hallo hallo hallo ...

Umfrage-Auswertung: Qualität und Service der Netzbetreiber

Besonders schlechte Werte für D2 privat mit seinen CallYa-Paketen
Von Matthias Maetsch

Die Zufriedenheit mit dem Netzbetreiber-Service sowie die Netzqualität wurde höchst unterschiedlich empfunden. Die Ergebnisse haben wir unten auf dieser Seite in einer Tabelle zusammengetragen. Weitere Ergebnisse bezüglich der Qualität der Handys und der Nutzer und Handies finden Sie auf eigenen Seiten.

Besonders schlechte Ergebnisse erreichte hier D2 mit seinen CallYa-Paketen. Gründe dürften hier sicher auch im schlechten Reparaturservice zu finden sein. Betrachtet man aber nur die Kunden, deren Handy noch nie defekt war, bleiben die Ergebnisse trotzdem schlecht. Häufig wird uns per E-Mail von dauerhaft belegten Hotlines berichtet, die Aktivierung eines neu erworbenen CallYa-Paketes dauerte mitunter über eine Woche, und auch die Aufladung per Cash-Karte war nicht immer möglich. Diese unerfreulichen Service-Pannen scheinen die Zufriedenheit der CallYa-Kunden stark beschädigt zu haben. Auch dürften D2-typische Kosten wie die 11,50 Mark für den Wechsel der Best-Friend-Nummer den D2-Kunden verärgern, wenn er erfährt, dass dieser Service bei D1 (noch) kostenlos ist.

Hauptkonkurrent T-D1 schneidet in unserer Umfrage mit Abstand am besten ab. Ein sehr schneller Reparaturservice, schnelle Aktivierungen, einfache Aufladung mit Cash-Karten per GSM-Code (*101#Cash-Karten-Nummer# + Senden) und die Auslandsfreischaltung für alle Kunden beeinflussen die Kundenzufriedenheit positiv. Auch schätzt es so mancher D1-Xtra-Kunde, dass er beliebige Rufumleitungen nutzen (innerhalb des D1-Netzes sogar kostenlos) sowie die Rufnummernübertragung und Anklopffunktion beliebig einstellen kann. Diese Funktionsvielfalt bietet sonst kein anderer Netzanbieter seinen Prepaid-Kunden.

Die hohe Beliebtheit zeigt sich auch an der Frage "welches Netz würden Sie wählen, falls Sie ein Prepaid-Handy neu kaufen", die wir den Lesern gestellt hatten, die noch kein Prepaid-Produkt benutzen. Fast die Hälfte favorisiert hier D1, wie Sie an den weiteren Ergebnissen ablesen können.

Ähnlich positiv wie D1 wird auch E-plus von seinen Prepaid-Kunden bewertet. Die niedrige Defektquote bei den verkauften Handys macht einen Reparaturservice nur sehr selten notwendig.

Viag-Interkom-Kunden stört vor allem der schlechte Reparaturservice. Ansonsten liegt der Anbieter im Mittelfeld. Die Netzqualität wird als deutlich schlechter als bei D1 und E-plus empfunden, obwohl jeder Viag-Kunde auch im D1-Netz telefonieren kann. Diese Möglichkeit hat ein E-plus-Kunde nicht und ist daher nicht überall empfangsbereit. Ein möglicher Grund für die unterschiedliche Bewertung der beiden GSM1800-Netze könnte auch in der Qualität der verwendeten Handys zu finden sein.

Auswertung nach Netzbetreiber T-D1
zum D1 Forum
D2 privat
zum D2 Forum
E-plus
zum E+ Forum
Interkom
zum Viag Forum
Wie zufrieden sind Sie mit dem allgemeinen Service ihres Netzbetreibers? (Hotline, Abrechnung...)
(Schulnote; 1=sehr gut, 6=sehr schlecht)
2,2 3,3 2,3 2,7

Wie zufrieden sind Sie mit der Netzqualität? (Empfang, Sprachqualität, Netzauslastung)
(Schulnote; 1=sehr gut, 6=sehr schlecht)

1,9 2,7 2,0 2,3
Hatte Ihr Handy innerhalb der Garantiezeit schon einmal einen Defekt und musste deshalb repariert werden?
(Anteil der Antworten mit "JA")
10 % 15 % 6 % 10 %
Falls Ihr Handy repariert werden musste, wie zufrieden waren Sie mit dem Reparatur-Service?
(Schulnote; 1=sehr gut, 6=sehr schlecht)
2,2 3,8 2,3 3,8
Reparaturdauer weniger als 1 Woche 68 % 29 % 33 % 33 %
Reparaturdauer mehr als 1 Monat 4 % 37 % 11 % 30 %