Megapixel

Nokia N8: Symbian-3-Smartphone im Foto- und Video-Vergleich

Sensorgröße, Linse und Steuer-Software entscheidend
Von

Das Nokia N8 nimmt Videos mit einer Auflösung von 25 Bildern pro Sekunde auf, während iPhone 4 und Sony NEX-5 mit 30 Bildern pro Sekunde aufzeichnen. Ebenso arbeitet der Autofokus im Nokia N8 nicht im Video-Modus, sondern Nokia behilft sich mit einer Alternativ-Einstellung, die alle Motivbereiche zwischen 60 Zentimeter und unendlich scharf fokussiert. Beides führt am Ende in Extremsituationen zu mit dem menschlichen Auge kaum wahrnehmbaren Störbildern, die den guten Gesamteindruck der Videokamera im Alltag aber kaum stören. Die Bilder wirken genauso farbecht, kontraststark und scharf wie jene aus iPhone 4 und Sony NEX-5. Ebenso ist es findigen Handyfreaks bereits gelungen durch eine Manipulation an der Firmware des Nokia N8, eine Videoaufnahme mit 30 Bildern pro Sekunde und kontinuierlichem Autofokus aufzuzeichnen. Es darf also spekuliert werden, wann Nokia diese Funktionen auch offiziell bereitstellt.

Nokia N8

Die folgenden Testfilme wurden mit den beiden in diesem Test besprochenen Handykameras Nokia N8 und iPhone 4 und der Digital-Kompaktkamera Sony NEX-5 aufgezeichnet, mit iMovie geschnitten und schließlich bei Youtube eingestellt. Andere Nachbearbeitungen fanden nicht statt (weitere Videos finden Sie übrigens auf unserer Videoseite).

Wie viele Highend-Smartphones bietet auch das Nokia N8 nach der Aufnahme eine kleine Schnittsoftware für die Videos direkt im Gerät, ebenso ist der direkte Youtube-Upload möglich. Ebenso können die Videos direkt vom Nokia N8 über eine HDMI-Schnittstelle in HDTV auf einem hochauflösenden Fernsehgerät abgespielt werden.

Fazit: Nokia N8 bietet so viel Handy-Kamera wie selten

Auch wenn es durch die mancherortens kritische Beurteilung in diesem Text nicht sofort klar wird - so viel Handy-Kamera wie beim Nokia N8 erhält der Kunde bislang selten. Mit dem Nokia N8 kann der Fotograf in vielen Licht- und Aufnahmesituationen sehr detailstarke und natürlich wirkende Aufnahmen machen. Speziell wenn man die Bilder später noch am PC oder Notebook nachbearbeiten möchte, liefert das Nokia N8 hervorragende Ergebnisse für eine Handy-Kamera.

Dass Megapixel auf der anderen Seite längst nicht alles ist, sondern man auch mit heute vergleichsweise wenigen fünf Megapixel zu auf den ersten Blick guten, für viele Situationen absolut ausreichenden Fotos kommen kann, zeigt Apple mit dem iPhone 4. Die Optimierungen liegen hier im Detail, im Sensor und der Software - Ergebnis sind kontraststarke Fotos, die aber zum Teil künstlich wirken.

Der Vergleich mit der ähnlich teuren Sony-NEX-5-Kompaktkamera mag freilich unfair erscheinen, doch zeigt er gut, wo die Schwäche einer jeden Handykamera liegt: In der Sensorgröße und der kleinen Optik. Beide beeinflussen aber die Bildqualität deutlich. Der große Vorteil einer Handykamera - vor allem wenn sie solche gute Anlagen wie das Nokia N8 und auch das iPhone 4 mitbringt - liegt aber woanders: Man hat die Kamera immer und überall dabei und kann so manchen Schnappschuss aufnehmen, der früher mangels Kamera nicht aufgenommen wurde.