Frei Sprechen
28.11.2008 16:39

Ja, es wurde abgehört. Na und?

Warum wird um den Datenschutzskandal der Telekom nur so ein Aufriss gemacht?
teltarif.de Leser seb.gross schreibt:
Es verging und vergeht kaum ein Tag, an dem man nicht von dem Datenskandal der Telekom hört, liest oder sieht. Langsam nervt es mich einfach nur an. Wer da nicht (angeblich) alles bespitzelt wurde. Betriebsräte, Mitarbeiter, Zivilisten, und und und.. Und dann hat es auch angeblich keiner gewusst.

Warum wurde dieses Thema so groß gemacht und über meiner Meinung …

kompletter Beitrag
3x geändert, zuletzt am 28.11.2008 16:42
Kommentare zum Thema (25)
Menü
Flo1987 antwortet auf chrispiac
28.11.2008 20:10
Hallo teltarif.de Leser und ganz besonders seb.gross,

ich bin Mitarbeiter der Deutschen Telekom AG, und ich selbst finde den Datenschutzskandal alles andere als unwichtig!

Sowas darf einfach nicht passieren! Aber ich sehe hier die Telekom nicht in der Schuld, denn sowas kann überall anders genauso passieren.
Menü
afatiger antwortet auf Flo1987
28.11.2008 21:21
Hi,

jetzt muß ich mich auch mal zu Wort melden. Ich bin Ossi und habe sogar noch ein Stück DDR miterlebt. Seit der Wende hört man doch nur noch, was für ein Unrechtsstaat die DDR war. Jetzt stelle ich Euch mal die Frage: Wie steht es denn mit der Demokratie in Deutschland?? Mittlerweile dürfen Konten abgefragt werden, von allen Behörden, es darf nach allen Gesparten geschaut werden, Telefonate werden überwacht, ab nächstes Jahr wird das Finanzamt noch intensiver über unsere Sparverträge informiert (auch Lebensversicherungen, wir haben alle eine Identnummer, die jedes Baby bekommt und erst 10 Jahre nach dem Tod gelöscht wird( zur leichteren Überwachung). Heute früh habe ich Nachrichten gehört: Alles war wichtig, daß Frau Ferres sich trennt. Allerdings wurde nur in einem Satz erwähnt, daß die neue Erbschaftsreform beschlossen wird. Ich habe auch das Gefühl, die breite Masse soll blöd gehalten werden und der Staat arbeitet kraftig weiter dran: siehe Pisa-Studie. Als Unternehmer hole ich mir doch lieber 3 intelligente Chinesen, statt einem blöden Deutschen, der nicht mal weiß was Prozentrechnung ist!!!!!
Schaut man sich die andere Seite der Medaille an, so werden Menschen die arbeitet von den Krankenkassen etc. ausgenommen, wie die Weihnachtsgänse. Oftmals haben die genaus soviel oder manchmal weniger als richtige Hartz IV-Fans (ich will jetzt nicht alle über einen Kamm scheren!!!).
Frage auch hier: Wo ist die Gerechtigkeit???? Wo sind Sie denn die Volksabstimmungen???? Diese Diskussion kann beliebig fortgeführt werden. Ich finde die Überwachung ist doch schon überall Gang und Gebe. Wir leben doch schon mittendrin. Die Telekom ist da nur die Spitze des Eisberges!!!
Menü
Robert Beloe antwortet auf afatiger
28.11.2008 21:31

3x geändert, zuletzt am 28.11.2008 21:44
afatiger, Du hast mit einigen Deiner Überlegungen sicherlich recht. Wir müssen wirklich aufpassen, ob wir für unsere Sicherheit nicht zu viel unserer Freiheit opfern.

Der Punkt ist aber: Für die Maßnahmen, die Du ansprichst, gibt es eine gesetzliche Grundlage. Auch wenn man sie für falsch oder fatal hält, so sind sie doch zumindest auf parlamentarischem Wege zustande gekommen und sind daher demokratisch legitimiert, und sie dürfen nicht in den Kernbereich der Grundrechte eindringen.

Bei den Bespitzelungsaktionen, die von der Telekom ausgingen, handelt es sich dagegen um rechtswidrige Maßnahmen eines Privatunternehmens, die mit hoher krimineller Energie begangen wurden und für die Verfolgung von Privatinteressen des Unternehmens den Kernbereich der Grundrechte verletzten.
Menü
Eins nach dem Anderen
chrispiac antwortet auf Flo1987
28.11.2008 22:56
Benutzer Flo1987 schrieb:
Hallo teltarif.de Leser und ganz besonders seb.gross,

ich bin Mitarbeiter der Deutschen Telekom AG, und ich selbst finde den Datenschutzskandal alles andere als unwichtig!

Sowas darf einfach nicht passieren! Aber ich sehe hier die Telekom nicht in der Schuld, denn sowas kann überall anders genauso passieren.

Ich habe auch einen Teil meiner Ausbildung der Telekom zu verdanken, zu einer Zeit, wo gerade aus der Deutschen Bundespost die Telekom geformt wurde.

Wie willst Du zwischen Führung Telekom (Bespitzelung Journalisten/Gewerkschafter/Mitarbeiter) und Mitarbeitern (Datenverkauf) noch unterscheiden? Hinzu kommt, dass die Telekom aus einer Behörde hervorgegangen ist. Auch wenn viele Beamte ausgegliedert worden sind, der Rest ist immer noch Staatsdiener und verstößt (mit) gegen das Grundgesetz. Zudem gehört der öffentlichen Hand noch ein Großteil des Unternehmens (gehalten von der KfW). Und so ein Unternehmen - das also noch an den Staat gebunden ist - geht so sorglos mit Daten um und verstößt so Offen gegen Grundrechte? Das geht über meinen Horizont - da müssen Köpfe rollen, einfach nur um die Glaubwürdigkeit des Unternehmens wieder herzustellen und da sollte die Aufsichtspflicht von seiten des Staates (und genau der Personen, die dafür die Alimente kassieren) mal hinterfragt werden.

Schlimm ist wirklich, das es woanders auch passieren kann, nur dazu gibt es Datenschutzbeauftragte - gerade in Unternehmen die viele personenbezogene Daten verwalten, um sowas möglichst einzudämmen und entgegenzutreten. Es bringt auch nichts zu sagen „woanders kann das auch passieren“, erst muss Telekom samt Mitarbeiter für dieses Thema sensibilisiert und den Datenschutz im Unternehmen einen entsprechenden Stellenwert eingeräumt werden. Danach könnt Ihr gerne auf andere Unternehmen zeigen und diese Entwicklung auch dort fordern!
Menü
seb.gross antwortet
29.11.2008 09:47
Jetzt tut mal bitte nicht alle so, als wenn ich der Einzige auf der Welt bin, dem dieser ganze Medienhyp auf die Nerven geht. Ich kenne viele, die so denken wie ich.

Meiner Meinung nach haben es einige von den Abgehörten auch verdient. Betriebsräte und Gewerkschaften lähmen unsere Wirtschaft, da ich der Meinung bin, dass sie grundsätzlich erst einmal gegen alles sind und utopische Meinungen und Einstellungen haben. Als Unternehmer würde ich auch wissen wollen, was die gerade wieder gegen mich aushecken.
Menü
chasperhead antwortet auf seb.gross
29.11.2008 10:01
jetzt topst du deinen ersten beitrag um einiges. da kann man nur den kopfschütteln. zum glück gibt es in diesem land noch menschen, die sich für die belange anderer einsetzen. deine argumentation erinnert mich sehr stark an längst vergessene zeiten in unserem land.
Menü
Flo1987 antwortet auf chasperhead
29.11.2008 13:08
Naja seb.gross, ne gute Meinung über die Gewerkschaften habe ich auch nicht, finde es zum Teil auch derartig übezogen, was dort gemacht wird. Ich war früher in der ver.di, bin dort aber ausgetreten, da ich als ich sie brauchte, keiner von der ver.di da war. Erst als ich gekündigt habe, wollte man plötzlich wissen warum!

Ich errinere nur an den Lokführer Streik der GDL. Meiner Meinung nach eine Riesensauerei wie die GDL mit den Reisenden umging.


Menü
Robert Beloe antwortet auf Flo1987
29.11.2008 13:24

4x geändert, zuletzt am 29.11.2008 13:26
Man kann ja von der Politik der Gewerkschaften halten, was man will. Aber das kann doch im Ernst nicht ein Grund dafür sein, Betriebsräte zu bespitzeln. Sorry, aber seid Ihr noch ganz bei Trost? Wo leben wir denn - in einer Bananenrepublik?

Ich finde es unfasslich, dass es tatsächlich Leute gibt, die den Datenskandal und den Datenmissbrauch nicht nur herunterspielen (Flo1987: 'Aber ich sehe hier die Telekom nicht in der Schuld, denn sowas kann überall anders genauso passieren.'), sondern auch noch rechtfertigen (seb.gross: 'Meiner Meinung nach haben es einige von den Abgehörten auch verdient.').

Da stehen mir ehrlich gesagt die Haare zu Berge.

(Edit: Zitate korrigiert.)