Vorstellung

Neue IP-Telefone von Topcom

Telefonieren über das Festnetz und über das Internet
Von Björn Brodersen

Das Butler 4012 USB Der schwedische Hardware-Hersteller Topcom wird in diesem Jahr zwei neue IP-Telefone sowie zwei VoIP-Adapter für das Telefonieren über das Internet mit herkömmlichen auf den Markt bringen. Während das Multifunktionstelefon Butler 4012 USB ab Sommer für rund 80 Euro erhältlich sein wird, ist mit der Einführung der VoIP-Adapter ATA 1000 und ATA 2000 für 100 Euro bzw. 120 Euro sowie des VoIP-Telefons Butler 4630 für knapp 90 Euro in Deutschland erst gegen Ende dieses Jahres zu rechnen. Der Vertrieb in Deutschland erfolgt ausschließlich über die IVS GmbH in Amberg.

Das Multifunktionstelefon Butler 4012 USB

Mit dem Multifunktionstelefon Butler 4012 USB können die Anwender sowohl über das herkömmliche Festnetz als auch über das Internet telefonieren. Ebenso ist man mit dem Gerät auch aus dem Festnetz und dem Internet erreichbar. Verschiedene Klingeltöne erlauben dem Kunden zwischen Anrufen über das herkömmliche Festnetz und solchen via Internet zu unterscheiden. Die Basisstation ist mit einer USB-Schnittstelle sowie mit einem herkömmlichen Festnetz-Anschluss ausgestattet. Bis zu fünf Apparate können an eine Basisstation angeschlossen werden.

Unterstützt werden für die Internet-Telefonie auch die frei zugänglichen Softphones wie etwa Skype oder Net2Phone. Eine Liste der Skype-Kontakte kann dabei im Gerät gespeichert werden, damit der Nutzer feststellen kann, welche bekannten Telefonteilnehmer erreichbar sind. Die Standby-Zeit des Schnurlostelefons gibt der Hersteller mit 100 Stunden an, die Sprechzeit mit elf Stunden.

Neben einer PPPoE-Unterstützung bietet das SIP- und STUN-kompatible Telefon auch für die Adresszuweisung einen DHCP-Client, die Sprachqualität gewährleisten die Audio-Codecs G.711 und G.729 AB.

Das Butler 4630: DECT-Telefon mit integriertem ATA

Ohne den Computer als Schnittstelle nutzen zu müssen, lässt sich mit dem Butler 4630 über das Internet telefonieren. Das Butler 4630-Telefon stellt als schnurloses digitales DECT-Telefon mit integriertem ATA eine koplette Lösung dar: Damit ist der Nutzer jederzeit, auch ohne einen PC einzuschalten, sowohl per Festnetz als auch via Internet erreichbar. Über eine Ethernet-Schnittstelle wird das Breitband-Internet direkt an die Basisstation angeschlossen. Das Butler 4630 verfügt über zehn Rufnummernspeicherplätze und zeigt die Caller ID - die Anruferkennung - an.

Mit den VoIP-Adaptern ATA 1000 bzw. ATA 2000 können herkömmliche Telefone für die Internet-Telefonie verwendet werden. Über eine Ethernet-Schnittstelle wird das Breitband-Internet direkt an die VoIP-Adapter angeschlossen und ist sofort zum Betrieb bereit. Während der 1000er Adapter lediglich über einen analogen Ausgang verfügt, besitzt der 2000er Adapter zwei analoge Ausgänge.