Gerücht

Samsung Galaxy S7: Launch vor Weihnachten möglich

Das Samsung Galaxy S7 könnte neusten Spekulationen zufolge schon vor Weihnachten präsentiert werden. Zudem soll Samsung derzeit dabei sein, das Flaggschiff mit einem Snapdragon-820-Prozessor von Qualcomm zu testen.
Von Marleen Frontzeck-Hornke

Das Samsung Galaxy S7 könnte früher kommen Das Samsung Galaxy S7 könnte früher kommen
Bild: teltarif.de
Das Samsung Galaxy S6 ist bereits einige Monate alt und Gerüchte um das Samsung Galaxy S7 verdichten sich mehr und mehr. Derzeit führen die Südkoreaner an­scheinend erste Tests mit einem Snapdragon-820-Prozessor von Qualcomm im Samsung Galaxy S7 durch, wie sammobile.com berichtet. Demnach sind interne Dokumente aufgetaucht, die belegen sollen, dass das kommende Flagg­schiff mit einem Snapdragon-820-Prozessor (Modell­nummer: MSM8996) ausprobiert wird.

Samsung Galaxy S7

Samsung entwickelt das Galaxy S7 unter dem Codenamen "Jungfrau". Wird Samsung sein nächstes Vorzeige-Modell wirklich wieder mit einem Fremd-Prozessor ausstatten? Das Liebäugeln mit den Prozessoren von Qualcomm gehört zur Entwicklung des Galaxy S7 dazu. Dieser Vorgang hat aber nicht zwangsläufig etwas zu bedeuten, da Samsung auch Modelle des Galaxy S6 mit einem Snapdragon-810-Prozessor getestet hatte. Wahrscheinlicher ist eher, dass Samsung sein neues Highend-Smartphone mit einem hauseigenen Exynos-Prozessor bestücken wird, da Samsung das Galaxy S7 auch mit der Exynos-CPU ausprobiert.

Kommt das Galaxy S7 bis zu zwei Monate früher?

Das Samsung Galaxy S7 könnte früher kommen Das Samsung Galaxy S7 könnte früher kommen
Bild: teltarif.de
Zudem wird darüber spekuliert, dass Samsung das Galaxy S7 offenbar ein bis zwei Monate früher als bisher auf den Markt bringen will. So sollen die Südkoreaner derzeit daran arbeiten, die Zeit für die Entwicklung des Smartphones zu verkürzen. Hierbei kommt das Entwicklungsmodell "Agile" zum Einsatz, wie im Bericht steht. Dadurch wäre Samsung angeblich in der Lage, das Smartphone deutlich früher verfügbar zu machen. So wird bei diesem Verfahren die Entwicklung in mehrere Einheiten gesplittet, die parallel getestet werden. Durch den Einsatz des bisher eher starren Entwicklungs-Prozesses, muss man längere Wartezeiten in Kauf nehmen.

Dass das Samsung Galaxy S7 möglicherweise früher erscheint, bekräftigt auch Samsungs Ankündigung: Demnach will der Hersteller das Samsung Galaxy S6 Edge+ und Galaxy Note 5 spätestens acht Tage nach der Vorstellung lancieren. Die beiden Smartphones werden vermutlich noch in dieser Woche vorgestellt. Sollte Samsungs Zeitplan aufgehen, dann könnte das Samsung Galaxy S7 noch vor Weihnachten präsentiert werden. Sollte der Zeitplan platzen, werden wir das nächste Vorzeige-Modell wohl wieder auf dem kommenden Mobile World Congress in Barcelona zu Gesicht bekommen.

Erste Details zu den möglichen Spezifikationen des Samsung Galaxy S7 erhalten Sie auf unserem Gerüchte-Datenblatt.

Mehr zum Thema Samsung Galaxy S6