Thread
Menü

Noch was wichtiges vergessen!


29.01.2004 17:26 - Gestartet von koelli
Es ist ja lobenswert, dass die unwissenden Handynutzer mal wieder darauf aufmerksam gemacht werden, das Telefon beim Rufaufbau nicht ans Ohr zu halten. Aber was anderes wurde vergessen: Die meisten Leute sind so dumm (oder soll ich unwissend sagen) und halten ihren Zeigefinder während des Telefonats oben an die Rückseite des Handys. Dort sitzt aber die eingebaute Antenne. Und in den Bedienungsanleitungen steht eindeutig, dass man eben nicht mit den Fingern dorthin fassen soll, weil sonst die Sendeleistung erhöht wird und die Funkwellen über den Finger in den Körper gehen!
Insofern hatten Stummelantennen doch Vorteile...
Menü
[1] fibrozyt antwortet auf koelli
29.01.2004 18:19
Benutzer koelli schrieb:
>und die
Funkwellen über den Finger in den Körper gehen!


Mein lieber Herr Gesangsverein. Da war aber jemand in Physik vor der Tür gesessen.

Menü
[1.1] koelli antwortet auf fibrozyt
29.01.2004 18:31
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
>und die
Funkwellen über den Finger in den Körper gehen!


Mein lieber Herr Gesangsverein. Da war aber jemand in Physik vor der Tür gesessen.

Und da hat wohl einer den Deutschunterricht geschwänzt. Es heißt immer noch "Da HAT jemand...vor der Tür gesessen".
Menü
[1.1.1] fibrozyt antwortet auf koelli
29.01.2004 18:34
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
>und die
Funkwellen über den Finger in den Körper gehen!


Mein lieber Herr Gesangsverein. Da war aber jemand in Physik
vor der Tür gesessen.

Und da hat wohl einer den Deutschunterricht geschwänzt. Es heißt immer noch "Da HAT jemand...vor der Tür gesessen".

Von mir aus, aber du musst zugeben, dass deine Finger - Antennen - Geschichte der größere Bock war. Fallst jemand weitere Rechtschreib oder Grammatikfehler finden sollte darf er sie behalten.
Menü
[1.1.1.1] koelli antwortet auf fibrozyt
29.01.2004 18:39
Also in meiner Anleitung steht definitiv, dass man die Sendeleistung erhöht, wenn man die Finger oben an die Handyrückseite hält. Also habe ich mir dass eben so erklärt, dass die Finger die Sendeleistung absorbieren. So unlogisch ist das gar nicht. Schließlich fließt der Strom auch durch den Körper und tritt an den Füßen wieder aus. Nicht umsonst haben Facharbeiter isolierende Schuhsohlen.
Menü
[1.1.1.1.1] fibrozyt antwortet auf koelli
29.01.2004 18:47
Benutzer koelli schrieb:
Also in meiner Anleitung steht definitiv, dass man die Sendeleistung erhöht, wenn man die Finger oben an die Handyrückseite hält.

Stimmt, das ist aber der Effekt der Dämpfung und nicht weil die Wellen durch den Finger in den Körper gehen. Der Finger hat herzlich wenig Eigenschaften, die es für eine Antenne benötigt.


Also habe ich mir dass eben so erklärt,
dass die Finger die Sendeleistung absorbieren. So unlogisch ist das gar nicht. Schließlich fließt der Strom auch durch den Körper und tritt an den Füßen wieder aus. Nicht umsonst haben Facharbeiter isolierende Schuhsohlen.


Uff, jetzt bringst du Mikrowellen und elektrischen Strom durcheinander. Das sind doch zwei völlig verschiedene Baustellen. Die isolierten Schuhsohlen sind doch nur dazu da, eine Erdung und somit einen Schluß des Stromkreises zu verhindern, in dem der Körper (einen schlechten) Leiter darstellt.
Menü
[1.1.1.1.2] Zeigefinger und bairisch
Alexda antwortet auf koelli
30.01.2004 08:56
Benutzer koelli schrieb:
Also in meiner Anleitung steht definitiv, dass man die Sendeleistung erhöht, wenn man die Finger oben an die Handyrückseite hält. Also habe ich mir dass eben so erklärt, dass die Finger die Sendeleistung absorbieren.

Soweit richtig. Und der Finger wird warm und fertig. Da fließt gar nichts.

So unlogisch ist das gar nicht. Schließlich fließt der Strom auch durch den Körper und tritt an den Füßen wieder aus. Nicht umsonst haben Facharbeiter isolierende Schuhsohlen.

Die haben sie vielleicht wegen Spannung >100 Volt, die recht unangenehm werden, wenn sie zwischen Hand und Fuß anliegen.

Abgesehen davon ist "war gesessen" in Teilen des deutschen Sprachraums (bairisch!) durchaus richtig.