Thread
Menü

Pager


16.02.2003 11:58 - Gestartet von hansibubi
Ein Pager ist da doch zweckmässiger.
Der hat noch eine grössere Reichweite und die Message geht nicht aufgrund voller Kanäle verloren.
Wieso bietet e*message sowas für Skyper nicht an ?
Menü
[1] tcsmoers antwortet auf hansibubi
16.02.2003 12:25
Benutzer hansibubi schrieb:
Ein Pager ist da doch zweckmässiger. Der hat noch eine grössere Reichweite und die Message geht nicht aufgrund voller Kanäle verloren.
Wieso bietet e*message sowas für Skyper nicht an ?

Weil Pager einer aussterbenden Rasse angehören und E*Message fleissig mit seiner Marketingabteilung mitgräbt :-(

peso
Menü
[2] klaus wegener antwortet auf hansibubi
16.02.2003 20:16
Hallo,

Nachteil: falls die Nachricht innerhalb der Infoprogramme ausgestrahlt wird, alarmiert Skyper nicht - sondern empfängt die Message lautlos.

Doch prinzipiell ist Paging optimal für Zwecke geeignet, bei denen per Knopfdruck unbegrenzt viele Endteilnehmer erreicht werden sollen.

Man bedenke, daß es bei dieser Technik keine Rolle spielt, ob ein Teilnehmer, 1000 Teilnehmer, 100.000 Teilnehmer oder wieviele auch immer, erreicht werden sollen. Die Netzlast bleibt stets die gleiche. Nachteil für den Betreiber: damit ist natürlich nicht so schön Geld zu verdienen wie bei einer Technologie, bei welcher jede Nachricht einzeln gesendet werden muß (wie im Falle einer SMS).

Doch leider ist der Pager heutzutage eher unbekannt. Nur wirkliche Freaks haben einen - oder Leute, die beruflich darauf angewiesen sind.

Würden die GSM-Netzbetreiber es endlich mal schaffen, anstatt "Strafgebühren" zu e*message zu erheben - deren Paging-Dienste mit einzubinden, Stichwort "add on" zum Handy - wenn Handy nicht erreichbar, SMS auf Pager umleiten etc., dann würden die e*message Dienste populärer und Versuche, Pager-Alarmierung für den Ernstfall zu etablieren, auf fruchbareren Boden fallen.

Morgen ist erstmal großer Kongress in Berlin, auf welchem e*message alle wichtigen Leute (Firmen, Politiker, Behörden) über derartige Konzepte informiert. Leider meinen ja heute viele, per SMS könne man im Ernstfall alarmieren.

Weitere Infos unter www.bos-alarmierung.de

MfG,
Klaus Wegener