Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Cell Broadcast


16.02.2003 11:22 - Gestartet von mungojerrie
Hallo,

wäre es nicht sinnvoller, für diese Warnungen den Cell Broadcast Dienst einzusetzen? Dann könnte man in allen betroffenen Mobilfunkzellen eine Warnung ausstrahlen, ohne daß die Netze davon überlastet würden.

Zudem wäre das ganze dann noch kostenlos für den Endkunden.

Mungojerrie
Menü
[1] Alexda antwortet auf mungojerrie
16.02.2003 14:01
Benutzer mungojerrie schrieb:
wäre es nicht sinnvoller, für diese Warnungen den Cell Broadcast Dienst einzusetzen? Dann könnte man in allen betroffenen Mobilfunkzellen eine Warnung ausstrahlen, ohne daß die Netze davon überlastet würden.

Vor allem auch regional einsetzbar.

Problem ist aber, dass den CB-Dienst niemand eingeschaltet hat!

Und die Netzbetreiber haben auch ganz offensichtlich kein Interesse, dies zu ändern, weil dieser Dienst ja kostenlos ist.

Wer kennt sich aus bei GSM? CB als Abo wäre wohl unmöglich, oder? Oder vielleicht werbefinanzierte Channels oder so. Oder es müsste was vom Gesetzgeber kommen.

Nur wegen einem Terror/Krieg/Katastrophen-Channel schaltet doch keiner den CB ein.

Oder SMS UND CB.
Menü
[1.1] handytim antwortet auf Alexda
16.02.2003 14:08
Benutzer Alexda schrieb:
Problem ist aber, dass den CB-Dienst niemand eingeschaltet hat!

Das kann man durch eine Kampagne ändern, Hinweise bei allen Nachrichtensendungen und eine Internet-Seite mit einer Anleitung für alle Handymodelle würden ausreichen.


Und die Netzbetreiber haben auch ganz offensichtlich kein Interesse, dies zu ändern, weil dieser Dienst ja kostenlos ist.

Egal, da müsste die RegTP soetwas vorschreiben. Große Kosten entstehen durch CB ja sowieso nicht.


Wer kennt sich aus bei GSM? CB als Abo wäre wohl unmöglich, oder? Oder vielleicht werbefinanzierte Channels oder so. Oder es müsste was vom Gesetzgeber kommen.

Eben. Werbung damit zu machen wäre nicht gut, da wäre jeer genervt und würde es ausschalten...


Nur wegen einem Terror/Krieg/Katastrophen-Channel schaltet doch keiner den CB ein.

Ich denke, dass viele Leute CB anschalten würden, wenn es einen solchen Kanal denn gäbe. Wenn man das richtig unterstützt mit viel Presse wäre ein Erfolg vorprogrammiert.

MfG
Tim
Menü
[1.1.1] Alexda antwortet auf handytim
17.02.2003 09:55
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer Alexda schrieb:
Wer kennt sich aus bei GSM? CB als Abo wäre wohl unmöglich, oder? Oder vielleicht werbefinanzierte Channels oder so. Oder es müsste was vom Gesetzgeber kommen.

Eben. Werbung damit zu machen wäre nicht gut, da wäre jeer genervt und würde es ausschalten...

Nein, ich meine, es müsste noch viele andere sinnvolle CB-Kanäle geben. Regionale Verkehrsinfo z.B. Oder Veranstaltungshinweise. Und die MÜSSEN irgendwie finanziert werden, es sei denn sie sind gesetzlich vorgeschrieben, was aber schwierig wird.

Einen Katastrophen-Channel kann man locker gesetzlich werbefrei vorschreiben.


Nur wegen einem Terror/Krieg/Katastrophen-Channel schaltet doch keiner den CB ein.

Ich denke, dass viele Leute CB anschalten würden, wenn es einen solchen Kanal denn gäbe. Wenn man das richtig unterstützt mit viel Presse wäre ein Erfolg vorprogrammiert.

Erfolg? Wie willst du denn den messen? Ausserdem verbraucht das Handy mit CB eingeschaltet mehr Strom. Verkürzt die Standby-Zeit. Oder ist das nur, wenn auch was empfangen wird? Wo sind die GSM-Experten?
Menü
[1.1.1.1] peter de valk antwortet auf Alexda
17.02.2003 19:45
Erfolg? Wie willst du denn den messen? Ausserdem verbraucht das Handy mit CB eingeschaltet mehr Strom. Verkürzt die Standby-Zeit. Oder ist das nur, wenn auch was empfangen wird? Wo sind die GSM-Experten?

Der Mehrverbrauch an Strom dürfte sich in Grenzen halten.
Ich hatte vor einiger Zeit bei D2 aber ein ganz anderes Problem: Wenn ich die Vorwahl-Anzeige per CB aktiviert hatte, stürzte mein Handy des öfteren schon mal beim Handover von einer Basisstaion zur anderen ab. Nach Deaktivierung der CB ist das Problem nie mehr aufgetreten.

Um das zu verhindern, könnte man natürlich diesen Kanal einfach deaktivieren und nur den Not-Kanal offen halten.

Aber ich verlasse mich da im Hinblick auf Zuverlässigkeitsprobleme auch lieber auf die gute alte Sirene - falls sie denn nicht abmontiert worden ist (was man zumindest im Köln-Bonner-Raum mit vielen Sirenen gemacht hat).