Frei Sprechen
03.12.2009 17:21

Telekom fordert Geld für nicht vorhandene Hardware

Telekom plädiert aud doppelte Bezahlung seit August, ich kann nicht mehr :(
teltarif.de Leser Scary674 schreibt:
Hallo,

ich habe großen Ärger mit der Telekom. Mitt Juli diesen Jahres hab ich mich entschlossen zu denen zu wechseln mit dem Tarif Entertein Home Premium, sprich die rund 90 Euro im Monat. Dazu wollte ich mir den Media Reciever und den Router leihen. Wir bekamen aber bei der Bestellung das Angebot beide Geräte für Direktkauf zu 100 Euro. Da hab ich natürlich nicht nein gesagt. Erst gab es Probleme mit dem Anschlusstermin was aber nebensächlich ist. Problem war die Hardware: als die kam, kam mit dieser auch eine Rechnung: über 500 Euro, was der reguläre Einzelkauf wäre. Also nirgends der angebotene Preis von 100 Euro. Ich also angerufen, ja man könne nicht direkt verrechnen, ich müsse Hardware zurückschicken, damit die Telekom dann erneut versenden kann und dann mit dem richtigen Preis. Ih also Hardware zurück und einige Zeit später kam die neue. Allerdings wieder mit Rechnung von 500 Euro plus eine Mahnung über die Summe aus der Hardware die ich zurück geschickt habe. Mit den zweiten 500 Euro hab ich mich aber nicht weiter aufgeregt, weil dann kam auch die erste reguläre Telefonrechnung, wo diese Summe dann wieder als Gutschrift drin stand und es wurde bereits dann auch der Preis der Hardware abgezogen von den 100 Euro. So wie es alles sein sollte. Abzüglich der Grundgebühr blieb dann also noch eine Restgutschrift von rund 300 euro übrig. Zwischenzeitlich kam erneut eine Mahnung bezüglich nicht bezahlter Hardware, die Hardware die bereits ein Monat schon wieder bei der Telekom war. Und die haben es schriftlich da ich denen den DHL Zettel zugemailt hab und es wurde auch bestätigt, dass die Hardware einging bei denen. Im Oktober kam dann die nächste Rechnung. Und zwar sollte ich dann wieder über 300 Euro zahlen. Die Hardware die ich besitze kann es nicht sein, die wurde mit der Vormonatsrechnung in der Gutschrift ja verrechnet und somit wurde erneut die Hardware angerechnet, die die Telekom längst wieder hat. Wieder angerufen alles geklärt, Telekom gab zu es sei Fehler dererseits. Ein Monat Ruhe gehabt, jetzt vor kurzem kam die Novemberrechnung. Alles wie es sein sollte. Es wurde lediglich die Grundgebühr bgezogen von der Gutschrift die noch vorhanden ist, bleiben rund 250 euro Gutschrift. Denke super endlich läuft alles. Heute bekam ich wieder Post, eine Aufforderung. Es sei ein Rechnungsfehler vorhanden, die grundgebühr allein sei es nicht sondern die Rechnung würde 380 euro betragen die ich zu zahlen hätte. Die haben wieder die Hardware angerechnet, die bereits bei denen seit nun fast vier Monate ist. Und die Hardware die ich ja hier hab die wurde ja abgerechnet in der ersten Rechnung wie bereits gesagt.

Ich bin echt am verzweifeln. Weiß jemand Rat? Die Telekom will mir einfach Geld für Hardware berechnen, die sie seit vier Monaten längst wieder bei sich haben. Dauernd telefoniere ich denen hinterher. Immer heißt es ja ist ein Fehler von denen es wird korrigiert und prompt kriege ich die nächste Aufforderung.

Ich hab schn oft gelesen, dass teltarif helfen könnte. vielleicht klappt es in diesem Fall ja auch und zwar bevor ich gegenüber der Telekom den Anwalt nun endgültig einschalte.

Kommentare zum Thema (7)
Menü
aufhören zu mailen
Der_FLo antwortet
03.12.2009 19:05
Aufhören zu Mailen, alles in einem Brief niederschreiben mit Ultimatum bis wann du eine Antwort haben willst (X+5 Tage), diesen samt Kopien des DHL-Zettels kopieren (!! für eigene Unterlagen) und unterschrieben weg mit nem Einschreiben. Die Damen und Herren an der Hotline werden eh bei allen Telekommunikationsanbietern nach Kundenzufriedenheit bezahlt. Was dazu führt dass sie dir sonstewas erzählen werden weil bis zur nächsten Rechnung hast du diesbezüglich deine Bewertung längst abgegeben. Schriftlich gibt es sowas nicht und ein Schriftstück - schwarz auf weiß in Papierform (keine E-Mail) - hat um einiges mehr Wert als ein undokumentiertes Wort oder eine E-mail.
Menü
Scary674 antwortet auf Der_FLo
03.12.2009 19:20


ich hab bisher mit denen ja nicht gemailt sondern nur telefonisch. und den dhl zettel den hab ich denen bereits ja geschickt und die haben ja bestätigt dass die hardware bei denen da ist
Menü
Dauerwurst antwortet auf Scary674
03.12.2009 19:32
Weder mailen noch schreiben noch telefonieren.
Der Rechstanwalt ist hier das einzige Mittel, um überhaupt eine Reaktion zu erreichen.
Aber selbst das ist kein Garant auf Klärung der Situation. Das ganze aussitzen bis zum Mahnbescheid, dagegen natürlich Widerspruch einlegen, nötigenfalls Gerichtsverfahren abwarten.
Ich spreche aus eigener Erfahrung, anders bekommt man die DTAG nicht dazu, endlich mal den gelaufenen Schriftwechsel zu beachten. Dann kommen noch Seiler und Kollegen, die wollen natürlich ebenfalls kassieren.
Viel Erfolg!

Gruss aus dem Wendland
Menü
Der_FLo antwortet auf Scary674
03.12.2009 19:56

einmal geändert am 03.12.2009 19:57
Benutzer Scary674 schrieb:


ich hab bisher mit denen ja nicht gemailt sondern nur telefonisch. und den dhl zettel den hab ich denen bereits ja geschickt und die haben ja bestätigt dass die hardware bei denen da ist
schon aber hast du auf den DHL-Zettel eine Antwort bekommen? Wenn du den einzeln schickst, kann damit niemand was anfangen

und zu Dauerwurst kann ich nur sagen: wenn man alles bis zum Mahnbescheid aussitzt dann braucht man sich nicht zu wundern wenn es an S&K geht.
Menü
Albi aus Kiel antwortet
04.12.2009 07:28
Für mich gibt es zwei Möglichkeiten
a) wie schon erwähnt den Rechtsanwalt

b) Einschreiben oder Fax an den Vorstandsvorsitzenden mit der Ankündigung, einen Strafantrag gegen ihn wegen Nötigung (§240 StGB) zu stellen.
Begründung:
i) die unberechtigten Mahnungen stellen juristisch eine Gewaltausübung dar
ii) die Mahnungen sind dazu da, dass Du etwas tun oder unterlassen sollst
iii) die Mahnungen sind verwerflich, weil sie unberechtigt sind, wie die Telekom es ja auch selbst einsieht.

Falls das Wort Erpressung fallen sollte: Erpressung ist das Drohen mit einer illegalen Handlung. Das Stellen eines Strafantrages wie hier beschrieben ist eine legale Handlung.

Ähnlich bin ich mal bei Versatel vorgegangen, damals aber wegen versuchten Betrugs. Und siehe da, nach sechs Versuchen, meine Briefe zu verstehen und nicht die Worte zu verdrehen, klappte es, und das zeitnah. Lag laut Versatel aber nicht an meinem Fax.
Menü
anrufen...
nucleardirk antwortet auf Albi aus Kiel
04.12.2009 16:50
...bei der bonner zentrale und sich mit einem kompetenten ansprechpartner verbinden lassen.

das hat bei mir bisher IMMER geholfen, ich habe inzwischen einen festen ansprechpartner für alles bei der t-com
Menü
Woher kommen...
DenSch antwortet
06.12.2009 20:51
... die Risen Gutschrift Beträge? Hast du den zweiten REceiver VOLL überwisen unddie differenz von 400 (500 kauf ohne, 100 it entertain) wurde dir Gutgeschrieben?

Oder bringst du da ein bissl was durcheinander und der ERSTE (!) wurde mit 500 Gutgeschrieben, da mandavon ausging du hast ihn voll bezahlt......

Denn dann ist die Sache klar und wir ham ein Dau :)