mobil surfen

Schneller und bequemer Surfen mit alternativen Handy-Browsern

Nicht immer ist der vorinstallierte Browser die beste Wahl
Von

Der Browser Iris von Torch Mobile ist einfach zu handhaben und unterstützt wie der Skyfire-Browser auch das praktische Tabbed-Browsing. Allerdings findet das Rendering der Webseiten nicht auf einem Server, sondern direkt auf dem mobilen Gerät statt. Zum Navigieren durch Internetseiten dient auch hier ein einblendbarer Cursor oder der Touchscreen, der außerdem das obligatorische Rein- und Rauszoomen durch Antippen des Bildschirms ermöglicht. Besonders praktisch zur Kostenkontrolle ist für diejenigen Handy-Nutzer, die über keine mobile Internetflatrate verfügen, der integrierte Trafficzähler. Im Moment ist der Browser nur für Windows Mobile und Qtopia erhältlich. Auf Nachfrage bei Torch Mobile erklärte man uns, dass eine Version auch für Symbian S60 geplant sei.

Auch Mozilla entwickelt Browser für Smartphones: Fennec

Erster Eindruck vom Mozilla Fennec
Screenshots: teltarif.de
Mit eher mäßigen Erfolg versuchte Mozilla mit dem Minimo einen Browser für Linux und Windows Mobile zu etablieren. Die Anwendung wird seit Ende 2007 nicht mehr weiterentwickelt. Stattdessen startet Mozilla mit der anstehenden Einführung des Browsers Fennec für Linux Mobile, Symbian und Windows Mobile den zweiten Versuch, einen Handy-Browser zu veröffentlichen. Plug-Ins sollen dabei den Anwendern helfen, den Browser zu optimieren und zu personalisieren. Von der Steuerung des Browsers können sich jetzt schon die Nutzer einen ersten Eindruck unter Windows und Mac OS X verschaffen. Die Bedienung weicht deutlich vom Firefox-Browser ab und unterscheidet sich auch von den anderen Browsern. Viele Bedienelemente werden nur durch bestimmte Gesten auf dem Touchscreen angezeigt. Obwohl die Alpha-Version schon im Oktober 2008 veröffentlicht worden ist, steht nach wie vor kein Erscheinungstermin für die finale Version fest.

Alternative Handy-Browser

Handy-Browser Opera Mini Bolt [Link entfernt] Skyfire [Link entfernt] Iris Fennec
Hersteller Opera Bitstream Skyfire Labs Torch Mobile Mozilla
Plattform Java (MIDP) Java (MIDP), Blackberry OS Windows Mobile 5/6, Symbian S60 Windows Mobile 5/6, Qtopia Windows Mobile 6, Symbian, Linux Mobile
Tabbed
Browsing
nein nein ja ja ja
Zoom ja ja ja ja ja
Bookmarks ja ja ja ja ja

Fazit: Nutzer profitieren von der Vielfalt

Windows-Mobile- und Symbian-User sind mit der Benutzung vom Skyfire- und in Zukunft vom Fennec und Iris gut beraten. Der Funktionsumfang dieser Freeware reicht dabei weitestgehend an den von kostenpflichtigen Programmen wie z.B. Opera Mobile heran. Nutzer anderer Betriebssysteme und Handys ohne Touchscreen können weiterhin auf den kostenlosen Opera Mini vertrauen oder den Wechsel zum Bolt-Browser in Erwägung ziehen.

Der Nutzer wird von der Konkurrenz neuer kostenloser Browser profitieren, deren Performance bereits in den vergangenen Wochen und Monaten mit diversen Updates verbessert wurde und nach wie vor verbessert wird. Allerdings halten sich die Entwickler der Browser zum Teil die Möglichkeit offen, in Zukunft kostenpflichtige Premium-Versionen ihrer Programme auf den Markt zu bringen.