Schon drin!?

Fast die Hälfte der deutschen Haushalte online (aktualisiert)

Insgesamt 77 Prozent der 16- bis 24-Jährigen nutzen das Internet
Von dpa / Hayo Lücke

Fast die Hälfte aller Bundesbürger über zehn Jahre hat im vergangenen Jahr das Internet genutzt. In insgesamt 16 Millionen deutschen Haushalten gab es 2002 einen Zugang zum Netz, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Das waren 43 Prozent aller Haushalte, im europäischen Durchschnitt waren es nur 40 Prozent. Vor allem junge Menschen und gut Ausgebildete surfen im Netz. Von den Unternehmen in Deutschland nutzten 62 Prozent das Internet. Die Statistiker hatten im ersten Quartal 2002 in einer Pilotstudie 5000 Haushalte und rund 6700 Unternehmen befragt.

Während nur jeder Dritte mit Hauptschulabschluss und ohne Berufsausbildung zu Hause im Internet surfte, hatten zwei Drittel der Bundesbürger mit einem hohen Bildungsstand einen Internetzugang im eigenen Haushalt. Unterschiede gab es auch in den Altersklassen: 77 Prozent der 16- bis 24-Jährigen nutzten das Internet, in der Altersklasse der 55- bis 64-Jährigen war nur jeder Vierte online.

"Die Vermutung einer "digitalen Spaltung" der Bevölkerung durch das Internet hat sich einerseits bestätigt, andererseits haben uns die Ergebnisse beruhigt", sagte der Präsident des Statistischen Bundesamtes, Johann Hahlen, mit Blick auf die Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Nutzern. Zwar lag der Anteil der Internetnutzer bei den Männern mit 52 Prozent um elf Prozentpunkte höher als bei den Frauen. In jüngeren Jahrgängen fiel der Abstand jedoch geringer aus.

Die deutschen Unternehmen nutzen PCs und das Internet im europäischen Vergleich überdurchschnittlich oft. Viele Firmen in Finnland, Dänemark und teils auch Großbritannien verwendeten den Internetzugang jedoch etwas häufiger als deutsche Unternehmen. Wie die Statistiker herausfanden, war der Einsatz der Informationstechnologie umso höher, je größer das Unternehmen war. So setzten alle befragten Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten PCs und Internet ein, bei Firmen mit weniger als 20 Mitarbeitern waren es nur 68 Prozent.