Thread
Menü

Kein Thema


29.12.2002 12:49 - Gestartet von frogi
Ich hau mich ja weg. nachdem ich nun al eure comments dazu studiert habe (naja fast alle) hat mich doch brennend der originalbeitrag interessiert. also gesucht und gelesen. also mir standen vor gackern und kichern ja bald die tränen in den augen.
also mal ehrlich und damit gebe ich so vielen anderen hier recht. was kann o2 dafür, dass die eltern kein telefon mit tonwahlverfahren haben? was kann o2 dafür, dass die gute frau nicht auf ihr telefon acht gibt? was kann o2 dafür, dass die gute frau sich nicht doch noch irgendwo für den falle eines falles die nummer von o2 notiert hat? was kann o2 dafür, dass die auskunft erstmal ne alte nummer von o2 (welche nicht mehr gültig ist) rausrückt)? letztendlich, o2 hat doch die karte nach dem anruf der dame sofort gesperrt und ist doch somit seiner pflicht nachgekommen. und wenn die gute frau keine persönliche kundenkennzahl (oder geheimzahl) bei o2 hat eintragen lassen, dann denke ich ist es ok wenn o2 auf nummer sicher geht und die dame sich erstmal legitimieren musste, bevor die karte wieder entsperrt wird. ansonsten könnte ja jeder anrufen der das geburtsdatum und die anschrift der guten frau weiß und kann die karte nach belieben sperren und wieder entsperren und die kosten werden dem betroffenen kunden in rechnung gestellt. ne ne ne ich denke hier trifft o2 keine schuld. jeder handybesitzer muß halt selbst auf sein hab und gut acht geben. und verliert oder verbummelt man sein handy doch mal, kann man o2 jederzeit anrufen und die karte sperren lassen (und das auch ohne die geheimzahl, da die sperrung vorang hat. nur für die entsperrung muß man sich identifizieren)

so fertig.

grüße
frogi