Thread
Menü

Was für ein Humbug...


14.09.2007 19:14 - Gestartet von peter_nuding
Das Ding ist im ausgeschalteten Zustand genauso wenig online wie jedes andere Handy.
Wenn man natürlich nur das Display ausmacht (am ehesten wohl mit Tastensperre bei konventionellen Handies vergleichbar), ruft er weiterhin Emails ab - wenn man das so eingestellt hat.
Drolligerweise ist das nämlich per Default gar nicht an, das müssen die lieben Urlauber also wohl selber aktiviert haben. Also nichts, was man mit einem handelsüblichen Handy nicht auch haben könnte, wenn man den automatischen Mailabruf alle 15 Minuten einstellt.

Dass diese Klatschmeldung gleich hier gelistet werden muss, lässt allerdings wieder mal tief blicken.
Menü
[1] daniel85berlin antwortet auf peter_nuding
15.09.2007 14:18
Benutzer peter_nuding schrieb:
Das Ding ist im ausgeschalteten Zustand genauso wenig online wie jedes andere Handy.
Falsch. Sogar der selbsternannte "Branchenkenner" musikbox hat eingeräumt, dass das iPhone im AUSGESCHALTETEN Zustand (hier ist NICHT von Tastensperre die Rede!) Verbindungen aufbaut.
Andere Geräte wie das N95 können E-Mails auch automatisch abrufen in bestimmten Zeitintervallen, das hast du gut erkannt, aber das geschieht bei anderen Geräten nicht, wenn das Gerät AUSGESCHALTET ist.
Wenn man natürlich nur das Display ausmacht (am ehesten wohl mit Tastensperre bei konventionellen Handies vergleichbar), ruft er weiterhin Emails ab - wenn man das so eingestellt hat. Drolligerweise ist das nämlich per Default gar nicht an, das müssen die lieben Urlauber also wohl selber aktiviert haben.
Klar, der E-Mail Push-Dienst ist etwas was sich Apple groß auf die Fahnen schreibt, also stellt man das Gerät logischerweise auch so ein, da man den Komfort ja auch nutzen möchte. Dass das Gerät auch im ausgeschalteten Zustand Mails abruft, kann doch kein Mensch ahnen!
Also nichts, was man mit einem handelsüblichen Handy nicht auch haben könnte, wenn man den automatischen Mailabruf alle 15 Minuten einstellt.
Richtig, aber das machen andere Handys nur wenn sie auch an sind...

Dass diese Klatschmeldung gleich hier gelistet werden muss, lässt allerdings wieder mal tief blicken.
Hier wird doch von den Apple-Fans jede positive Meldung triumphierend erwähnt, also darf ich so eine eindeutig negative Meldung doch hier auch nennen oder? Dass ihr Apple-Freaks am liebsten nur positives über das ach so tolle iPhone lesen wollt, ist mir klar. Jedoch gibt es auch deutliche Mängel, die hier auch benannt werden sollten...
Menü
[1.1] musikbox antwortet auf daniel85berlin
15.09.2007 14:39
Benutzer daniel85berlin schrieb:
Hier wird doch von den Apple-Fans jede positive Meldung triumphierend erwähnt, also darf ich so eine eindeutig negative Meldung doch hier auch nennen oder?
Die Meldung ist ja nicht so eindeutig "negativ", wie Du es gerne hättest. Wir können uns gerne über die Doofheit des Kunden unterhalten.

Dass ihr Apple-Freaks am liebsten nur positives über das ach so tolle iPhone lesen wollt, ist mir klar. Jedoch gibt es auch deutliche Mängel, die hier auch benannt werden sollten...
Die Sache an sich ist ja erstmal kein Mangel, wenn der Kunde dumm ist. Die Einschätzung des Geschädigten, das mobile Endgerät könne sich über Landesgrenzen hinaus NICHT in die mobilen Datennetze einbuchen, ist natürlich sehr naiv. Die Kosten wären also auch im eingeschalteten Zustand (ohnehin bei jedem Gerät) entstanden. Ansonsten ist es kein Problem bei einem Auslandsaufenthalt die Funktion auf "manuell" umzustellen, was ich persönlich immer bevorzuge.
Ein Mangel existiert in erster Linie in der schlechten Informationspolitik von AT&T. Was man Apple vorwerfen könnte ist, dass die Hinweise über dieses Feature nicht klar und deutlich gekennzeichnet wurden, und das es ohne Datenflat (betrifft dann ja auch nur Auslandsaufenthalte) sinnvoll ist, die Funktion auf manuell umzustellen. Daraus jetzt aber einen "deutlichen Mangel" des iPhone zu konstruieren - wie daniel85berlin es immer gerne macht - halte ich für überzogen.