Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Ausfall


19.01.2012 19:25 - Gestartet von Kai Petzke
teltarif.de und 0180.info waren leider knapp eine Stunde offline. Ursache war nach Auskunft des Technikers vor Ort ein defektes Netzteil in einem Server oder einer "Power Distribution Unit". Leider verursachte das defekte Netzteil einen Kurzschluss, so dass die Sicherung flog und alle weiteren Server ebenfalls stromlos wurden.


Grüße


Kai
Menü
[1] Maugsch antwortet auf Kai Petzke
19.01.2012 19:29
Benutzer Kai Petzke schrieb:
teltarif.de und 0180.info waren leider knapp eine Stunde offline. Ursache war nach Auskunft des Technikers vor Ort ein defektes Netzteil in einem Server oder einer "Power Distribution Unit". Leider verursachte das defekte Netzteil einen Kurzschluss, so dass die Sicherung flog und alle weiteren Server ebenfalls stromlos wurden.


Grüße


Kai

Zum Glück gabs ja um 18.42Uhr wenigstens ne kurze Info bei google+ ...

Da merkt man dann doch erstmal, wie abhängig man doch schon von diesem "Internet" ist ...... hmmmm


Gruß Maugsch :o)
Menü
[2] Maugsch antwortet auf Kai Petzke
19.01.2012 20:15
Benutzer Kai Petzke schrieb:
teltarif.de und 0180.info waren leider knapp eine Stunde offline. Ursache war nach Auskunft des Technikers vor Ort ein defektes Netzteil in einem Server oder einer "Power Distribution Unit". Leider verursachte das defekte Netzteil einen Kurzschluss, so dass die Sicherung flog und alle weiteren Server ebenfalls stromlos wurden.


Grüße


Kai

Nochmal zu diesem Thema:
Das es n defektes Netzteil oder von mir aus auch ne abgefallene Sicherung schafft, so ne wichtige Seite im Netz einfach offline sein zu lassen, und das eine ganze Stunde lang, beunruhigt mich dann doch n kleines bißchen ....

Gibts da keine Ersatzlösungen?

Nur einfach mal so gefragt ....

Menü
[2.1] handytim antwortet auf Maugsch
19.01.2012 20:21
Benutzer Maugsch schrieb:
Gibts da keine Ersatzlösungen?

Redundanz ist eine Frage des Geldes. Und so oft fällt ein Netzteil nicht aus.

Teltarif so wichtig? Schlimmer wäre ein Ausfall bei Email-Diensten oder Onlinebanking, aber bei einer reinen Informationsseite?
Menü
[2.1.1] Maugsch antwortet auf handytim
19.01.2012 20:28
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer Maugsch schrieb:
Gibts da keine Ersatzlösungen?

Redundanz ist eine Frage des Geldes. Und so oft fällt ein Netzteil nicht aus.

Teltarif so wichtig? Schlimmer wäre ein Ausfall bei Email-Diensten oder Onlinebanking, aber bei einer reinen Informationsseite?

Also die Frage der Wichtigkeit is sicher sehr relativ .... email seh ich ein, braucht man immer, aber onlinebanking ... he, das macht man normal einmal im Monat, wenn halt Überweisungen fällig werden ...

Was natürlich IMMER sehr wichtig ist, ist n anständiges backup ... ;o)

Menü
[2.2] Kai Petzke antwortet auf Maugsch
20.01.2012 10:33
Benutzer Maugsch schrieb:

Das es n defektes Netzteil oder von mir aus auch ne abgefallene Sicherung schafft,

Dass die Sicherung flog, bedeutet, dass der Kurzschluss in dem Netzteil so heftig war, dass er einen Brand hätte verursachen können. Zwar sind Elektronik-Boards immer mit Flammschutzmittel getränkt, aber die wirken nur eine gewisse Zeit und bis zu einer gewissen Temperatur. Wenn die Sicherung nicht trennt, dann kann sich die schadhafte Stelle aber fast beliebig aufheizen. Mir ist am Ende ein Stromausfall lieber als ein Feuer.

Was mich wundert, ist, dass in dem Netzteil des Marken-Servers keine eigene Sicherung enthalten war. Wäre dort eine Schmelzsicherung mit z.B. 2,5 Ampere gewesen, dann hätte nicht die Hauptsicherung des Racks auslösen müssen. Eventuell wurde also vom Server-Hersteller an der falschen Stelle gespart. Oder die Sicherung am Netzteil-Eingang wurde ganz bewusst weggelassen, weil solche Schmelzsicherungen auch eine Fehlerquelle sind: Die tendieren nämlich dazu, vorzeitig zu versagen, wenn der Server öfters per externem Schalter ein- und ausgeschaltet wird. "Power-Cycling" ist beispielsweise eine gängige Methode, um Server zwangszweise neu zu booten, wenn das System abgestürzt ist. Ebenso ist es denkbar, in Server-Farmen während Zeiten geringer Last unbenötigte Rechner über externe Schalter ganz abzuschalten. Dumm nur, wenn nach dem hundersten Schaltvorgang die Netzteilsicherung durchbrennt.

Der Ausfall des einzelnen Servers hätte die Auslieferung von teltarif.de und 0180.info nicht beeinflusst. Wenn aber die Rack-Sicherung auslöst, sind alle Server weg. Dann helfen auch die Notstrom-Batterien und -Diesel des Rechenzentrums-Betreibers nicht weiter.

Natürlich kann man in ein Redundanz-Konzept auch zwei Stromanschlüsse einbinden. Allerdings würden dadurch bei unserem Rechenzentrums-Betreiber die monatlichen Kosten erheblich steigen, da Strom und zugehörige Kühlung nicht nach tatsächlichem Verbrauch, sondern als "Flatrate" gemäß der Amperezahl der Sicherung abgerechnet werden. In den zehn Jahren, die wir beim aktuellen Betreiber sind, hätten wir durch redundante Stromanbindung wahrscheinlich drei Ausfälle mit zusammen vier Stunden Auszeit verhindern können: Einmal hatte der Betreiber durch unachtsames Hantieren einen Kurzschluss ausgelöst, einmal war die Notstrom-Anlage kaputt gegangen, einmal hatn nun ein defektes Netzteil die Rack-Sicherung ausgelöst. Aber jede so verhinderte Stunde Downtime hätte ein fünfstelliges Preisschild gehabt.


Grüße


Kai
Menü
[2.2.1] Maugsch antwortet auf Kai Petzke
20.01.2012 10:58
Benutzer Kai Petzke schrieb:
......
In den zehn Jahren, die wir beim aktuellen Betreiber sind, hätten wir durch redundante Stromanbindung wahrscheinlich drei Ausfälle mit zusammen vier Stunden Auszeit verhindern können:
......
Aber jede so verhinderte Stunde Downtime hätte ein fünfstelliges Preisschild gehabt.
......

Kai

Okay ... das ist sehr gut und verständlich erklärt ...

Danke dafür ...

Gruß Maugsch