Frei Sprechen
16.04.2009 17:03

Die Telefonzelle darf nicht sterben

Erinnerungen an die gute alte Zeit
teltarif.de Leser John Bo schreibt:
Mit Freunde habe ich gestern hier auf teltarif einen Artikel über die gute alte Telefonzelle gelesen: Die Telefonzelle ist noch nicht tot

Besonders der letzte Absatz hat mich an meine Kindheit erinnert. Wir hatten damals in unserem 300-Seelen-Dorf eine schöne, geschlossene, gelbe Telefonzelle, die auch rege von uns Dorfbewohnern genutzt wurde.

Zitat aus der Meldung: "In dem 1 900-Einwohner-Dorf Jacobsdorf im Landkreis Oder-Spree gibt es etwa nur einen Apparat und den ohne Haus und Dach. In Magdeburg wurde eine Telefonzelle sogar schon zur öffentlichen Mini-Bibliothek umfunktioniert. Anders in Berlin. Nur ein paar Meter neben dem Stuttgarter Platz, zwischen der Wilmersdorfer und Lewisham Straße stehen gleich vier Zellen gesellig nebeneinander. Zwei in Rot, zwei in Gelb, zwei für Münzen, zwei für Karten. Daneben betreibt Gamze Özcan eine Saftbar. Im Radio dudelt Reggae-Musik, die Wände sind in einem heiteren Orange gestrichen. Das frische Gelb der Zellen vor der Tür passt zum Laden und den rot-grünen Fruchtcocktails. "Es ist ein Elend, das wir sehen", sagt Saftbar-Besitzerin Gamze Özcan. Sie dreht die fröhliche Musik ab. "Benutzt werden die Zellen nur von Junkies zum Spritzen oder von Männern, die keine Toilette finden. Und das alles genau vor meinem Laden."

Ganz so schlimm war es bei uns nicht, doch war die Telefonzelle grad bei uns Jugendlichen sehr beliebt. Zugegeben, sie war auch die einzige Attraktion damals. Neben dem eigentlichen Telefonieren wurde dort im Winter geraucht, zu Sylvester knallten die Böller besonders gut und im Frühling wurde manchmal sogar darin geknutscht.

Was ich damit sagen will ist, dass die Telefonzelle für viele von uns Erinnerungen erzeugt. Ich fand es damals schon nicht gut, dass die guten alten gelben Telefonzellen durch neue, offene ausgetauscht wurden. Viel schlimmer wäre es allerdings, wenn die Telekom die Telefonzellen ganz abschaffen würde. Ich möchte nicht mit meinen Enkeln später ins Museum gehen müssen, um ihnen zu zeigen, was mal eine Telefonzelle war.

Kommentare zum Thema (5)
Menü
Stinkstiefel antwortet
16.04.2009 17:38
Was ich damit sagen will ist, dass die Telefonzelle für viele von uns Erinnerungen erzeugt. Ich fand es damals schon nicht gut, dass die guten alten gelben Telefonzellen durch neue, offene ausgetauscht wurden. Viel schlimmer wäre es allerdings, wenn die Telekom die Telefonzellen ganz abschaffen würde. Ich möchte nicht mit meinen Enkeln später ins Museum gehen müssen, um ihnen zu zeigen, was mal eine Telefonzelle war.

Klar.. ich hoffe aber auch das du JEDEN Tag die Telefonzelle nutzt.. Das Ding erzeugt Kosten und die müssen 'heutzutage' auch eingespielt werden.. oder eben durch andere (Telekom) Dienste querfinanziert werden..

hier..
kauf dir die bei Ebay
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170319834648

möchte nicht deine 'Erinnerungen' mitfinanzieren..

Hoffentlich nutzt du auch deinen (Schellack)-Schallplatten und deinen Casettenrekorder fleissig,.. wäre ja auch schade drum..
Menü
Unpraktisch
judi antwortet
17.04.2009 11:07
Die Telefonzelle ist auch deshalb ausser Mode gekommen,
weil die Telefonkarten einfach unpraktisch sind.
Telefonzellen sind ja nunmal ne Notlösung für

- kein Handy
- kein Guthaben
- kein Empfang
- ...

Und dass ich in so einem Fall dann auch noch zufällig eine Telefonkarte dabei habe, halte ich für fast ausgeschlossen! Und die Dinger haben sogar ein MHD...
Kleingeld hat man aber fast immer, oder kann es sich notfalls borgen/wechseln.
Nur gibt es kaum noch Zellen die echtes Geld annehmen, mir ist jedenfalls in unserer 100.000 Einwohnerstadt nur eine bekannt.
Menü
rotella antwortet auf Stinkstiefel
17.04.2009 14:44
Benutzer Stinkstiefel schrieb:

hier..
kauf dir die bei Ebay http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170319834
648

Das ist aber schon eine "neue" Zelle mit abgerundeten Kanten, wenn möchte ich eine alte gelbe Zelle haben!
Was ich früher an Telefonzellen besonders geliebt habe, waren die Telefonbücher. So konnte man schnell mal anrufen, auch wenn man die Nummer nicht im Kopf hatte. Als die Telekom anfing, die Bücher einzusparen, begann der Niedergang des guten alten Telefonhäuschens!
Menü
Stinkstiefel antwortet auf rotella
17.04.2009 15:21
Benutzer rotella schrieb:
Als die Telekom anfing, die Bücher einzusparen, begann der Niedergang des guten alten Telefonhäuschens!

ich hätte jetzt auf die Eiknführung des Handy's getippt..
aber... man lernt halt nie aus ...

Was ich früher an Telefonzellen besonders geliebt habe, waren die Telefonbücher. So konnte man schnell mal anrufen, auch wenn man die Nummer nicht im Kopf hatte.

Klar.. vorausgesetzt der Teilnehmer hat auch im gleichen 'Bezirk' gewohnt..

Aber früher war ja sowieso alles viel besser... da hat der Opa noch mit der harten Chemiekeule den Insekten den Gar ausgemacht.. Wildpinkeln war auch noch kostenfrei und den Kaugummi konnte man auch in der Nähe eines Ordnungshüters gefahrlos ausspucken..
ja.. so schön wars früher...

Menü
Schöne Bilder
John Bo antwortet
17.04.2009 17:30
Folgende Seite finde ich auch recht gelungen. Bilder von Berliner Telefonzellen.
http://www.surveyor.in-berlin.de/berlin/zellen/index.html