Frei Sprechen
20.03.2008 10:52

Arcor: Auslandsgespräche? Irgendwann kriegen wir dich auch!

Wucher bei Arcor & co
teltarif.de Leser joetyler2 schreibt:
Man stelle sich folgende Situation vor. Man besitzt einen ARCOR ISDN-Anschluss. Jeder weiß, dass man dann an den Anbieter gebunden ist. Kein Call by Call etc. möglich. Man bindet sich für 2 Jahre fest an den Anbieter und geht in der Annahme, dass Telefonate immer sehr günstig sind.

Nun sind die Tarife für Festnetzgespräche (auch ohne Telefonflat) und …

kompletter Beitrag
2x geändert, zuletzt am 20.03.2008 10:55
Kommentare zum Thema (31)
Menü
Für Oma glasklar!
joetyler2 antwortet auf Baghee
20.03.2008 15:17
Benutzer Baghee schrieb:
Nope - kein Mitleid. Und ich gehe auch davon aus, dass Presse und Verbraucherschutz ähnlich reagieren werden wie die Kommentatoren hier:

Selbst schuld!

Wer sich (hinterher) hier bei TELTARIF beschweren kann, hätte sich hier auch (VORHER) über günstige Alternativen informieren können.

Es hat mich nicht mal 2 Minuten gekostet, einen (auch für Arcor-Kunden nutzbaren) VoIP-Anbieter zu finden, der Philippinen-Telefonate für < 15 Cent / Minute anbietet.

Klar. Die Welt besteht (schwer vorzustellen ich weiß) nicht zur aus IT-Freaks. Erklären Sie mal Ihrer Oma/Opa. "Du hättest doch einfach VOIP nehmen können oder Call trough!" Danach hat man wohl eher ??? im Gesicht als Verständnis.

Die A-b-z-o-c-k-e kann man verhindern durch "Tricks" wie VOIP,Call trough etc. Das ist mir bekannt. Nur wenn ich mal schnell spontan telefonieren möchte zahle ich nicht das doppelte oder dreifache vom günstig VOIP-Preis sondern das 30-fache!!!

Menü
Netzwerkservice antwortet auf joetyler2
20.03.2008 15:42
:) Für die Oma haben wir z.B. eine FAQ gemacht, leicht zu finden unter www.Arcor-FAQ.de

Dort kann auch die Oma alle Tarife finden. Das es nur 3 Länder gibt, das finde ich nicht schlimm ... wenn Oma Trude mehr als 3 Länder braucht, so gibt es auch div. Flats fürs Ausland.

Gruß

Kaweh Jazayeri
Menü
rotella antwortet
20.03.2008 16:51

einmal geändert am 20.03.2008 16:53
Benutzer joetyler2 schrieb:

Ein paar Wochen später dann die Rechnung und ein großes Erwachen. Die in der Preisliste angegebenen Preise gelten und für die Option ARCOR International. Kann man die buchen? Ja klar für ganze 3 Länder. Mehr gibt es auf der Welt ja auch nicht. Wem das nicht reicht, der zahlt halt einfach mal so zwischen 1000-1500% mehr.

Oder er informiert sich genauer und bucht die Arcor-International Flat 1 für 4 EUR oder die teurere 2er Flat und telefoniert in einige Länder dann kostenlos und in ALLE ANDEREN LÄNDERN zu den Preisen wie bei Option ARCOR International, ohne sich auf 3 Länder festlegen zu müssen.
Dass du dich nicht erst informierst und dann lostelefonierst, ist nicht die Schuld von Arcor!
Dann hättest du zu den Phillipinen für 12ct telefonieren können.
Also nicht über Arcor meckern sondern über dich selbst ärgern und nächstes Mal bessermachen!
Menü
Willkürliche Gebühren-Festsetzung
m_maier antwortet
20.03.2008 21:46
Im Bereich der Telekommunikation erleben wir es häufig, dass Preise willkürlich festgesetzt werden.

Beispiele:

1. Die "Deutsche Bundespost" hat Auslandsgespräche schon immer nach Entfernung bepreist und nicht nach den anfallenden Interconnect-Kosten. Dadurch war z.B. USA oder Australien immer unverhältnismäßig teuer, einfach dadurch, dass es weit weg ist.
Diese Jahrzehntelange Praxis wird von den Vollanschluss-Anbietern im Wesentlichen übernommen, wahrscheinlich mit der Begründung, dass die Kunden am liebsten einfache und übersichtliche Preislisten haben.

2. Auslandsgespräche (also von Deutschland ins Ausland) mit Prepaid-Handykarten kosten (bis auf wenige Ausnahmen) runde 2 EUR/Minute, auch wenn für dieses Auslandsgespräch nur wenige Ct Interconnect anfallen.

3. Dieselbe Leistung (Telefonat oder Datenverbindung über einen Mobilfunkanbieter) kann zur selben Zeit ein Bruchteil oder ein Vielfaches kosten, je nach dem, welchen Vertrag man hat:
Anruf ins Festnetz tagsüber mit einer alten Prepaidkarte: bis zu 1 EUR/min, derselbe Anruf mit einer Vertragskarte: ab 3 Ct/min, das ist Faktor 33 Unterschied!
Oder bei Datenverbindungen: alter Vodafone D2-Vertrag: 35 EUR/MB, BILDmobil als Vodafone-Provider: 0,35 EUR/MB, das ist Faktor 100 für dieselbe Leistung!

4. 0180-Nummern vom Mobilfunk aus: In der Regel werden alle 0180-Nummern identisch bepreist, egal, ob es eine (vom Festnetz aus) billige 01801- oder eine teure 01805-Nummer ist. Und der Preis ist in jedem Fall um ein Vielfaches höher als der Interconnect.

Es scheint sich also etabliert zu haben, dass Preise in der Telekommunikation vom Anbieter willkürlich festgesetzt werden können und sich nicht an Interconnection-Entgelten orientieren müssen. Die Deutsche Bundespost hat's jahrzehntelang vorgemacht. Gut ist das deswegen nicht.

Marcus
Menü
kinderspiel...
RonaldN antwortet
21.03.2008 12:27

einmal geändert am 21.03.2008 12:32
---- schnipp ----

Richtig, man geht auf die Seite von Arcor und informiert sich. Das ist jedoch leichter gesagt als getan. Denn auf der Seite findet man innerhalb von 30 Minuten nichts konkretes dazu. Nach intensivem googlen dann doch eine Preisliste oder auch AGB.

---- schnapp ----

also... ich habe keine 2 minuten gebraucht um die preisliste bei arcor zu finden... am ende der seite auf agb und dann die preisinfo als pdf öffnen... nen bischen scrollen und... da steht es!!

ach ja... ich finde es schon nen starkes stück, den eigenen fehler auf andere abzuwälzen... unwissenheit schütz vor strafe nicht... und ich freue mich schon auf deine beiträge, wenn du bei einem anderen anbieter bist, der die verbindungen für einen bruchteil des preises anbieten, dafür aber die gesprächsqualität leidet... ;o))

gruß
ronald

Menü
Harte Strafen für Leute ohne Flats und Optionen!
joetyler2 antwortet auf RonaldN
21.03.2008 16:34


ach ja... ich finde es schon nen starkes stück, den eigenen fehler auf andere abzuwälzen... unwissenheit schütz vor strafe nicht... und ich freue mich schon auf deine beiträge, wenn du bei einem anderen anbieter bist, der die verbindungen für einen bruchteil des preises anbieten, dafür aber die gesprächsqualität leidet... ;o))

gruß
ronald


<ironie>
Ja stimmt du hast völlig recht! Ich sollte dafür betraft werden, dass ich einfach meinen Telefonhörer nehme, mich nicht ausreichend informiere, und dann noch ganz frech ein Telefonat in ein ferneres Land führe. Und zu guter letzt auch noch nicht einmal bereit bin alle möglichen Optionen und Flats zusätzlich zu buchen bevor ich telefoniere. Ich sollte dafür tatsächlich hart betraft werden. Die Gesprächsqualität war übrigens auch super! Ständiges knacken in der Leitung... Gibt es hier nur Arcormitarbeiter und IT-Freaks? In der AGB findest du übrigens diverse Tabellen mit Länderkennzeichnungen 1-5 oder mal 1-11 oder auch mal eine konkrete Landesliste. Ja das ist wirklich übersichtlich... </ironie>
Menü
ichglaub antwortet auf joetyler2
22.03.2008 13:08
Und da hat er wieder recht!
Na klar ist es fahrlässig in der heutigen Welt sich nicht mehr zu erkundigen. Aber erkundigen ist so leicht gesagt.
Rufe ich dort an? Klicke ich mich durch eine Homepage?
Tut mir leid: Die meisten deutschen beherrschen sowas nicht. Sie legen entweder nach 3 Minuten Warteschleife auf oder "verklicken" sich weil sie zwar wissen wonach sie suchen aber nicht wissen wo. In solchen Fällen ist es selbst schwer über Google an den Preis zu kommen, der nun für meinen Anschluss gilt. Auch Google ist keine Alwissende Antwortmaschine. Und so ist es Teltarif auch nicht.
Wenn wir 100 Menschen von der Straße vor einen PC setzen und sagen: Hier ist eine Telefonnumer, du hast einen Arcor-Anschluss, bitte sag mir wie viel ein 30 Minütiges Gespräch kostet.
Und jetzt kommt die nette Ratestunde: Wie viele schaffen es innerhalb von 15 Minuten (danach würde selbst ich aufgeben) die richtige Antwort zu finden (+-10%) ???

An der Stelle verlasse ich mich doch auf die Seriösität meines Anbieters (der mich früher nie hängen gelassen hat). Und da zahle ich auch gerne drauf. Dafür muss ich mich auch nicht mit VOIP und Co auseinandersetzen.
Aber der Preisunterschied rechtfertigt das wirklich nicht!
Menü
vorher informieren schoen und gut...
fidelity-tele.com antwortet auf ichglaub
22.03.2008 13:42

einmal geändert am 22.03.2008 13:52
Aber das ist wirklich nicht immer so einfach wie man es denkt.

Im Rahmen unserer Tarifvergleiche haben wir das eine oder andere mal schon fast aufgegeben den passenden Tarif fuer einen "Standardkunden" ohne gebuchte Sonderoptionen fuer bestimmte Tarifzonen zu erfahren.
In der Regel testen wir auch gleich die Hotlines der Anbieter.
Das Ergebnis hier ist ebenfalls haeufig Haarstraeubend - komplett fehlerhafte Aussagen zu Preisen und Takten.

Letztendlich zahlt man nachher den Tarif den der Anbieter im System hinterlegt hat - egal was einem das Internet oder die Hotline gesagt hat. Eine kleine Fussnote uebersehen und schon ist man selbst Schuld. Auf telefonische Aussagen kann man spaeter auch nicht mehr erfolgreich verweisen.

Meine Empfehlung ist natuerlich ein Dienst wie zum Beispiel Flat-Optimizer.com. Meine grundsaetzliche Empfehlung ist aber sich veroher genau zu informiern wie weit das Angebot des Anbieters mit den eigenen Beduerfnissen uebereinstimmt und nicht einfach auf den "billigsten" Preis im Komplettpaket zu nicken. Wie so oft ist das leider nicht so...

Meiner Meinung nach gibt es nach wie vor viele Gruende bei der Telekom als Anbieter zu bleiben. Einer ist zum Beispiel der Problemlose Wechsel in neue, guenstigere Tarife. Das geht bei Arcor & Co. normaler Weise nicht einfach so.

Gruesse

Christian Schmitt