Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

E-Plus schwächelt...


26.02.2008 22:32 - Gestartet von maddin89
Ich beziehe mich jetzt mal auf den folgenden Bericht:

https://www.teltarif.de/arch/2008/kw09/...


Da wird gesagt, dass o2 sein Netz stark ausbaut, vor allem auch mit dem GPRS-Beschleuniger EDGE und bis zu 60 % UMTS/HSPDA.
Ich befürchte, dass wenn es 2009 zur Abschaltung des Roamings kommt, E-Plus ein schlechteres Netz als o2 haben wird.

Das GSM-Netz ist immer noch nicht so prickelnd und dazu kommt, dass noch nicht in einer einzigsten Stadt HSPDA eingeüfhrt wurde, geschweige denn das EDGE geplant ist.

Dann denkt E-Plus noch nicht mal über eine Art Homezone mit Festnetznummer nach. Für mich unbegreiflich, denn immer mehr Leute entscheinden sich für ein Komplettpaket.

Alles in allem bin ich schon von der aktuellen Vorgehensweise von E-Plus enttäuscht!
Menü
[1] matze030 antwortet auf maddin89
26.02.2008 23:03
Benutzer maddin89 schrieb:
Ich beziehe mich jetzt mal auf den folgenden Bericht:

https://www.teltarif.de/arch/2008/kw09/...


Da wird gesagt, dass o2 sein Netz stark ausbaut, vor allem auch mit dem GPRS-Beschleuniger EDGE und bis zu 60 % UMTS/HSPDA. Ich befürchte, dass wenn es 2009 zur Abschaltung des Roamings kommt, E-Plus ein schlechteres Netz als o2 haben wird.

rein spekulativ, es sei denn du bist am Netzausbau beteiligt!

Das GSM-Netz ist immer noch nicht so prickelnd und dazu kommt, dass noch nicht in einer einzigsten Stadt HSPDA eingeüfhrt wurde, geschweige denn das EDGE geplant ist.

Wozu Edge? Wer braucht Dinosaurier-Technik? Und HSDPA ist geplant für dieses Jahr

Dann denkt E-Plus noch nicht mal über eine Art Homezone mit Festnetznummer nach. Für mich unbegreiflich, denn immer mehr Leute entscheinden sich für ein Komplettpaket.

Komisch nur, dass E-Plus Neukunden ohne Ende hat und einfach mal ganz klar an o2 vorbeigezogen ist, und auch umsatztechnisch sehr aufholt. Und wer braucht eine Homezone, wo doch angeblich alle soooo mobil sind und eh nie zuhause, dann kann man sich die Homezone auch sparen und zurückrufen, zumindest die Freunde. Bei Geschäftspartnern interessiert sowas eh nicht, da zahlt die Firma!

Alles in allem bin ich schon von der aktuellen Vorgehensweise von E-Plus enttäuscht!

Es gibt immer Enttäuschte: E-Plus bietet ein solides Produkt zum guten Preis, und E-Plus war IMMER der Vorreiter: bein Inklusiv-SMS, bei Minutenpaketen, bei der Flat ins Festnetz und ins eigene Netz, bei gleichen Minutenpreisen in alle Netze, bei Prepaid-Discountern, bei der Flat in alle Netze, bei Studententarifen, bei Tarifen OHNE Handysubvention, bei einer ECHTEN Internetflat, bei guten Preisen pro MB beim Internet, und und und...

Das Netz ist nicht immer perfekt, das stimmt, aber der überwiegende Teil der Deutschen lebt in Städten, und da funktioniert E-Plus ganz gut, und bei den Preisen darf das Netz auch mal weg sein.Man sollte nicht immer meckern, sondern sich freuen, dass es auch Anbieter gibt, die dem Kunden günstige Angebite machen, und abgesehen davon ist E-Plus ein sehr faires Unternehmen, z.B. bei Gutschriften, Sonderkündigung, Tarifwechseln usw...Es könnte viel schlimmer sein...siehe o2

Matze









Menü
[1.1] maddin89 antwortet auf matze030
01.03.2008 12:00

einmal geändert am 01.03.2008 12:01
Benutzer matze030 schrieb:
Benutzer maddin89 schrieb:
Ich befürchte, dass wenn es 2009 zur Abschaltung des Roamings kommt, E-Plus ein schlechteres Netz als o2 haben wird.

rein spekulativ, es sei denn du bist am Netzausbau beteiligt!

klar, ist es nur ein Spekulation! Aber wieviele Gelder Telefonica bereit stellt, ist schon beachtlich!


Das GSM-Netz ist immer noch nicht so prickelnd und dazu kommt, dass noch nicht in einer einzigsten Stadt HSPDA eingeüfhrt wurde, geschweige denn das EDGE geplant ist.

Wozu Edge? Wer braucht Dinosaurier-Technik? Und HSDPA ist geplant für dieses Jahr

Geplant ist viel bei E-Plus in Sachen Netzausbau und Netzoptimierung!


Dann denkt E-Plus noch nicht mal über eine Art Homezone mit Festnetznummer nach. Für mich unbegreiflich, denn immer mehr Leute entscheinden sich für ein Komplettpaket.

Komisch nur, dass E-Plus Neukunden ohne Ende hat und einfach mal ganz klar an o2 vorbeigezogen ist, und auch umsatztechnisch sehr aufholt. Und wer braucht eine Homezone, wo doch angeblich alle soooo mobil sind und eh nie zuhause, dann kann man sich die Homezone auch sparen und zurückrufen, zumindest die Freunde. Bei Geschäftspartnern interessiert sowas eh nicht, da zahlt die Firma!

Eine Homezone braucht derjenige, der auf seinen Festnetzanschluss verzichten will. Denn Anrufe sind für den Anrufenden viel zu teuer, da man ja auf dem Handy anrufen muss.
Das spricht klar gegen die "Strategie" von E-Plus, immer mehr Kunden vom Festnetz weg zu locken...


Alles in allem bin ich schon von der aktuellen Vorgehensweise von E-Plus enttäuscht!

Es gibt immer Enttäuschte: E-Plus bietet ein solides Produkt zum guten Preis, und E-Plus war IMMER der Vorreiter.

[...]

Das Netz ist nicht immer perfekt, das stimmt, aber der überwiegende Teil der Deutschen lebt in Städten, und da funktioniert E-Plus ganz gut, und bei den Preisen darf das Netz auch mal weg sein.

[...]

Matze


Da kann ich dir in keinem Punkt wiedersprechen!
Auch ich bin seit 7 Jahren zufriedener E-Plus Kunde, nur die Zukunft stimmt mich nicht so optimistisch in Sachen Konkurrenzfähigkeit!
Menü
[1.1.1] kfschalke antwortet auf maddin89
29.03.2008 07:53
Benutzer maddin89 schrieb:

Eine Homezone braucht derjenige, der auf seinen Festnetzanschluss verzichten will. Denn Anrufe sind für den Anrufenden viel zu teuer, da man ja auf dem Handy anrufen muss. Das spricht klar gegen die "Strategie" von E-Plus, immer mehr Kunden vom Festnetz weg zu locken...

Nee, das ist der einzig logische Schritt, wenn man Kunden vom Festnetz weglocken will. Durch eine Festnetznummer mit HZ ist es dann ja doch wieder Festnetz, wenn auch etwas mobiler. Und bei Tarifen zwischen 9-10ct spielt es auch langsam keine Rolle mehr, wenn man ein Handy anruft. Wenn man Kunden mobil machen will, dann muss der Gedanke Festnetz raus aus den Köpfen.
Menü
[2] mobilfalke antwortet auf maddin89
27.02.2008 08:05
Benutzer maddin89 schrieb:
>



>

Dann denkt E-Plus noch nicht mal über eine Art Homezone mit Festnetznummer nach. Für mich unbegreiflich, denn immer mehr Leute entscheinden sich für ein Komplettpaket.

Aber gegen Vertragsbrüche!

Alles in allem bin ich schon von der aktuellen Vorgehensweise von E-Plus enttäuscht!

Ich nicht!
Menü
[2.1] Mr Nokia22 antwortet auf mobilfalke
01.03.2008 01:11
Die Tarife sind wirklich gut
Menü
[2.1.1] froschman88 antwortet auf Mr Nokia22
29.03.2008 00:14
hallo zusammen,
ich kann auch bestätigen, dass eplus in deutschland eine vorreiterrolle hat. es gibt halt auch leute, die wollen oder können das nicht sehen. für die zukunft kann man sich auf eplus einfach nur freuen!
grüsse vom froschman88