Thread
Menü

NEC - wen interessiert´s ???


18.12.2002 09:16 - Gestartet von derproblemlöser
Schön, daß NEC noch mehr bunten Schrott produziert. Aber mich interessiert eigentlich nur, wann mal ein ernstzunehmender Hersteller ein gutes i-mode Handy herausbringt. Theoretisch wäre das für ein T68 oder 7210 kein Problem, wenn der Hersteller wollte.

Ich hätte gerne eines von Nokia, Ericsson oder Siemens. Was die bauen, ist zwar auch nicht immer perfekt, aber nicht so buggy wie NEC.

Samsung, NEC, Sagem, Motorola... sowas fasse ich nicht der Kneifzange an. Schlechter Service, keine Softwareupdates vor Ort, grützige Software, teures seltenes Zubehör usw.
Menü
[1] Jetzt mal langsam.
georg_r antwortet auf derproblemlöser
18.12.2002 09:55
>Schön, daß NEC noch mehr bunten Schrott produziert. Aber mich >interessiert eigentlich nur, wann mal ein ernstzunehmender >Hersteller ein gutes i-mode Handy herausbringt. Theoretisch >wäre das für ein T68 oder 7210 kein Problem, wenn der >Hersteller wollte.
Ja, meinst Du denn, daß diese Handys nicht auch leichte Probleme mit der Software haben dürften? Mein 6210 war am Ende so buggy, daß es öfter mal abgestürzt ist, Gespräche abgebrochen hat, sich einfach ausgeschaltet hat und und und.
Dieses "Ende" war bereits nach zwei Monaten erreicht...

>Ich hätte gerne eines von Nokia, Ericsson oder Siemens. Was >die bauen, ist zwar auch nicht immer perfekt, aber nicht so >buggy wie NEC.
Was ist denn an dem NEC n21i so buggy? Bzw. was bauen die anderen, was weniger buggy ist?

>Samsung, NEC, Sagem, Motorola... sowas fasse ich nicht der >Kneifzange an.
>Schlechter Service
Wie sieht denn das bei Nokia aus? (ich habe 7 Wochen auf mein Austauschhandy bei Nokia gewartet...)
>keine Softwareupdates vor Ort
Wozu, ich kann mir mein Handy auch austauschen lassen, wenn ich bei eplus bin. Dies habe ich bereits zweimal praktizieren müssen, einmal mit dem Nokia 6210 und mit dem NEC n21i. Beide Male hatte ich innerhalb von 48 Stunden mein Austauschhandy an einen Ort meiner Wahl bringen lassen.

>grützige Software
s.o.

>teures seltenes Zubehör
Beim NEC n21i kostet ein Akku (800 mAh) nicht mal 18 Euro, das kann man sich durch freundliche, aber bestimmte Beschwerde bei eplus gutschreiben lassen.
Das Datenkabel gibt es inzwischen auch (18 Euro), die Software steht unter der GNU-License und wird auch demnächst verfügbar sein. Freisprechanlagen und Headsets gibt es auch.

Warum sollte ich mich also mit Nokia oder Siemens herumschlagen, deren Handys teilweise mehr Features, aber auch mehr Bugs haben? Und warum sollte ich statt imode vodafone live benutzen und MMS (40 Cent) statt emails (nicht mal 1 Cent) verschicken?

Ich glaube, man muss das differenziert betrachten und sollte nicht gleich gegen alles, was nicht Ericsson, Nokia oder Siemens heißt, losschlagen. Ich bin mit dem NEC n21i sehr zufrieden, bekomme kostenlos e-mail-Benachrichtigungen aufs Handy, kann die emails dann auch bei Bedarf lesen und beantworten. Dazu noch das imode-Portal, viele kostenlose Angebote im Netz und das alles zu unschlagbar günstigen Datentransfer-Preisen von 0,1 Cent pro kB.

GR
Menü
[1.1] hansi antwortet auf georg_r
18.12.2002 10:40
Hallo!

Nur der schwache Empfang und der schwache Akku stören mich bei meinem NEC 21i sehr. Gestern rief ich die Hotline wegen des Austauschs des NEC an, morgen bekomme ich das Austauschhandy. Wenn ich dann mit dem neuen NEC 21i einen besseren Empfang habe bin ich damit zufrieden, ein Ersatzakku dürfte nicht das Problem sein. Es gibt natürlich Vodafone life und MMS bei Vodafone. Ob das wirklich besser als i-mode ist kann man bezweifeln, jedenfalls sind i-mode und i-mails im Gegensatz zu Vodafone life (inklusive MMS) bezahlbar. Wenn es gute Handys für i-mode und MMS und Bildmails gibt geht es mit E-Plus bestimmt aufwärts. Gute Handys können auch von NEC, Samsung und Motorola kommen.

Gruß Hans!
Menü
[1.2] fonfux antwortet auf georg_r
18.12.2002 10:46
Ich habe mein Nokia 6210 seit September 2001.Hatte bis heute noch kein einziges Problem.Und das bei täglichen Dauereinsatz.Probleme kann es mit jedem Handy geben.
Menü
[2] putzblitz antwortet auf derproblemlöser
18.12.2002 12:28
Hallo Problemlöser vom Planet Nokia!

Japan ist nicht gerade ein rückstaendiges Land in Sachen Handys. Angeblich gibt es dort kaum Handys von Nokia, Motorola und Siemens. Weil die zu gut sind?
Habe gehört dass NEC in Japan die meisten Handys verkauft, dann Panasonic, Sharp und die anderen Japaner. Man darf also gespannt sein, was die alle im GSM/UMTS Markt bewegen koennen, wenn die ihre Hausaufgaben richtig gemacht haben. Jedenfalls versuchen hier nicht Waschmachienenhesteller nun auch Computer herzustellen. Bunter Schrott?

Jedenfalls finde ich es etwas naiv zu glauben, dass "nur Nokia" gute Handys bauen kann und bauen können wird. Ich bin jedefalls gespannt was die neuen Handys alles bringen werden. Die Modelle auf der französischen WebSite waren doch schon ganz interessant. Toshiba, Panasonic und Sharp haben sicher auch noch Produkte im nächsten Jahr geplant.

Auch ich denke, dass imode richtig Potential hat. Mobiles Internet statt Wap Forever. Mehr E-Plus Netzte und neue (Kamera) Handys sollten aber schon her. Teltarif bitte weiter dran bleiben!!


Benutzer derproblemlöser schrieb:
Schön, daß NEC noch mehr bunten Schrott produziert. Aber mich interessiert eigentlich nur, wann mal ein ernstzunehmender Hersteller ein gutes i-mode Handy herausbringt. Theoretisch wäre das für ein T68 oder 7210 kein Problem, wenn der Hersteller wollte.

Ich hätte gerne eines von Nokia, Ericsson oder Siemens. Was die bauen, ist zwar auch nicht immer perfekt, aber nicht so buggy wie NEC.

Samsung, NEC, Sagem, Motorola... sowas fasse ich nicht der Kneifzange an. Schlechter Service, keine Softwareupdates vor
Ort, grützige Software, teures seltenes Zubehör usw.
Menü
[2.1] derproblemlöser antwortet auf putzblitz
18.12.2002 18:52
Benutzer putzblitz schrieb:
Hallo Problemlöser vom Planet Nokia!

Hallo putzblitz vom Mond ;-)

Japan ist nicht gerade ein rückstaendiges Land in Sachen Handys. Angeblich gibt es dort kaum Handys von Nokia, Motorola und Siemens. Weil die zu gut sind?

Weil es in Japan kein GSM gibt?

Habe gehört dass NEC in Japan die meisten Handys verkauft, dann Panasonic, Sharp und die anderen Japaner. Man darf also gespannt sein, was die alle im GSM/UMTS Markt bewegen koennen, wenn die ihre Hausaufgaben richtig gemacht haben.

Bisher sind es verschiedene Märkte, da sich diese Hersteller auf Ihre speziellen Normen spezialisiert hatten. Und das NEC n21i ist nun einmal Beta-Ware. Solchen Schrott in Sachen Bedienung, Softwarebugs und mangelde Standbyzeit ist man inzwischen in Europa nicht mehr gewohnt.
Ob NEC in Japan gute Handys baut, weiß ich nicht. Aber ich vermute auch, daß man dort mehr Erfahrung hat.

Jedenfalls versuchen hier nicht Waschmachienenhesteller nun auch Computer herzustellen. Bunter Schrott?
Jedenfalls finde ich es etwas naiv zu glauben, dass 'nur Nokia' gute Handys bauen kann und bauen können wird.

'können wird...' - also ich habe keine prohpetische Gabe. Ich kann nur beurteilen, was bisher auf meinem Tisch lag. Und da war das NEC das schlechteste teure Handy der letzten 3 Jahre.

Nokia = einfachste Bedienung, lange Standbyzeiten, gute Verarbeitungsqualität (bis aufs 8210), teuer, guter vor-Ort-Service

Siemens = gute Geräte, gut bedienbar, teure Akkus, Wegwerfgehäuse ohne Schrauben, teure Pauschalpreis für Reparaturen nach/außerhalb Garantie (137 Teuro beim S45), kein vor-Ort-Service, nur Tausch gegen anderes altes repariertes Handy per Kurier möglich, zu Hause flashbar

Motorola = schwer zu bedienen, schlechter Service, guter Empfang, teures Zubehör

SonyEricsson (Ericsson) = schlechter Service da Softwareupdate keine Garantieteistung ist, gute Software inzwischen

Samsung = kein Service vor-Ort, wenig Zubehör, akzeptable Handys

Alcatel, Sagem, Trium, Philips = schlechte Handys, kein akzeptabler Service, Billigware

NEC n21i =
- schwer bedienbar (Symbole alle ähnlich, Menüstruktur uneinheitlich)
- krasse Bugs (z.B. ist das Kalender nutzlos, denn er erinnert nicht an Termine und an geburtstage schon garnicht)
- sehr schlechte Standbyzeit
- schlechtester 1800MHz-Empfang aller aktuellen Geräte (trotz Stummelantenne)
- grottenschlechter Service (versuch doch mal, ein Softwareupdate zu bekommen... viel Spaß! Und das wäre bei dieser Software dringend nötig)
- kaum Zubehör (versuch mal ein Datenkabel zu bekommen)
und und und ...


Ich bin jedefalls gespannt was die neuen Handys alles bringen werden. Die Modelle auf der französischen WebSite waren doch schon ganz interessant. Toshiba, Panasonic und Sharp haben sicher auch noch Produkte im nächsten Jahr geplant.

Auf das Toshiba bin ich auch gespannt. Panasonic macht im Moment auch nicht gerade positiv von sich reden.

Auch ich denke, dass imode richtig Potential hat. Mobiles Internet statt Wap Forever.

Ja, ich finde i-mode auch toll. Leider war jedoch das einzige Handy dafür Schrott. Bisher...

Mehr E-Plus Netzte

??? Von der Rechtschreibung mal abgesehen: Mir reicht ein E-plus. Ansonsten nimm doch einen anderen Netzbetreiber.

(Kamera) Handys sollten aber schon her.

Kinderkram. Ich will definitiv kein Handy mit Kamera. Zu groß, unnötig teuer und MMS werde ich nie benutzen, so wie ich WAP nie benutzt habe. Alles unsinnige Abzockversuche der Netzbetreiber!

Teltarif bitte weiter dran bleiben!!

Die leben davon. Du kannst Lob hinterlassen. Aber zum arbeiten mußt Du sie nicht erst auffordern. Oder sagst Du morgens auch zum Bäcker: Weiter so, back auch morgen noch Brötchen!
Menü
[3] koelli antwortet auf derproblemlöser
18.12.2002 18:30
Benutzer derproblemlöser schrieb:
Samsung, NEC, Sagem, Motorola... sowas fasse ich nicht der Kneifzange an.

Jetzt bitte nicht pauschalisieren. Samsung ist weltweit noch größer als Siemens im Handybereich tätig und deren Handys sind wirklich edel und gut. Sagem ist aufgrund seiner vielen Prepaid-Modelle vor zwei Jahren selber Schuld, dass jetzt alle Sagem als Billiganbieter abstempeln.