Vorgestellt

WiMAX-Chip für Breitband-Internet von Intel

Breitband per Funk zum Greifen nah
Von Thorsten Neuhetzki

Intel bringt das erste WiMAX-Produkt unter dem Namen Intel PRO/Wireless 5116 auf den Markt. Es ermöglicht Geräteherstellern und Netzwerkbetreibern, weltweit neue Breitbandnetzwerke aufzubauen und zu betreiben. Zeitgleich kündigten führende Gerätehersteller WiMAX-Produkte auf Basis des Produktes von Intel an. Darüber hinaus planen mehrere Provider, noch in diesem Jahr erste kommerzielle Testnetzwerke in Betrieb zu nehmen. Unter anderem hat auch die T-Com einen ensprechenden Test angekündigt.

WiMAX ist eine standard-basierte, drahtlose Technologie, die vor allem die so genannte letzte Meile zu Firmengeländen oder Privathaushalten mit Breitbandanschlüssen überbrückt. DSL-freie Landstriche bieten sich für erste Anwendungen an. Per drahtlosem breitbandigen Internetzugang können beispielsweise auch Gebäude, die mehrere Kilometer voneinander entfernt sind, verknüpft werden.

"WiMAX basiert auf einem Standard, der den schnellen, drahtlosen Internetzugang spezifiziert. Daher bietet sich diese Technologie als Basis für die nächste Expansionswelle der Internets an, die Milliarden neuer Nutzer erreichen kann", erklärt Scott Richardson, General Manager der Intel Broadband Wireless Division. Die unter dem Codenamen Rosedale vorgestellte Ein-Chip-Lösung beruht auf dem IEEE-Standard 802.16-2004. Carrier und Endanwender können somit davon ausgehen, dass Geräte unterschiedlicher Hersteller zueinander kompatibel sind. Erste Produkte mit dem neuen Chip werden für Ende des Jahres erwartet.