Thread
Menü

Wie seriös sind die Zahlen aus D wirklich?


11.12.2007 18:43 - Gestartet von kamischke
Hmm, Teltarif tituliert heute den Hype um das iPhone mit:
"FTD: Apple iPhone in Deutschland bislang ein Ladenhüter"

Starker Tobak für bislang doch eher ungenaue Zahlen.

Die FTD selbst wählt eine etwas andere Schlagzeile:
"iPhone soll Datenumsatz von T-Mobile stärken"

...

"Bislang verkaufe sich das iPhone aber eher schleppend, berichten Brancheninsider. Während im Weihnachtsgeschäft von Verkaufsschlagern bis zu 10.000 Geräte am Tag verkauft würden, komme T-Mobile beim iPhone nicht über 700 Stück hinaus. Humm kommentierte diese Zahl nicht. Allerdings mache das iPhone derzeit weniger als zwei Prozent der von T-Mobile verkauften Geräte aus. Damit dürfte der Verkauf unter den internen Erwartungen liegen.

..."

Vollständiger FTD-Artikel unter:
http://tinyurl.com/34q228

Am 9. November startete der Verkauf mit 10 bis 15 Tsd. verkauften iPhone's in Deutschland.
Nach über 4,5 Wochen wären es dann heute (iPhone Tag 33 abzgl. 5 Sonntage) demnach ca. 30 bis 35 Tsd. verkaufte iPhone's in Deutschland.
Zum Vergleich hier jetzt mal die vermeldeten iPhone-Zahlen aus England und Frankreich in den ersten Tagen bei annähernd gleichen Verkaufspreisen:

England in nur 4 Tagen: 70.000 iPhones (revidiert auf 20 bis 40 Tsd.)
https://www.teltarif.de/forum/x-iphone/110-...


Frankreich in nur 5 Tagen: 30.000 iPhones
https://www.teltarif.de/forum/x-iphone/110-...

Die Erfolgszahlen der beiden europäischen iPhone-Exklusivvermarkter werfen in der Tat nur eine Frage auf:

Wie seriös sind die Zahlen aus D wirklich?

Gruß Kamischke