Monatswechsel

Was bringt der Juli im Mobilfunkmarkt?

Optionen gratis bei T-Mobile und E-Plus, erste UMTS-Tarife bei o2
Von Volker Schäfer

E-Plus: Tarifoptionen zwei Monate kostenlos

Neukunden bei E-Plus, die sich im Juli oder August für den Abschluss eines Laufzeitvertrags entscheiden, haben die Möglichkeit, zwei Tarifoptionen zwei Monate lang kostenlos zu testen. Wer einen Time & More Tarif abschließt, spart so im Monat des Vertragsabschlusses und im Folgemonat die ansonsten anfallenden 5 Euro Aufpreis für 1 000 zusätzliche Gesprächsminuten am Wochenende. Wer die Option+ im Privat Tarif Plus wählt, muss ebenfalls in den ersten beiden Monaten die Grundgebühr von 4,95 Euro nicht zahlen.

In einem Händlerfax teilte der Düsseldorfer Netzbetreiber außerdem mit, dass die bislang übliche Deaktivierungsgebühr von 24,95 Euro für Tarifoptionen (Option 1 000, Option+, Tarifautomatik, 10-Sekunden-Taktung, City/Partner & Family, Türkei-Option, SMS-Option) ab sofort nicht mehr berechnet wird. Dafür gilt für diese Optionen ab sofort eine Mindestlaufzeit von drei Monaten.

Ab heute und bis Ende September gibt es bei E-Plus ferner ein Holiday Special. Damit kann man aus allen EU-Ländern sowie aus der Schweiz, der Türkei und aus Kroatien täglich von 20 bis 24 Uhr für 59 Cent pro Minute in alle deutschen Netze - abgesehen von Sonderrufnummern telefonieren. Einzige Voraussetzung ist, dass man sich bei einem "bevorzugten Roamingpartner" von E-Plus einbucht.

Für alle E-Plus-Neukunden gilt, dass sich der Handypreis ab sofort nach dem gewählten Tarif richtet. Das heißt, Kunden, die ein Preismodell mit hoher Grundgebühr wählen, bekommen dafür das Endgerät billiger. Wer sich dagegen für einen Einsteiger-Tarif entscheidet, muss mit höheren Anschaffungskosten für das Endgerät rechnen.

o2 mit erstem UMTS-Handy-Angebot

o2 hat bis Ende Juli seine altbekannte Aktion verlängert, bei der Neukunden drei Monate keine Grundgebühr zahlen, wenn sie einen der Standard-Tarife abschließen. Wer sich dagegen für einen Profi-Tarif entscheidet, zahlt im ersten Vierteljahr nur den halben monatlichen Grundpreis.

Neu im Portfolio hat die Nummer vier unter den deutschen Mobilfunk-Netzbetreibern die o2 Active-Tarife mit Inklusivminuten. Diese wurden speziell zur Einführung des UMTS-Netzes für Privatkunden ins Leben gerufen, können aber auch dann gebucht werden, wenn man sich für ein "normales" GSM-Handy entscheidet.

Als erstes UMTS-Mobiltelefon hat o2 ab heute das Nokia 7600 im Programm. Ab August soll das Samsung SGH-Z105U hinzukommen und bis Jahresende will der Netzbetreiber fünf bis sechs Endgeräte für das neue Netz im Produkteportfolio haben.

Ab heute vermarktet o2 auch seine UMTS-Laptop-Modemkarte für Privatkunden. Bislang war der Datendienst auf Basis des 3G-Mobilfunknetzes nur für Geschäftskunden erhältlich.

Fast schon obligatorisch ist die LOOP-Aktion, bei der Neukunden im ersten Jahr nach der Aktivierung ihrer Karte monatlich zehn SMS-Mitteilungen kostenlos verschicken können. Derzeit gilt dieses Angebot bis 31. August.