Frei Sprechen
21.01.2009 13:42

1&1 speichert Daten sooo lange

Seit bestimmt mehr als 2 Jahren ist mein Vertragsverhältnis mit 1&1 beendet...
teltarif.de Leser Schwachmaaat schreibt:
doch nun bekam ich folgende eMail:

---------- Hallo Herr XXX,

wir haben versucht Ihnen Informationen per Post zu senden. Leider kam die Sendung mit dem Vermerk "Unbekannt verzogen" wieder an uns zurück.

===============­==========­==========­==========­==========­==========­===============

Im Moment führen wir Sie mit folgender Anschrift:

Kunden-Nr.: KXXXXXX

Vorname: XXXXXX Nachname: XXXXXX Straße: XXXXXX PLZ: XXXXXX Ort: XXXXXX

===============­==========­==========­==========­==========­==========­===============

Die Änderung Ihrer Anschrift können Sie selbständig durchführen. Nutzen Sie dazu bitte Ihr Konfigurationsmenü unter https://login.1und1.de.

Melden Sie sich mit Ihrer Kundennummer und dem dazugehörigem Passwort an. Klicken Sie bitte im oberen Bereich auf das Register "Meine Daten".

Im nächsten Fenster können Sie im Bereich "Kundendaten" Ihre Anschrift, die Kontaktmöglichkeiten und andere persönliche Daten ändern. Änderungen in der Firmierung, des Ansprechpartners oder des Nachnamens, weisen Sie uns bitte mit den amtlichen Unterlagen nach.

Senden Sie die Unterlagen bitte per Fax an die Nummer

01805 / 33 45 05 (12 ct/Min.)

Vermerken Sie auf dem Fax Ihre Kundennummer und den Änderungswunsch. Beachten Sie bitte, dass nur unterschriebene Unterlagen bearbeitet werden können.

Sollte Ihre Anschrift noch korrekt sein, senden Sie uns bitte eine kurze Bestätigung per E-Mail an adress-check@1und1.de oder antworten Sie einfach auf diese E-Mail.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Mit freundlichen Grüßen, Ihr 1&1 Team

-------

Machen 1&1 und Schäuble gemeinsame Sache? 1&1 weigert sich auf eMail Anfrage die Daten zu löschen und verlangen dafür einen handschriftlichen Antrag? Gehts denn noch?

Mit welchem Recht speichert 1&1 die Daten so lange nach Vertragsende noch?

Kommentare zum Thema (5)
Menü
normal
hotte70 antwortet
21.01.2009 14:48
Das ist leider oft so! Ich kriege noch heute Werbepost von Firmen mit denen ich das Vetragsverhältnis teilweise schon vor 10 Jahren beendet habe.

Einmal in der Datenbank drinn, kommt man so schnell nicht mehr raus.
Menü
Conax antwortet
21.01.2009 19:18
Hallo Schwachmaat,

wie ich deinem Beitrag entnehmen kann,stimmt deine Adresse die 1&1 von Dir hat nicht mehr.Das ist gut so.Würde deswegen auch auf keinen Fall unter Deiner neuen Adresse antworten.Sollte deine E-Mail Adresse bei ein Free-Mail Anbieter sein,so würde ich diese ändern-löschen oder je nach Anbieter in den Spamfilter nehmen und zurück schicken lassen.
Dann hast sicher Ruhe von denen.
Menü
Löschungsfristen
Kai Petzke antwortet
22.01.2009 11:51
Benutzer Schwachmaaat schrieb:

Mit welchem Recht speichert 1&1 die Daten so lange nach Vertragsende noch?

Tatsächlich müssen Unternehmen steuerlich relevante Unterlagen - und dazu gehören auch Informationen über die geschlossenen Verträge - mindestens 10 Jahre aufheben. Soweit die Daten in einer EDV-Anlage vorliegen, verlangt das Finanzamt zunehmend auch, dass diese gespeichert bleiben. Stichwort: "Elektronische Betriebsprüfung". Ausdrucken und Löschen reicht also nicht.

Der Gesetzgeber hat aber darauf reagiert, und gibt Ihnen auch das Recht, die Sperrung der Daten zu verlangen. Dann sind sie zwar weiterhin in der Datenbank für die gesetzlichen Zwecke gespeichert, dürfen aber nicht mehr verwendet werden. Am besten verlangen Sie also von Freenet die Löschung, hilfsweise die Sperrung, aller der auf Sie bezogenen Daten. Verlangen Sie eine Bestätigung über die Durchführung und setzen Sie eine Frist, bis zu deren Ablauf die Löschung/Sperrung erfolgen soll.

1&1 weigert sich auf eMail Anfrage die Daten zu löschen und verlangen dafür einen handschriftlichen Antrag?

Der Löschungs-Antrag kann natürlich maschinegeschrieben sein, sie sollten ihn aber handschriftlich unterschreiben. Formal hat hier 1&1 wohl tatsächlich das Recht, auf einer Unterschrift zu bestehen.

Beispiele für den schriftlichen Datenlöschungs- und am besten auch gleich Auskunfts-Antrag finden Sie auf:
http://www.datenschutzbeauftragter-online.de/vorlage-nach-§35-bdsg-auf-auskunft-und-loschung/
in einer noch recht netten und einer harten Variante. Da 1&1 auch nicht nett zu Ihnen war, wissen Sie ja, welche Sie wählen sollten ;-)


Kai
Menü
Conax antwortet auf Kai Petzke
22.01.2009 14:36
Hallo Kai,

das war ja sicher eine sehr gute Empfehlung zu dieser Angelegenheit.Habe mir diese Schreiben auch gleich mal vorsichtshalber runter geladen.

Jedoch befürchte ich wenn Leser Schwachmaaat im Briefkopf seine jetzige Adresse angibt,haben die erreicht was sie wollten.-Nämlich seine neue Adresse.
Ich seh das so ähnlich wie die Spam-SMS,wenn Du darauf antwortest,wissen die das es eine aktive Nr.ist.
Menü
Nutzung von Daten
Kai Petzke antwortet auf Conax
26.01.2009 18:22
Benutzer Conax schrieb:

Jedoch befürchte ich wenn Leser Schwachmaaat im Briefkopf seine jetzige Adresse angibt,haben die [1&1] erreicht was sie wollten.-Nämlich seine neue Adresse.

... die sie dann aber nicht mehr nutzen können, wie im Brief ausdrücklich geschrieben. 1&1 legt Gesetze zwar grundsätzlich zu eigenen Gunsten aus, hält sich aber - im Unterschied zum zitierten Spammer - noch an diese. Gerade bei Datenschutz-Themen kommt dann noch die mögliche öffentliche Wirkung hinzu, die 1&1 alles andere als egal ist.

Von daher: Harten Brief schreiben!


Kai