Thread
Menü

DSL Verfügbarkeit


14.07.2005 12:04 - Gestartet von scheffe
Ich habe seit jahren Internet. Nun interessiere ich mich für DSL. Bin leider totaler laie auf diesem gebiet.
Bisher konnte mir niemend Auskunft darüber geben, ob für meinen Festnetzanschluss DSL überhaupt prinzipiell möglich ist. Verfügbarkeit AOL: positiv
Verfügbarkeit Telecom: negativ
Wenn ich das richtig verstehe, würde ja AOL bei der Telecom für mich einen DSL-Anschluß beantragen, aber die Telecom sagt ja, es funktioniert nicht. heißt das, ich möchte DSL haben, ohne Anschlußgebühr. Stellt sich heraus, dass DSL bei mir nicht möglich ist, zahle ich trotzdem ein jahr lang brav meine DSL-Gebühr ?
Die telekom hat mir mittlerweile als langjährigem Kunden ein "Super-Angebot" gemacht, als ich wissen wollte, ob mein Anschluß DSL-tauglich ist: Sie messen das manuell, ist aber DSL möglich, muß ich bei T-Com eine DSL-Anschluß nehmen, aber 99,95 euro Anschlußgebühr bezahlen und auf alle Rabatte usw. verzichten !!!!
Ja, bin ich in einem Bananenstaat ?

Wer kann mir hier weiterhelfen ?
Menü
[1] stepone antwortet auf scheffe
15.07.2005 12:15
Bei Bekannten von mir verhält es sich ähnlich. Laut T-Com war DSL verfügbar, sie haben sich aber bei 1&1 angemeldet. Nachdem 1&1 alles hat prüfen lassen sagt die T-Com das bei Ihnen kein DSL verfügbar ist. Allerdings hat sich die T-Com Hotline nach einem Anruf bereiterklärt nochmal alles manuel durchzumessen, allerdings muss man daraufhin auch den T-DSL Anschluss der T-Com nehmen. Ich rechne mal fest damit das es dann plötzlich gehen wird. Die T-Com denkt echt die kann machen was Sie will.

StepOne.
Menü
[1.1] Brygida antwortet auf stepone
09.01.2006 13:32
Hallo,
habe genau dieselben Probleme.Bin schon seit Jahren bei AOL.
Habe jetzt DSL über AOL beantragt. AOL hat mir mitgeteilt, daß kein DSL Anschluß möglich ist. Habe eine Beschwerde an T-Online gerichtet. Nach einer Prüfung hat man mir DSL zugesagt aber nur über T-Online. Ich denke aber man muß mir überlassen welchen Anbieter ich wähle.
Menü
[1.1.1] elchifon antwortet auf Brygida
12.01.2006 00:48
Benutzer Brygida schrieb:
Hallo, habe genau dieselben Probleme.Bin schon seit Jahren bei AOL. Habe jetzt DSL über AOL beantragt. AOL hat mir mitgeteilt, daß kein DSL Anschluß möglich ist. Habe eine Beschwerde an T-Online gerichtet. Nach einer Prüfung hat man mir DSL zugesagt aber nur über T-Online. Ich denke aber man muß mir überlassen welchen Anbieter ich wähle.
AOL sagt es geht nicht und Du beschwerst Dich bei T-Online??? (Warum denn nicht bei freenet oder 1&1?)
Wenn Du bei T-Online den DSL beauftragst mußt Du dort auch den Tarif wählen , macht doch AOL als Resale-DSL-Anschluß genauso oder kann ich bei AOL nen DSL kostenfrei beauftragen und zu T-Online gehen???

Ich glaube Ihr habt bisher alle etwas falsch verstanden. Der DSL-Anbieter (in diesem Fall die Telekom) stellt den DSL-Anschluß nie kostenfrei zur Verfügung. Die Bereitstellungsgebühr wird immer vom Resale-Anbieter oder da wo Ihr halt Euren Tarif habt erstattet. Warum sollte die Telekom einen Anschluß an einen AOL-Kunde verschenken. Da wäre wiederum AOL gefragt die Kosten zu erstatten. Die Telekom arbeitet halt mit T-Online, die die Anschlußgebühr und die Bereitstellung der Hardware übernehmen. Ganz einfach nen DSL bei der Telekom bestellen, einen Online-Tarif braucht man da nicht wählen. Also immer schön die Telekom und T-Online auseinanderhalten und unterscheiden ob man seinen DSL direkt bei nem Anbieter (Telekom, ARCOR...) oder bei nem Resale-Anbieter (AOL, T-Online, 1&1, freenet...) beauftragt.
Unterschiedliche Aussagen zur Verfügbarkeit sind auch begründet. Macht ein Kundenbetreuer bei AOL oder T-Online oder Telekom nur ne 'einfache Recherche' (wie z.Bsp. auch im Internet möglich) oder wie Ihr bereits erwähnt habt, erfolgt die Recherche manuell. Da wird geprüft, ob der Anschluß über Baugruppen läuft, die einen DSL nicht ermöglichen, ggf. muß eben auch ein Servicetechniker direkt in der Technik prüfen.
Menü
[1.1.1.1] jo2080 antwortet auf elchifon
19.01.2006 23:30
Wer beantragt schon bei AOL einen DSL Anschluss. Das Problem ist oft bei weit von der Vermittlungsstelle entfernten Anschlüssen, dass die Telekom hier spezielle Ports zur Verfügung stellt. Dies werden die mit Sicherheit nicht für andere Anbieter tun wo Sie bloß ein Butterbrot (Resalegebühren) dafür bekommen, und haben aber den eventuell erhöhten Bereuungsaufwand für diesen Anschluss. z.B.: sind dies alle DSL Light Anschlüsse die sind betreuungsintensiver. Diese immer schön bei der T-Com oder T-Online bestellen, ansonsten gibt es keinen Anschluss oder er wird abgeschaltet (oder sorry er ist "technisch nicht oder nicht mehr möglich") wenn er unrentabel wird aufgrund zu vieler Störungen, oder wenn man zu einem anderen Provider geht.
Menü
[1.1.1.1.1] elchifon antwortet auf jo2080
20.01.2006 00:20
Benutzer jo2080 schrieb:
Wer beantragt schon bei AOL einen DSL Anschluss. Das Problem ist oft bei weit von der Vermittlungsstelle entfernten Anschlüssen, dass die Telekom hier spezielle Ports zur Verfügung stellt.
Die Telekom hat nun mal eigene Ports in Bestimmten Räumen, die Ports der Anbieter 'X', 'Y' und 'Z' sind meist getrennt in nem anderen Raum, also schon nicht mal auf der gleichen Baugruppe gleich neben einem Telekom-Port.
Aber auch andere Anbieter haben teilweise Verfügbarkeit, wo die T-Com nicht mehr hinkommt.
Ist ein TelAs gänzlich über andere Technik geschaltet, z.Bsp einen Muxer, kann man DSL ganz vergessen. Um das zu wissen reicht oft eine 'normale' Recherche nicht aus.
Dies werden die mit Sicherheit nicht für
andere Anbieter tun wo Sie bloß ein Butterbrot (Resalegebühren) dafür bekommen, und haben aber den eventuell erhöhten Bereuungsaufwand für diesen Anschluss. z.B.: sind dies alle DSL Light Anschlüsse die sind betreuungsintensiver. Diese immer schön bei der T-Com oder T-Online bestellen, ansonsten gibt es keinen Anschluss oder er wird abgeschaltet (oder sorry er ist 'technisch nicht oder nicht mehr möglich') wenn er unrentabel wird aufgrund zu vieler Störungen, oder wenn man zu einem anderen Provider geht.
Menü
[1.1.1.2] jo2080 antwortet auf elchifon
19.01.2006 23:46
Benutzer elchifon schrieb:
Benutzer Brygida schrieb:
Hallo, habe genau dieselben Probleme.Bin schon seit Jahren bei AOL.
Habe jetzt DSL über AOL beantragt. AOL hat mir mitgeteilt, daß
kein DSL Anschluß möglich ist. Habe eine Beschwerde an T-Online
gerichtet. Nach einer Prüfung hat man mir DSL zugesagt aber nur über T-Online. Ich denke aber man muß mir überlassen welchen
Anbieter ich wähle.
AOL sagt es geht nicht und Du beschwerst Dich bei T-Online??? (Warum denn nicht bei freenet oder 1&1?) Wenn Du bei T-Online den DSL beauftragst mußt Du dort auch den Tarif wählen , macht doch AOL als Resale-DSL-Anschluß genauso oder kann ich bei AOL nen DSL kostenfrei beauftragen und zu T-Online gehen???

Ich glaube Ihr habt bisher alle etwas falsch verstanden. Der DSL-Anbieter (in diesem Fall die Telekom) stellt den DSL-Anschluß nie kostenfrei zur Verfügung. Die Bereitstellungsgebühr wird immer vom Resale-Anbieter oder da wo Ihr halt Euren Tarif habt erstattet. Warum sollte die Telekom einen Anschluß an einen AOL-Kunde verschenken. Da wäre wiederum AOL gefragt die Kosten zu erstatten. Die Telekom arbeitet halt mit T-Online, die die Anschlußgebühr und die Bereitstellung der Hardware übernehmen. Ganz einfach nen DSL bei der Telekom bestellen, einen Online-Tarif braucht man da nicht wählen. Also immer schön die Telekom und T-Online auseinanderhalten und unterscheiden ob man seinen DSL direkt bei nem Anbieter (Telekom, ARCOR...) oder bei nem Resale-Anbieter (AOL,
T-Online, 1&1, freenet...) beauftragt.
Unterschiedliche Aussagen zur Verfügbarkeit sind auch begründet. Macht ein Kundenbetreuer bei AOL oder T-Online oder Telekom nur ne 'einfache Recherche' (wie z.Bsp. auch im Internet möglich) oder wie Ihr bereits erwähnt habt, erfolgt die Recherche manuell. Da wird geprüft, ob der Anschluß über Baugruppen läuft, die einen DSL nicht ermöglichen, ggf. muß eben auch ein Servicetechniker direkt in der Technik prüfen.
Hallo für Grenzbereichanschlüsse fallen höhere Kosten an (wartung mehr Störungen etc.) teilweise muss die T-Com mit Ports experimentieren bis es hinhaut, wie bei mir selbst. Also wollen sie auch den ganzen Kuchen und nicht nur ein Stück,ist verständlich. Außerdem arbeiten im Grenzbereich die T-Com Router bis auf Eumex 300IP der von AVM ist, sehr zuverlässig, weil alles zusammenpasst. Bei mir haben AVM Geräte gar nicht mehr synchronisiert aber T-Com Router einwandfrei gearbeitet, nur so als Hinweis. Habe Anschluss von der T-Com und früher als Provider 1und1 hatte hier oft Probleme bin nun bei T-Online Tochter Congster und siehe da kein Problem mehr.