minutenpreise, in der simyo-Community telefonieren die Kunden des Unternehmens nun für 5 Cent pro Minute. Der Minutenpreis in deutsche Netze sinkt auf 15 Cent und die Abfrage der Mailbox bleibt kostenlos. Bei der GPRS-Nutzung fallen 24 Cent pro Megabyte an. Künftig will simyo auch USIM-Karten anbieten, so dass sich die Kunden auch ins UMTS-Netz einbuchen können. Bis zum 10. April gibt es das simyo-Starterset mit 10 Euro Guthaben für 9,95 Euro.

Die anderen gehen mit

Auch der Mobilfunk-Discounter Blau hat seine Preise gesenkt; Blau-Kunden können ebenfalls für 5 Cent pro Minute untereinander telefonieren. Gespräche zu anderen Handy-Nutzern und ins deutsche Festnetz schlagen mit 15 Cent pro Minute zu Buche. Die Mailbox-Abfrage ist weiterhin kostenlos und der Versand einer SMS kostet 10 Cent. Die neuen Blau.de-Konditionen gelten auch für bisherige Kunden von debitel-light, die von Blau übernommen wurden. Der Einstieg bei Blau kostet 19,90 Euro, das Startguthaben beträgt bis zum 15. April 20 Euro.

Der Mobilfunkanbieter uboot.com ermöglicht jetzt auch in seinem Prepaid-Tarif Schwarzfunk günstigere Gespräch unter den eigenen Kunden. Schwarzfunk-Nutzer zahlen ebenfalls nur noch 5 statt wie bislang 25 Cent pro Minute für Telefonate untereinander, alle anderen Verbindungen in ein deutsches Netz kosten weiterhin 25 Cent pro Minute. Auch der Preis für im eigenen Kundenkreis versandte SMS-Mitteilungen sinkt von 9 auf 5 Cent. Ähnliche Preise bietet auch Jamba! dessen Prepaid-Angebot ebenfalls im E-Plus-Netz realisiert wird.