Frei Sprechen
19.12.2008 16:50

Das unrühmliche Ende der o2-Bonuswelt

Oder: Warum man sich mit einer Farce keine Freunde macht...
teltarif.de Leser Transrapid schreibt:
Wenn ein Programm zu teuer wird, ist das für ein Unternehmen ungut, die Beendigung des Programms die logische Konsequenz.

Betreibt man nun ein Unternehmen im Bereich B2C mit vielen Endkunden, die das Image ganz erheblich mitbeeinflussen, wird dem Unternehmen in der Regel sehr daran gelegen sein, seine Kunden mit der Einstellung nicht total zu vergrätzen. Oder?

Nicht so o2. Deutschlands kundenfreundlicher Mobilfunker, der schon durch zahlreiche Kundenbindungsmaßnahmen (Stichwort: Nebenleistung, Stichwort: Euro-Umstellung) positiv von sich reden gemacht hat, schafft einfach Fakten.

Sprich:

1. Mitteilung, dass das Programm eingestellt wird.

2. Wenige Tage später die Mitteilung, dass es ab sofort keine Mobilfunkprämien mehr gibt, ohne den Kunden noch die Möglichkeit gegeben zu haben, bis zu einem Stichtag aus dem alten Prämienumfang wählen zu können.

3. Zunächst drastische Erhöhung der übrig gebliebenen Prämien, danach sukzessive Reduzierung der Prämien, Einführung von Aufpreisen für Prämien, um die eigenen Einkaufspreise quer zu subventionieren.

4. Ankündigen von Sonderaktionen und Weihnachtsaktionen, die bis dato - 12 Tage vor Ende des Programms - noch immer nicht wirklich stattgefunden haben und woran nach dem bisherigen Ablauf auch akut gezweifelt werden darf.

1.-4. natürlich immer unter Vorspiegelung der Tatsache, dass alle Maßnahmen zum Wohle der Kunden und unter Verbesserung des Service / des Angebots erfolgen.

Fazit: Das Unternehmen o2 scheut sich davor, dass durch die Einstellung des Programms plötzlich alle Kunden ihre Punkte ordentlich monetarisieren, sprich: ihre Punkte gegen ein reguläres Prämienangebot eintauschen wollen und müssen.

Stattdessen bietet man Gaga-Prämien an (Schlüsselband, Tasche, Rucksack), die kein Mensch braucht und im Gegenzug zu überteuerten Prämienhöhen abgegeben werden.

Offensichtliche Zielsetzung: Das Programm so kostensparend wie möglich zu beenden, ohne sich dabei um die Imagebildung bei den Kunden Gedanken zu machen - wie schon so oft in der Vergangenheit.

Andere Unternehmen hätten bei dem oben beschriebenen Plan und Ablauf gesagt: "Das können wir doch nicht machen."

Nicht so bei o2. Hier erinnert man sich in solchen Momenten gerne an den hauseigenen Wahlspruch: o2 can do.

Kommentare zum Thema (15)
Menü
Fanta antwortet
19.12.2008 17:02
Für meine gesammelten Bonuspunkte habe ich von O2 kürzlich einen wunderschönen sehr gut verarbeiteten Holzschlitten bekommen.

Porto und Verpackungsfrei.
Nach Bestellung innerhalb weniger Tage.

Danke O2 noch mal auf diesem Weg.

Fanta
Menü
War der Fatboy Sitzsack die einzige Aktion?
telefonlaie antwortet
19.12.2008 17:26
siehe:
https://www.teltarif.de/arch/2008/kw47/...

das Angebot war laut teltarif nicht schlecht.

Ich hab auch noch ein nettes Gimmik ergattern können.
Mobilfunkprämien wären aber definitv meine erste Wahl gewesen.
Menü
tayl antwortet auf Fanta
19.12.2008 17:30
Jedes Mal, wenn ich in Teltarif so einen Beitrag lese, mutiere ich zum o2 Fan. Leute, leute, bleibt fair!

Zugegeben, ich war auch schockiert als ich mir die übrig gebliebenen Prämien angesehen habe. Meine Schwester hat sich gleich diesen (blöden) Badevorhang bestellt. Ist heute angekommen. Nicht die Welt, aber im Endeffekt MUSS kein Unternehmen Geschenke verteilen. Wir telefonieren und zahlen die (vergleichsweise günstige) Gebühr dafür. Und wenn ich im Gegenzug was erhalte, danke:) Und wenn nicht, dann darf ich nicht meckern. Und wenns nur eine "gaga" Prämie ist, dann lass ichs entweder sein, oder ich bestell sie mir just for fun.

Außerdem wird das Ganze schon seinen Grund haben. (Ich glaube, KEIN Unternehmen geht das Risiko ein, sich die Kunden zu vergraulen, wenns nicht unbedingt sein muss) Wenn man sich die Hardware Preise mal anguckt, die ja nun ziemlich hoch geworden sind und nun auch noch die Einstellung des Bonusprogramms, hat man sicher Recht mit der Annahme, das o2 nun massiv sparen muss.

Wofür? Es wird viel ins Netz investiert. Es wird massiv und spürbar ausgebaut. Für wen? Für den Kunden! Oder willst du Punkte sammeln im löchrigen Netz und diese dann gegen einen tollen mp3 Player tauschen?
Menü
john-vogel antwortet auf tayl
19.12.2008 17:37
Einem geschenkten Gaul schau man nicht ins Maul!

Dieses Sprichwort zu missachten ist leider wohl oder übel einfach deutsche Mentalität. Schade, dass hier immer alles nur "egoistisch" vom eigenen Standpunkt betrachten und nicht noch zusätzlich aus der Sicht von o2...
Menü
Lieber mehr Netz, statt Prämien
StevenWort antwortet auf john-vogel
19.12.2008 17:44
Ich finde es deutlich besser das o2 das Netz ausbaut, und auch sonst einen guten Kundenservice hat (zumindest ohne Sprachcomputer), als wie das man ein Bonusprogramm hat.

So nebenbei, ok, ganz nett, hab mir da vor 2 Jahren mal ne Kaffeetasse zum anmalen bestellt, und mal eine Can do Jacke.

Aber kein Unternehmen muß mir Bonuspunkte geben.
Machen die anderen Anbieter ja auch nicht.

Auch wenn man das vielleicht hätte ein wenig geschickter anstellen können. Aber ok, im Enddefekt bleibt mehr Geld über für wichtige Sachen, und gute Tarife.

Aber es ist wie mit dem Online-Vorteil, die 15% oder Frei-SMS nimmt man gerne, aber die Hotlinekosten dann nicht.

Wünsche euch trotzdem ein schönes Wochenende.
Gruß Steven
Menü
tayl antwortet auf john-vogel
19.12.2008 17:49
Benutzer john-vogel schrieb:
Einem geschenkten Gaul schau man nicht ins Maul!


oh man...Jetzt schreibe ich einen ganzen Absatz um genau DAS zu erklären und dann das:)

Menü
andi H. antwortet
19.12.2008 18:12

einmal geändert am 19.12.2008 18:12
Nun ja. Meines erachten geht es nicht darum, OB o2 seine Bonuswelt einstellt, sondern WIE.
Und das WIE lässt ich mit einem Wort umschreiben:
MISERABEL.

Nochmal: völlig OK, wenn o2 zukünftig lieber ins Netz investieren will statt in Duschvorhänge. Aber immmerhin hat man seine Kunden jahrelang Punkte sammeln lassen. Warum dann gerade die für 02 doch wirklich günstigen Mobilfunkprämien als erste dran glauben mussten, ist mir schleierhaft.
Mein Weg, Danke an 02 zu sagen: ich bestelle ein Schlüsselband nach dem nächsten. Immer schön eine einzelne Sendung.Wenn das alle machten, hätten die echt genug zu tun, und würden vielleicht nächtes mal nochmal im Duden unter "Kundenzufriedenheit" nachschlagen.
Menü
tayl antwortet auf andi H.
19.12.2008 18:25
ähmm*räusper* ich musste grad ein wenig schmunzeln. :) ein guter Freund hat genau so reagiert, als seine freundin mit ihm Schluss gemacht hat (das WIE sei miserabel gewesen:))

Aber hast Recht, es ging ein wenig abrupt. Ärgerlich. Aber für mich kein Grund zu kündigen oder zu meckern. Dafür hab ich viel zu viel andere Sachen zu tun...