Thread
Menü

Gelegenheits-Konsumenten?


28.03.2009 21:41 - Gestartet von spaceman
Die Sperrung von Kinderporno-Seiten im Internet ist nach Einschätzung des BKA ein wirksames Mittel gegen Pädophile.
Nach so einem Mittel suchen schon seit jahrzenten die Wissenschaftler und die Psychologen, nun endlich hat der BKA Chef das wirksame Mittel entdeckt...

Nach unseren Erkenntnissen sind vier von fünf Menschen, die im Internet auf Kinderpornos zugreifen, Gelegenheits-Konsumenten.
Gelegenheits-Konsumenten? Ich glaube kaum, dass es bei etwas so abscheulichem Leute geben soll die sich das gerne gelegentlich "reinziehen" wollen.
Frau vdL hat die 80% auf Zufall und Neugierde bezogen, während der BKA Chef diese schon für Gelegenheits-Konsumenten hält.
Zwischen beidem gibt es einen himmelweiten Unterschied.

20 % "Dauer-Nuzter" haben das Wissen die Sperre zu umgehen. 80% zufällige/neugierige die gesperrt werden. Nutzen? Keiner, da die zufälligen ja eh nie solchen Schund anschauen wollten und die Neugierigen mit normalem Verstand angeekelt ihre neugierde begraben.
Logisch gedacht: Der Filter hat _keine_ Wirkung!

Netterweise bestätigt gerade das Herr Björn Sellström (Chef Polizeiermittlungsgruppe gegen Kinderpornografie und Kindesmisshandlung in Stockholm)
http://www.focus.de/magazin/kurzfassungen/focus-schwedens-polizei-aeussert-zweifel-an-wirksamkeit-von-internet-sperren-gegen-kinderpo_aid_384873.html

Die Schweden haben schon ca. 4 Jahre eine Sperre. Aber der BKA Chef weiß das doch sicher (auch ohne Erfahrung) besser...

Die Millionen-Geschäften mit KiPo hält der Chefermittler ebenfalls für ein Märchen.

Frau Bundesbildungsministerin Schavan sprach sich übrigens auch für Gewalt-Sperren im Internet aus. Wenn Sie (wie Frau vdL) dauernd über das Thema sprechen, den Journalisten "zerfetzte Menschen" zeigen, alle Kritiker als Amokläufer darstellen würde, dann hätten wir die nächste Sperre im Hause...

Ich erkenne hier Analogien zu den online Duchsuchungen. Herr Schäuble hatte immer wieder erwähnt, dass diese nur gegen Terroristen eingesetzt werden solle. Inzwischen überlegt man sich aber auch ganz konkret, das ganze gegen schwere Verbrechen auszuweiten. Wenn das durchgesetzt ist, dauerts nicht lang und es geht weiter mit leichteren Verbrechen, etc...

Solche weiterreichenden Gedanken gehören m.E. nach auch in den Artikel. Vielleicht schafft es teltarif etwas kritischer zu berichten. Wäre wünschenswert...

Gruß
Spaceman
Menü
[1] interessierter_Laie antwortet auf spaceman
30.03.2009 13:11

einmal geändert am 30.03.2009 13:17
Ich fand das "soll" im Titel der tt-News schon sehr bezeichnend und den Artikel auch generell eher kritisch.

Bei schärfer Kritik würde Frau vdL ja gleich behaupten tt würde die Verbreitung solchen Schunds gut heißen oder fördern wollen.

Aber auch ich habe die Möglichkeit genutzt es etwas schärfer zu betrachten:
https://www.teltarif.de/frei-sprechen/...

edit:
hab grad gesehn, dass du den auch bereits gefunden hattest:)