Thread
Menü

was zeigt dieser Vergleich ?


08.08.2010 11:08 - Gestartet von chickolino
erstmal vorneweg - da es bei den D-Netzen keine discounter gibt die beide leistungen (schnelles internet und Flatrates für Telefonie bzw. SMS) bündeln, muss man wenn man auf ein D-Netz angewiesen ist einen erheblich höheren Preis bezahlen als bei O2 oder E+.

Das E-Netz ist wegen des geringen Datendurchsatzes aber auch fast nicht richtig zu gebrauchen, wenn man wert auf schnelles internet legt.

Bleibt also nur noch das O2-Netz und glücklich kann sich derjenige schätzen, der damit guten Empfgang hat an den orten an denen er sich oft bzw. bevorzugt aufhällt.

wobei ich auch von der 1 Kartenlösung ziemlich abgekommen bin.

ein UMTS-Stick ist doch viel komfortabler und leicht einzustecken gegenüber einem Smartphone.

Von daher habe ich meinen Palm (mit gratis Gelegenheitssurfkarte von Netzclub) nur noch als Navi und für gelegenheitssurfen im auto, wenn ich mal das Netbook nicht hinterm sitz stehen habe oder es mal aus Faulheit nicht aufklappen und hochfahren will.

für die telefonie gibts einfachhandys (wobei ich davon auch 2 habe weil ich 2 voll subventionierte Vertragstarife nutze je nach anwendungsziel - Base zum Festnetz und zu E+ und O2-IP100+100 für SMS und anrufe zu D1; O2 udn e+) und zum surfen einen UMTS-Stick (durch subvention 5 GB schnelles Internet auf mtl. rund 6,66 Euro gedrückt).
Menü
[1] An den Autor des Artikels !
Hallenser antwortet auf chickolino
08.08.2010 11:37
Wenn man so einen Artikel verfasst,sollte man doch wenigstens bei der Realität bleiben.Da wo E+ HSDPA am laufen hat,wird nicht auf 500 Kbit/s gedrosselt sondern auf 1,8 Mbit.
Menü
[1.1] Telly antwortet auf Hallenser
08.08.2010 12:02
Benutzer Hallenser schrieb:
Wenn man so einen Artikel verfasst,sollte man doch wenigstens bei der Realität bleiben.Da wo E+ HSDPA am laufen hat,wird nicht auf 500 Kbit/s gedrosselt sondern auf 1,8 Mbit.

Hier freue ich mich auf den diesjährigen Connect-Netztest. So wie Du es schreibst, bedeutet es, dass überall dort, wo ein "H" oder "3,5" im Display steht, man im E-Plus Netz mit 1,8 Mbit surfen kann.

Das muss ich als aufmerksamer Leser dieses Forums stark bezweifeln.

Du verwendest das Wort "gedrosselt". Denkst Du wirklich, es sei eine Drosselung? Wenn ja, warum denkst Du das und warum drosselt E-Plus? Ich dachte bisher immer, sie seien nicht potent genug.

Telly
Menü
[1.1.1] kunde-bei-teltarif antwortet auf Telly
08.08.2010 12:22
Benutzer Telly schrieb:
Benutzer Hallenser schrieb:

E-Plus? Ich dachte bisher immer, sie seien nicht potent genug.

Du meinst sicherlich "kompetent".
:-)

Telly

:-)
Menü
[1.1.1.1] Telly antwortet auf kunde-bei-teltarif
08.08.2010 12:53
Benutzer kunde-bei-teltarif schrieb:
Benutzer Telly schrieb:
Benutzer Hallenser schrieb:

E-Plus? Ich dachte bisher immer, sie seien nicht potent genug.

Du meinst sicherlich "kompetent".
:-)

http://synonyme.woxikon.de/synonyme/potent.php

Such Dir was aus ;-)

Telly
Menü
[1.1.2] Hallenser antwortet auf Telly
08.08.2010 13:21


Du verwendest das Wort "gedrosselt". Denkst Du wirklich, es sei eine Drosselung? Wenn ja, warum denkst Du das und warum drosselt E-Plus? Ich dachte bisher immer, sie seien nicht potent genug.

Telly

Da kann ich dir ganz genau erklären,warum gedrosselt.Kann ein HSDPA Sender maximal 1,8 Mbit,würde man diese in der Praxis niemals erreichen.Es müssen also mindestens 3,6 Mbit sein.Mir ist auch klar das es hier und da Performance Probleme gibt,die gibt es aber auch bei den anderen 3 Betreibern.Da ist es auch mehr Schein als sein.Zumal sieht es doch in einigen Regionen doch auch gar nicht so schlecht aus.Selbst die beiden grossen bringen doch im Schnitt aktuell nicht mehr wie 3 Mbit,obwohl das teilweise schon HSPA+ läuft.

http://www.umtsspeedtest.de/auswertung.php?filter=E-Plus&zf=thismonth&sq=
Menü
[1.1.2.1] Performance- und Preis- Vergleich von O2 und E+ beim schnellen Internet
chickolino antwortet auf Hallenser
08.08.2010 15:29
egal - wie auch immer !

wer nur mal hin und wieder surfen will, der kann ja E+ nehmen (der braucht dann aber auch bestimmt keine Flat).

Also - die Aldi-UMTS-Flat im E+-Netz ist mit rund 15 Euro zwar preisgünstiger als z.b. die UMTS-Flat von Tchibo im O2-Netz mit rund 20 Euro - aber sie ist auch meistens viel langsamer.

Wen das nicht stört und für wen der Preis interessant ist - o.k. - der kann sie ja nehmen !

Menü
[1.1.2.2] Telly antwortet auf Hallenser
08.08.2010 15:39
http://www.umtsspeedtest.de/auswertung.php?filter=E-Plus&zf
=thismonth&sq=

Danke für den Link!

Ansonsten sehe ich das so wie chickolino auch.

Telly