Thread
Menü

Für die Oberschicht?


10.01.2010 18:12 - Gestartet von timetourist
Ich bin ehrlich gesagt ziemlich enttäuscht von der ARD. Die bringen für das iPhone eine App, aber nichts für die Handys, die den größten Marktanteil ausmachen: eine JAVA App. Und, was ist mit Android? Ziemlich behämmert, meiner Meinung nach.
Wenn man sich mal anguckt, was so ein iPhone kostet (ja, auch wer's mit Vertrag hat, zahlt den Preis - dann eben in Raten als Grundgebühr). Dann heißt das doch, dass die Tagesschau diejenigen Leute mit einer App versorgt, die es sich leisten können (oder halt auf Pump leisten). Letztendlich Leute mit mehr auf der Tasche. Oder Möchtegerns, die das iPhone zum Posen brauchen. Leider hat sich ja das tiefergelegte Auto mit Spoiler zum iPhone gewandelt. Das steht wenigstens nicht draußen auf dem Parkplatz. Das kann man im Cafe schön auf den Tisch legen. So gesehen kommt die ARD dann doch wieder ihrem Auftrag nach, alle Menschen (auch die mit vermeintlich weniger Interesse am politischen Geschehen) mit ansprechenden Informationen zu versorgen.
Menü
[1] zink antwortet auf timetourist
11.01.2010 07:50
Hi !
Ich stimme dir dahingehend zu, dass ein öffentlich-rechtlicher Sender wenn dann alle Handy mit einer speziellen Software beglücken sollte.
Aber heutzutage verfügen doch die meisten Handys über die Möglichkeit ins Internet zu gehen, da kommt man ohne App ja schliesslich auch an die gewünschten Informationen.
Zinker
Menü
[1.1] Eugenius antwortet auf zink
13.01.2010 13:41
Benutzer zink schrieb:
Hi !
Ich stimme dir dahingehend zu, dass ein öffentlich-rechtlicher Sender wenn dann alle Handy mit einer speziellen Software beglücken sollte.
Aber heutzutage verfügen doch die meisten Handys über die Möglichkeit ins Internet zu gehen, da kommt man ohne App ja schliesslich auch an die gewünschten Informationen.
Zinker

Ich brauche zwar ARD gar nicht, aber WinMobile wurde auch vergessen
Menü
[1.2] Tom1000 antwortet auf zink
13.01.2010 13:45
Apple Produkte sind schon lange nicht mehr für die Obersicht!

Schau mal in die U und Straßenbahnen von gewissen Brennpunkten in dt. Großstädten.
Da habe viele Mitbürger auch so ein Iphone.
Wenn die mal nen anständiges App bekommen würden, würden die vielleicht sogar noch 1.) besser deutsch und 2. etwas Sinnvolles lernen...


Außerdem verstehe ich die Diskussion sowieso nicht.

Der Tagesschau Podcast ist für alle zugänglich.
Wenn man nen Iphone App macht, sollte man auch für alle anderen gleichwertigen Plattformen nen App machen, oder es dann besser gleich lassen....

Aber von Oberklappe kann man nicht m. E. sprechen. Jeder hat Zugriff auf den Podcast...
Menü
[1.2.1] JürgenK antwortet auf Tom1000
14.01.2010 08:21
Für die Oberschicht? Da kann ich nur lachen! Auf den meisten iPhoens müsste stehen: Sponsored by Hartz IV
Menü
[1.2.1.1] sushiverweigerer antwortet auf JürgenK
14.01.2010 08:27
Benutzer JürgenK schrieb:
Für die Oberschicht? Da kann ich nur lachen! Auf den meisten iPhoens müsste stehen: Sponsored by Hartz IV

Ich staune immer wieder über Euer, empirisch abgesichertes, Wissen!

Also ich zumindest kenne keinen H4-Empfänger mit EiFon, die meisten können und müssen rechnen und haben kein Geld für so einen Schei..

PS: Der "obligatorische" Flachbildfernseher ist in diesen Haushalten auch eher selten anzutreffen, aber (dumme) Vorurteile und Klischees sind ja sooooooooooooo schön.

Menü
[1.2.1.1.1] JürgenK antwortet auf sushiverweigerer
14.01.2010 09:21


Also ich zumindest kenne keinen H4-Empfänger mit EiFon, die meisten können und müssen rechnen und haben kein Geld für so einen Schei..

PS: Der "obligatorische" Flachbildfernseher ist in diesen Haushalten auch eher selten anzutreffen, aber (dumme) Vorurteile und Klischees sind ja sooooooooooooo schön.


Da wäre ich nicht so voreilig, ich habe beruflich mit einer bestimmten Gruppe (das ist nur ein Teil davon) von H4-Empfängern zu tun. Die haben nicht mal Geld für Seife, aber ein iPhone....
Menü
[1.2.1.1.1.1] sushiverweigerer antwortet auf JürgenK
14.01.2010 09:51

Da wäre ich nicht so voreilig, ich habe beruflich mit einer bestimmten Gruppe (das ist nur ein Teil davon) von H4-Empfängern zu tun. Die haben nicht mal Geld für Seife, aber ein iPhone....

Ach ich liebe diese vermeintlichen "Sozialarbeiter", die sich immer so in Foren rumtreiben und über ihre vermeintliche "Kundschaft" ablästern.

Hat nur leider keinerlei Relevanz, da Soziaras.sismus zwar ein ärgerliches Phänomen, aber kein Ersatz für Fakten ist.
Menü
[1.2.1.1.1.1.1] JürgenK antwortet auf sushiverweigerer
14.01.2010 11:00

einmal geändert am 14.01.2010 11:04
Es macht keinen Sinn, solch einen Unsinn zu kommentieren von Leuten, die entweder keine Ahnung von der Realität haben oder diese ignorieren...

Wenn man eigene Erfahrungen berichtet, ist man Rassist und "dumm",ja ist klar!

Übrigens liegt mir nichts ferner als der Beruf des Sozialarbeiters, sonst würde ich diese armen Menschen ja verteidigen.
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.1] sushiverweigerer antwortet auf JürgenK
14.01.2010 13:46
Benutzer JürgenK schrieb:
Es macht keinen Sinn, solch einen Unsinn zu kommentieren von Leuten, die entweder keine Ahnung von der Realität haben oder diese ignorieren...

Wenn man eigene Erfahrungen berichtet, ist man Rassist und "dumm",ja ist klar!

Naja, besonders intelligent war Dein Beitrag auch nicht!

Eigene Erfahrungen sind subjektiv und sagen nichts über die tatsächlichen Verhältnisse aus.

Bist sicher FDP-Wähler? wie Arndt und Monika Playboy ;-)
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.1.1] JürgenK antwortet auf sushiverweigerer
14.01.2010 17:09

einmal geändert am 14.01.2010 17:28
Deinen Benutzernamen musst du ändern in: Realitätsverweigerer!

Nur noch zum Schluss: Wenn man von jahrzehntelanger persönlicher Erfahrung berichtet, ist das "subjektiv", wenn man diese nicht hat, sind das "Klischees und Vorurteie", du merkst aber schon noch, was du schreibst?

Das reicht dann jetzt auch! Bye
Menü
[1.2.1.1.2] Gerhard1011 antwortet auf sushiverweigerer
19.01.2010 08:40
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Benutzer JürgenK schrieb:
Für die Oberschicht? Da kann ich nur lachen! Auf den meisten iPhoens müsste stehen: Sponsored by Hartz IV

Ich staune immer wieder über Euer, empirisch abgesichertes, Wissen!

Also ich zumindest kenne keinen H4-Empfänger mit EiFon, die meisten können und müssen rechnen und haben kein Geld für so einen Schei..

PS: Der "obligatorische" Flachbildfernseher ist in diesen Haushalten auch eher selten anzutreffen, aber (dumme) Vorurteile und Klischees sind ja sooooooooooooo schön.

Ich komme (leider)in sehr viele Sozialbauwohnungen. Und das Klischee von Flachbildfernseher 100" PS3, IPhone stimmt leider zu 99%. Irgendwann stellt einer den Strom (Geld bedingt)ab und die erste frage ist dann: ja wie soll ich jetzt Fernsehen oder Zocken. Das der Kühlschrank auch mit aus geht wenn einer die Hauptsicherung zieht hat bis jetzt noch niemand gefragt:-)
Menü
[1.2.1.1.2.1] sushiverweigerer antwortet auf Gerhard1011
19.01.2010 12:24

Ich komme (leider)in sehr viele Sozialbauwohnungen. Und das Klischee von Flachbildfernseher 100" PS3, IPhone stimmt leider zu 99%.

Ach ist doch zu schön, wenn man als Wohlstandsbürger gegen die Unterschicht hetzen kann was?

Na wenn Du das für Dein Ego brauchst, immer weiter so!
Menü
[1.2.1.1.2.1.1] Gerhard1011 antwortet auf sushiverweigerer
19.01.2010 12:56
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

Ich komme (leider)in sehr viele Sozialbauwohnungen. Und das Klischee von Flachbildfernseher 100" PS3, IPhone stimmt leider zu 99%.

Ach ist doch zu schön, wenn man als Wohlstandsbürger gegen die Unterschicht hetzen kann was?

Na wenn Du das für Dein Ego brauchst, immer weiter so!
Ich lade dich gerne mit ein mit mir mal einen Tag durch solche Sozialwohnungen zu gehen. Nach spätestens 3 Stunden denkst Du dir: "warum stehe ich blödmann jedentag um 5:30 Uhr auf und komme um 17:30Uhr erst nach Hause!" Das komische ist ja das die die unseren Sozialstaat nicht ausnutzen sonder wirklich brauchen (Alleinerziehende Mutter, Arbeitssuchend oder Vater von zwei Kindern 48 Jahre alt ohne arbeit) nicht solche Luxusgüter haben. Sondern die 18-30 Jährigen die bestimmt noch nicht viel für unsere Gesellschaft geleistet haben.
Und fürs EGO hab ich ein Nokia 6230i falls du das noch kennst:-)
Menü
[1.2.1.1.2.2] Kai Petzke antwortet auf Gerhard1011
19.01.2010 15:30

3x geändert, zuletzt am 19.01.2010 15:39
Benutzer Gerhard1011 schrieb:

Ich komme (leider)in sehr viele Sozialbauwohnungen. Und das Klischee von Flachbildfernseher 100" PS3, IPhone stimmt leider zu 99%. Irgendwann stellt einer den Strom (Geld bedingt)ab

Das ist aber nicht der typische Hartz-IV-Fall, sondern der typische "ich-will-alles"-Fall. Und Kredit ist ja leicht zu kriegen, also iPhone auf Pump (geht bei T-Mobile ja sogar faktisch gar nicht anders), Fernseher und Konsole und noch so einiges anderes auf Pump. MediaMarkt wirbt ja sogar gerade mit der Agenda 2010: 20 oder 10 Monatsraten, 0% Zinsen.

Irgendwann muss man dann aber doch Raten zahlen, und das klappt weder mit gelegentlichem Studi-Job noch Hartz-IV. Ende, siehe oben, ist dann das Abklemmen von Strom, Telefon und die Wegnahme der Geräte, auf die der Laden noch "Eigentumsvorbehalt bis zur vollständigen Bezahlung" hat. Danach dann 7 Jahre Privatinsolvenz und dann (hoffentlich) ein vernünftigerer Neustart. Immerhin bleibt die Schufa ja auch nach der Restschuldbefreiung noch einige Zeit negativ, so dass man nicht ganz so leicht wieder in die Schuldenfalle tappt.

Zwar gibt es sicher eine gewisse Überschneidung zwischen Menschen mit unvernünftigem Konsumverhalten und Hartz-IV-Empfängern, aber es ist nur eine gewisse Überschneidung. Die Mehrheit der Hartz-IV-ler ist wirklich "arm dran".

Die Zeche zahlen übrigens diejenigen, die sich nicht so total überschulden, dass sich die Privatinsolvenz lohnt, die aber dennoch mit ihrer Kreditzahlung vorübergehend (z.B. wegen zeitweiliger Arbeitslosigkeit) in Rückstand geraten. Was die Banken dann als Strafgebühren, Vorabfälligkeit, Mahnkosten usw. aufschlagen, ist alles andere als harmlos. Mit Zins und Zineszins hat man dann am Ende schnell das doppelte dessen bezahlt, was man ursprünglich ausgeliehen hatte.

Die erst säumigen, dann am Ende aber doch noch "brav" zurückzahlenden Schuldner zahlen somit für diejenigen mit, die nie zurückzahlen.

Allerletztes Edit: Für die Banken geht die Sache so lange gut, wie nicht zu viele Kreditnehmer auf einmal "die Finger heben" und nicht mehr zahlen können. Genau das ist aber in der subprime-Krise in den USA passiert.


Kai
Menü
[2] sushiverweigerer antwortet auf timetourist
14.01.2010 08:23
Benutzer timetourist schrieb:
Oder Möchtegerns, die das iPhone zum Posen brauchen.

Das dürfte die Hauptgruppe sein: Menschen mit Minderwertigkeitskomplexen, eher bildungsfern und auf (vermeintliche) Statussymbole angewiesen.

PS: Und Männer mit zu kleinem Penis ;-)

PS2: Monika Playboy hat sicher auch eins oder? ;-)
Menü
[2.1] chrispac antwortet auf sushiverweigerer
19.01.2010 15:12
Interessante Einstellungen.
Ich denke Apple hat sein Marketing bestimmt auf eine große Bandbreite von Konsumenten gelegt. Diese Zielgruppe wird effektiv beworben und -soweit ich das Marketing von Apple bewerten kann- auch sehr erfolgreich gewonnen. Luxus finde ich wohl eher bei Herstellern wie Vertu, LowBudget Geräte bei vielen Herstellern ab 20.

Ich denke der Beginn eines Statussymbols ist wohl schichtabhängig. Was des einen Jacht ist des anderen Fernseher. Traurig, wie man sich in unserer Gesellschaft identifiziert, wie schnell Neid, Vorurteile und gar Hass gebildet werden. Solche Diskussionen zeigen wie der Marktwert eines Produktes entsteht. Sie zeigen auch wie reif und gebildet unsere Gesellschaft wirklich ist.