Überblick

Mobiles Internet: Prepaid-Surfstick-Angebote ab 39,90 Euro

Günstiger UMTS-Stick bei Vodafone, preiswerte DayFlat von Aldi Talk
Von

Besonderheit des Angebots von N24: Auf dem Portal des Nachrichtensenders können die Kunden kostenlos surfen. Zudem räumt der Anbieter Neukunden, die sich für den Internet-Stick entscheiden, derzeit 10 Euro Startguthaben ein. Außerhalb des N24-Portals kosten 60 Online-Minuten 99 Cent, zwölf Stunden sind für 2,99 Euro zu bekommen.

Tarife für 7-Tage-Surf-Sessions

  Vodafone N24 BILDmobil
Netz Vodafone
Einrichtung 39,90 44,95 1) 49,95
Kosten der Session 9,95 9,99 6,99
Downstream 3600 3600 3600
Upstream 384 384 384
Max. Volumen 1 GB 1 GB 1 GB
Stand: 14.10.2009, Preise in Euro
1) Inklusive 10 Euro Startguthaben.
Zum Vergleich: Bei BILDmobil kosten 30 Minuten 59 Cent, während es für 99 Cent eineinhalb Online-Stunden gibt. Welches Angebot hier besser ist, hängt vor allem vom eigenen Nutzungsverhalten ab. Wer nur selten für einige Minuten online geht, im Urlaub aber dann gleich mehrere Tage, findet beim Discounter der Bild-Zeitung ein passendes Produkt, während N24 die längeren Kurzzeit-Sessions anbietet.

Aldi Talk: 24-Stunden-Flatrate für 1,99 Euro

Die günstigste Tages-Flatrate gibt es nach wie vor bei Aldi Talk. Die Mutter aller Discounter lässt ihre Kunden für 1,99 Euro am Tag surfen. Dabei gilt das Angebot für volle 24 Stunden und nicht - wie bei vielen Mitbewerber-Tarifen - jeweils nur bis Mitternacht. Aldi Talk bietet zudem die aktuell günstigste Monats-Flatrate an: Für 14,99 Euro können die Kunden 30 Tage lang das mobile Internet nutzen.

Der Aldi-Stick gehört mit einem Kaufpreis von 59,99 Euro nicht zu den günstigsten Angeboten. Zudem muss die SIM-Karte separat erworben werden. und die Performance des Internet-Zugangs im von Aldi Talk genutzten E-Plus-Netz vergleichsweise schwach. Der UMTS-Ausbau liegt deutlich hinter den Mitbewerbern zurück. HSDPA gibt es bislang nur punktuell und auch in versorgten Gebieten mit einer Übertragungsgeschwindigkeit auf DSL-light-Niveau, während die Mitbewerber je nach Region schon einen mit DSL 6000 vergleichbaren Internet-Zugang anbieten.

Tchibo: Surfstick für 49,95 Euro - Monats-Flatrate für 19,95 Euro

  Aldi Tchibo
24h Flatrate Internet-Flat
Einrichtung 72,98 1) 49,95
Grundgebühr 14,99 19,95
Netz E-Plus o2
Kosten der Session 1,99 2,50
Downstream 384 kBit/s 3600 kBit/s
Upstream 64 kBit/s 384 kBit/s
Drosselung ab 5 GB 5 GB
Details zum Stick Medionmobile
Web Stick
S4011
ohne SIM-Lock
Slot für MicroSD
bis 8 GB
SIM-Lock f.
Tchibo-SIMs
Stand: 14.10.2009, Preise in Euro
1) Inkl. 10 Euro Startguthaben
Tchibo, dessen Mobilfunk-Kunden das o2-Netz nutzen, bietet seinen Surfstick derzeit im Rahmen einer Aktion für 49,95 anstelle der sonst üblichen 59,95 Euro an. Drei Tages-Flatrates sind im Preis bereits enthalten. Regulär kostet die DayFlat des Kaffeerösters 2,95 Euro. Damit ist das Angebot teurer als beispielsweise Fonic, dessen Tages-Flatrate 2,50 Euro kostet.

Interessant ist der Tchibo-Stick indes für Interessenten, die eine Monats-Flatrate suchen. Mit 19,95 Euro für 30 Tage ist der Tarif zwar rund 5 Euro teurer als das Angebot von Aldi Talk. Dafür bietet o2 in Ballungsgebieten HSDPA mit bis zu 7,2 MBit/s und damit die - je nach Aufenthaltsort - wesentlich bessere Performance an.

Als weitere Alternative gibt es bei Tchibo noch ein 500-MB-Datenpaket für 9,95 Euro. Allerdings haben die Datentarife des Kaffeerösters den Nachteil einer Abrechnung im kundenunfreundlichen 400-kB-Takt. Wer viele sehr kurze Online-Sessions hat, sollte sich daher nach Alternativen umsehen.