Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Teltarif ist inkonsequent


15.12.2002 23:02 - Gestartet von franki*
Finde ich sehr gut, den Artikel! Ob Teltarif darauf wohl reagiert! Ich würde es mir wünschen!

franki*

Benutzer ron's enemy schrieb:
Schön, dass inzwischen auch Teltarif mitbekommen hat, dass es tödlich ist, seine E-Mail-Adresse im Klartext im Internet zu veröffentlichen, vor allem dann, wenn die Seiten in Suchmaschinen eingetragen werden.

Nichtsdestotrotz behält Teltarif seine unerfreuliche Praxis beharrlich bei, alle Forumsbeiträge der Nutzer, häufig mit kompletter E-Mail-Adresse im Klartext, ungefragt in Suchmaschinen einzutragen. Nach einem Hinweis darauf sucht der Nutzer vergebens; er merkt es erst, wenn es schon zu spät ist.

Die Beschwerden darüber halten sich nach meiner festen Überzeugung nur deshalb in Grenzen, weil die meisten Nutzer den Zusammenhang zwischen dem Posten ihres Teltarif-Beitrags und den auf den Fuß folgenden Spam-Mails nicht verstehen.

Deshalb fordere ich Teltarif erneut dringend auf, diesen ärgerlichen Zustand abzustellen. Folgende Vorschläge, die auch weiterhin eine Eintragung in Suchmaschinen ermöglichen:

a. Eine Möglichkeit wäre, die E-Mail-Adressen nicht im Klartext zu veröffentlichen und z.B. in den Nutzereinstellungen ein separates Feld für die zu veröffentlichende E-Mail-Adresse einzurichten. Natürlich kann man auch schon jetzt eine veränderte Adresse eingeben - nur muss man dann auf sämtliche Newsletters, Benachrichtigungen und aus dem Formular abgeschickten Mails verzichten.

b. Eine andere Möglichkeit wäre, den Teltarif-Formular-Mailer auf Vordermann zu bringen, der leider Mails lieber ins Nirwana als an den Empfänger schickt und damit überwiegend unbrauchbar ist. Dann könnten die Nutzer auf eine Veröffentlichung ihrer Adresse verzichten, man könnte sie aber trotzdem kontaktieren.

c. Außerdem würde ich in jedem Fall einen aufklärenden Hinweis in den Nutzungsbedingungen einfügen. Für so unsinnige Hinweise wie dass im Forum nicht über Werbefilter diskutiert werden darf, ist Teltarif der Platz dort ja auch nicht zu schade.

Ron's enemy
Menü
[] hdontour antwortet auf
15.12.2002 23:51
Benutzer ron's enemy schrieb:
Schön, dass inzwischen auch Teltarif mitbekommen hat, dass es tödlich ist, seine E-Mail-Adresse im Klartext im Internet zu veröffentlichen, vor allem dann, wenn die Seiten in Suchmaschinen eingetragen werden.

Nichtsdestotrotz behält Teltarif seine unerfreuliche Praxis beharrlich bei, alle Forumsbeiträge der Nutzer, häufig mit kompletter E-Mail-Adresse im Klartext, ungefragt in Suchmaschinen einzutragen. Nach einem Hinweis darauf sucht der Nutzer vergebens; er merkt es erst, wenn es schon zu spät ist.

Die Beschwerden darüber halten sich nach meiner festen Überzeugung nur deshalb in Grenzen, weil die meisten Nutzer den Zusammenhang zwischen dem Posten ihres Teltarif-Beitrags und den auf den Fuß folgenden Spam-Mails nicht verstehen.

Deshalb fordere ich Teltarif erneut dringend auf, diesen ärgerlichen Zustand abzustellen. Folgende Vorschläge, die auch weiterhin eine Eintragung in Suchmaschinen ermöglichen:

a. Eine Möglichkeit wäre, die E-Mail-Adressen nicht im Klartext zu veröffentlichen und z.B. in den Nutzereinstellungen ein separates Feld für die zu veröffentlichende E-Mail-Adresse einzurichten. Natürlich kann man auch schon jetzt eine veränderte Adresse eingeben - nur muss man dann auf sämtliche Newsletters, Benachrichtigungen und aus dem Formular abgeschickten Mails verzichten.

b. Eine andere Möglichkeit wäre, den Teltarif-Formular-Mailer auf Vordermann zu bringen, der leider Mails lieber ins Nirwana als an den Empfänger schickt und damit überwiegend unbrauchbar ist. Dann könnten die Nutzer auf eine Veröffentlichung ihrer Adresse verzichten, man könnte sie aber trotzdem kontaktieren.

c. Außerdem würde ich in jedem Fall einen aufklärenden Hinweis in den Nutzungsbedingungen einfügen. Für so unsinnige Hinweise wie dass im Forum nicht über Werbefilter diskutiert werden darf, ist Teltarif der Platz dort ja auch nicht zu schade.

Ron's enemy

Hy,

so ganz verstehe ich den Hintergrund Deines Postings nicht und ich gehe jetzt mal davon aus, daß es inhaltlich richtig ist.
1.) Du kannst ja hier in diesem Forum
Deine Adresse ausblenden.
und

2.) kann Dir dennoch jeder mit der
Funktion "Mail an den Author" etwas
zukommen lassen.

Somit sind doch vom Prinzip her all Deine Forderungen erfüllt oder habe ich da was falsch verstanden?

CU
Menü
[] hdontour antwortet auf
16.12.2002 07:47
ja eine Flaschenpost noch zuverlässiger als Teltarif.

Ron's enemy

und Deine Antwort kam bei mir gleich 3 Mal an.
Muß man Deiner E-Mail-Adresse nur die Buchtaben Spamm etc. löschen oder inl. der Klammer beim Antworten?
CU
Menü
[] mungojerrie antwortet auf
16.12.2002 09:44
Benutzer ron's enemy schrieb:
Nichtsdestotrotz behält Teltarif seine unerfreuliche Praxis beharrlich bei, alle Forumsbeiträge der Nutzer, häufig mit kompletter E-Mail-Adresse im Klartext, ungefragt in Suchmaschinen einzutragen. Nach einem Hinweis darauf sucht der Nutzer vergebens; er merkt es erst, wenn es schon zu spät ist.

Wie soll teltarif.de dies bitte verhindern? Nehmen wir mal an, teltarif würde eine robots.txt schreiben, in der den Bots gesagt wird, sie sollen das Forum bitte nicht durchsuchen, ist das keinenfalls eine Versicherung dafür, daß es die Bots auch so machen. Es gibt immer irgendwelche Bots, denen die robots.txt egal ist und trotzdem suchen.

Auch ist mir nicht bewußt, daß teltarif.de dieses Faktum erst heute aufgefallen sei. Exakt die gleiche Diskussion hatten wir schonmal.

Vielleicht wäre es für die Internetnewbies interessant, ihnen solche Tips direkt am Anfang zu geben, doch daß sollte eher Aufgabe der Provider sein und nicht der Contentanbieter.

Mungojerrie
Menü
[] mungojerrie antwortet auf
16.12.2002 10:16
Wenn du auf deine Punkte a-c. anspielst, die habe ich gelesen. Allerdings sind z.B. verschlüsselte eMailangaben eigentlich nichts anderes, als ein "Mail an den Autor", von daher würde ich da keinen Vorteil sehen.

Du sagst, teltarif.de würde die Foreneinträge ungefragt eintragen, daher meine Frage: hat teltarif.de einen Eintragbot am laufen?

Mungojerrie
Menü
[] cf antwortet auf
16.12.2002 10:50
die Suchmaschinen suchen sich ihre Einträge aber zum grössten Teil automatisch (Wenn der Webmaster nicht eine vernünftige robot.txt auf die Startseite legt die den Suchmaschinen genau dieses verbietet)

Chris
Menü
[] Keks antwortet auf
16.12.2002 15:34
Benutzer ron's enemy schrieb:
Nichtsdestotrotz behält Teltarif seine unerfreuliche Praxis beharrlich bei, alle Forumsbeiträge der Nutzer, häufig mit kompletter E-Mail-Adresse im Klartext, ungefragt in Suchmaschinen einzutragen. Nach einem Hinweis darauf sucht der Nutzer vergebens; er merkt es erst, wenn es schon zu spät ist.

Suchmaschinen suchen sich ihre Seiten, die sie indizieren, selbst. Teltarif trägt ja nicht jeder Seite dort ein. Zudem besteht auch ein Interesse, dass die Beiträge in Suchmaschinen auftauchen, kann man auf diese Weise (als Leser) doch schön einen Beitrag finden. Auch wenn du einen Beitrag im Usenet schreibst, landet dieser z.B. bei Google.

Suchmaschinen machen nichts anderes, als andere Seiten zu verlinken. Wieso sollte man darauf hinweisen? Das ist die Natur des WWW. Es kann auch eine Privatperson die Forenbeiträge verlinken. Dein Problem hat nichts mit den Suchmaschinen zu tun, sondern mit der E-Mail-Adresse.

a. Eine Möglichkeit wäre, die E-Mail-Adressen nicht im Klartext zu veröffentlichen

Du kannst ja abschalten, dass sie angezeigt wird.

und z.B. in den Nutzereinstellungen ein separates Feld für die zu veröffentlichende E-Mail-Adresse einzurichten.

Eine zweite Mailadresse wäre natürlich eine Option, aber die müsste auch erstmal implementiert werden und behöbe auch nicht das Problem des Spams.

c. Außerdem würde ich in jedem Fall einen aufklärenden Hinweis in den Nutzungsbedingungen einfügen. Für so unsinnige Hinweise wie dass im Forum nicht über Werbefilter diskutiert werden darf, ist Teltarif der Platz dort ja auch nicht zu schade.

Das ist ja auch verständlich, entziehen solche Programme Internetangeboten wie diesen doch ein wichtiges Standbein. Werbung sollte man deshalb unter diesem Aspekt sehen (lediglich bei Popups sehe ich das anders, da nur ich entscheide, wann sich auf meinem Rechner ein neues Fenster öffnet).

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de
Menü
[] hurius antwortet auf
16.12.2002 16:31
ron? schön wie ihr euch und du alle die finger wund tippt (UND KEINE RECHTSCHREIBFEHLER UNKORRIGIERT LÄSST) und drumherum faselt...
pass auf -.. ich sags ghanz konkret !!!
GEBE NIEMALS DEINE STUBENREINE EMAIL ADDY SONSTWO AN !!!
WENN DU MAILEN WILLST OHNE freie POST !!! DANN LEG DIR EXTRA DAFÜR EINE PENEDRANT FEINE MAIL ADDY AN ...
so und das wars auch schon.. ende der vorstellung !...
bin weg und les auch nicht mehr...


Benutzer ron's enemy schrieb:
Schön, dass inzwischen auch Teltarif mitbekommen hat, dass es tödlich ist, seine E-Mail-Adresse im Klartext im Internet zu veröffentlichen, vor allem dann, wenn die Seiten in Suchmaschinen eingetragen werden.

Nichtsdestotrotz behält Teltarif seine unerfreuliche Praxis beharrlich bei, alle Forumsbeiträge der Nutzer, häufig mit kompletter E-Mail-Adresse im Klartext, ungefragt in Suchmaschinen einzutragen. Nach einem Hinweis darauf sucht der Nutzer vergebens; er merkt es erst, wenn es schon zu spät ist.

Die Beschwerden darüber halten sich nach meiner festen Überzeugung nur deshalb in Grenzen, weil die meisten Nutzer den Zusammenhang zwischen dem Posten ihres Teltarif-Beitrags und den auf den Fuß folgenden Spam-Mails nicht verstehen.

Deshalb fordere ich Teltarif erneut dringend auf, diesen ärgerlichen Zustand abzustellen. Folgende Vorschläge, die auch weiterhin eine Eintragung in Suchmaschinen ermöglichen:

a. Eine Möglichkeit wäre, die E-Mail-Adressen nicht im Klartext zu veröffentlichen und z.B. in den Nutzereinstellungen ein separates Feld für die zu veröffentlichende E-Mail-Adresse einzurichten. Natürlich kann man auch schon jetzt eine veränderte Adresse eingeben - nur muss man dann auf sämtliche Newsletters, Benachrichtigungen und aus dem Formular abgeschickten Mails verzichten.

b. Eine andere Möglichkeit wäre, den Teltarif-Formular-Mailer auf Vordermann zu bringen, der leider Mails lieber ins Nirwana als an den Empfänger schickt und damit überwiegend unbrauchbar ist. Dann könnten die Nutzer auf eine Veröffentlichung ihrer Adresse verzichten, man könnte sie aber trotzdem kontaktieren.

c. Außerdem würde ich in jedem Fall einen aufklärenden Hinweis in den Nutzungsbedingungen einfügen. Für so unsinnige Hinweise wie dass im Forum nicht über Werbefilter diskutiert werden darf, ist Teltarif der Platz dort ja auch nicht zu schade.

Ron's enemy
Menü
[1] Zulu antwortet auf hurius
17.12.2002 01:19
Benutzer hurius schrieb voll krass:

ron? schön wie ihr euch und du alle die finger wund tippt (UND KEINE RECHTSCHREIBFEHLER UNKORRIGIERT LÄSST) und drumherum faselt...

Voll konkret Alder!

pass auf -.. ich sags ghanz konkret !!!

Voll krass Alder!

GEBE NIEMALS DEINE STUBENREINE EMAIL ADDY SONSTWO AN !!!

Warum net Alder??

WENN DU MAILEN WILLST OHNE freie POST !!! DANN LEG DIR EXTRA DAFÜR EINE PENEDRANT FEINE MAIL ADDY AN ...

Penedrant? Hat das was mit Hydrant zu tun?
Klär mich konkret auf Alder!!!

so und das wars auch schon.. ende der vorstellung !... bin weg und les auch nicht mehr...

Gimme Fife!
Menü
[] Forums-E-Mail
Kai Petzke antwortet auf
16.12.2002 19:33
Benutzer ron's enemy schrieb:
Schön, dass inzwischen auch Teltarif mitbekommen hat, dass es tödlich ist, seine E-Mail-Adresse im Klartext im Internet zu veröffentlichen,

ACK

vor allem dann, wenn die Seiten in Suchmaschinen eingetragen werden.

NACK (siehe unten)

Nichtsdestotrotz behält Teltarif seine unerfreuliche Praxis beharrlich bei, alle Forumsbeiträge der Nutzer, häufig mit kompletter E-Mail-Adresse im Klartext, ungefragt in Suchmaschinen einzutragen.

Wir tragen keine Beiträge in Suchmaschinen ein, die scannen das Forum schon selber. Die Adresse ist im Klartext nur dann enthalten, wenn der User der Veröffentlichung bei er Anmeldung ausdrücklich zugestimmt hat. Es handelt sich dabei um "opt in", das heißt nur der, der das auch aktiv wollte, bekommt seine E-Mail-Adresse im Forum angezeigt.

Unabhängig davon ignorieren die auf das Suchen nach E-Mail-Adressen spezialisierten Crawler der Spammer sowieso sämtliche robots.txt oder Meta-Tags. Man würde also höchstens die "Guten" aussperren, die "Bösen" kommen sowieso.

Die Beschwerden darüber halten sich nach meiner festen Überzeugung nur deshalb in Grenzen, weil die meisten Nutzer den Zusammenhang zwischen dem Posten ihres Teltarif-Beitrags und den auf den Fuß folgenden Spam-Mails nicht verstehen.

Die meisten User setzen auch das Häkchen nicht, dass die E-Mail-Adresse veröffentlicht werden soll.

a. Eine Möglichkeit wäre, die E-Mail-Adressen nicht im Klartext zu veröffentlichen und z.B. in den Nutzereinstellungen ein separates Feld für die zu veröffentlichende E-Mail-Adresse einzurichten. Natürlich kann man auch schon jetzt eine veränderte Adresse eingeben - nur muss man dann auf sämtliche Newsletters, Benachrichtigungen und aus dem Formular abgeschickten Mails verzichten.

Halte ich für relativ kompliziert. Einige User schaffen es dann, die Adressen genau falschrum einzutragen, tragen zweimal dieselbe ein usw.

b. Eine andere Möglichkeit wäre, den Teltarif-Formular-Mailer auf Vordermann zu bringen, der leider Mails lieber ins Nirwana als an den Empfänger schickt und damit überwiegend unbrauchbar ist. Dann könnten die Nutzer auf eine Veröffentlichung ihrer Adresse verzichten, man könnte sie aber trotzdem kontaktieren.

Wir haben hier heute in der Tat einen Bug korrigiert - qmail hatte sich von einem zusätzlichen Leerzeichen (!) aus dem Tritt bringen lassen. Bei weiteren Problemen bitte mich nochmals kontaktieren. Tests von mir und einem Mitarbeiter heute nachmittag verliefen jedenfalls positiv.

c. Außerdem würde ich in jedem Fall einen aufklärenden Hinweis in den Nutzungsbedingungen einfügen. Für so unsinnige Hinweise wie dass im Forum nicht über Werbefilter diskutiert werden darf, ist Teltarif der Platz dort ja auch nicht zu schade.

Ein ganzer Punkt der Nutzungsbedinungen (Punkt 9) beschäftigt sich mit dem von Dir angesprochenen Thema: "Ist die E-Mail-Adresse eines Forum-Nutzers angegeben, darf diese nur zur persönlichen und individuellen Kontaktaufnahme mit diesem verwendet werden. Der Versand von unaufgeforderten Werbe-E-Mails, Rundbriefen an diese E-Mail-Adresse, die Anmeldung dieser E-Mail-Adresse bei Newslettern oder ähnlicher Missbrauch ist ausdrücklich untersagt. Das gilt auch für die Nutzung der Funktion, mit der individuelle Nachrichten an Nutzer versendet werden können. "

Nach dem Lesen des Absatzes sollte klar sein, dass es Missbrauch geben kann, wenn jemand seine E-Mail-Adresse im Klartext anzeigen lässt.


Kai
Menü
[] 'Teltarif ist inkonsequent!' - Nein, nur tolerant gegenueber Profilneurotikern
Justin25 antwortet auf
17.12.2002 08:59

Die Funktion 'E-Mail an Autor' hat noch einen anderen Nachteil: Möglicherweise hat der Nutzer beim Anmelden des Forums eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben, weil er seine Adresse geheimhalten möchte. So wie heute allgemein mit persönlichen Daten, insbesondere mit E-Mail-Adressen, umgegangen wird, kann ich das sehr gut verstehen. Möglicherweise verändert Teltarif irgendwann in seine Nutzungsbedingungen, dass Werbe-Mails verschickt werden. Die nächste Stufe ist dann die - noch sehr viel einträglichere - Weitergabe der Adressen an Drittunternehmen. Schon heute bombardiert Teltarif seine Nutzer ja mit aufdringlichen Popup-Fenstern, Vollbild-Flashs und ähnlichem mehr mit der offenbar alles rechtfertigenden Begründung, Teltarif müsse sich ja finanzieren. Mit diesem Grund lässt sich irgendwann auch rechtfertigen (sozusagen als eine Art Nothilfe), die persönlichen Nutzerdaten zu verramschen. Eher wird Teltarif den Datenschutz hinten anstellen als zu schließen! Schon allein, dass Teltarif auf meine Vorschläge, die ich schon X mal gemacht habe, nach wie vor nicht reagiert, zeigt mir, dass bei Teltarif Datenschutz schon heute nicht ernst genommen wird.

Die Eingabe einer falschen E-Mail-Adresse kann auch schlicht den Grund haben, dass der Nutzer - wie ich - seine Adresse zwar veröffentlichen möchte, aber um sich vor Spam zu schützen nicht im Klartext.

Hat der Nutzer jedenfalls aus welchem Grund auch immer eine falsche Adresse angegeben, kann es passieren, dass ihm jemand verzweifelt versucht eine Mail über das Formular zu schreiben, die aber nie ankommen kann. Der Absender bleibt im Ungewissen darüber, ob der Autor die Mail einfach ignoriert hat oder aus Datenschutzgründen eine andere Adresse eingegeben hat. Eine Rückmeldung gibt's nicht. Auch an diesem Dilemma ist Teltarif übrigens schuld, denn der Nutzer wird unnötigerweise gezwungen, eine E-Mail-Adresse anzugeben. Wäre das nicht so, könnte Teltarif etwa bei Nutzern ohne E-Mail-Adresse den Link 'E-Mail an Autor' ausblenden, so dass sich erst gar niemand die Mühe macht, E-Mails zu schreiben, die doch nicht ankommen.



Einspruch!

Wer sich fürs Teltarif-Forum anmeldet, muss eine gültige Email-Adresse eingeben, denn sonst kann er sich nicht fürs Forum freischalten. Den Code dazu erhält man nämlich erst per Email.

Wer außerdem die teltarif-Nachrichten zugeschickt bekommen will, braucht ebenfalls eine gültige Email-Adresse.

Wer über Antworten auf seine Beiträge informiert werden will, braucht ebenfalls eine gültige Emailadresse.

Wie sinnvoll soll es da bitteschön sein, eine FALSCHE Emailadresse einzugeben, ob nun bei der erstmaligen Anmeldung oder bei der Änderung im Nachhinein.
Genau das ist nämlich eher ein Zeichen für jemanden, der das Forum nur zumüllen will!
Stimmts oder hab ich recht? ;-)

Und was den Rest Deiner Kommentare angeht...
Nun, ich habe eher den Eindruck, dass Du sehr allergisch reagierst auf jede Form vom Werbemüll in Deiner Mailbox, aber auch sehr zwiespältig; so wie die Katze auf die Maus wartet, damit diese sich am Ende noch dankbar fressen lässt.

Denn jede Werbebotschaft löst doch in Dir ein Glücksgefühl aus: 'Ja, endlich wieder einer, über den ich mich aufregen kann!!!'
Das Dumme ist nur, dass Dir wahrscheinlich schon keiner mehr zuhören kann und will, wie Du Dich aufregst, also tust Du es eben hier im Forum.
Auch eine Möglichkeit, Anerkennung zu bekommen ;-)

Nun, es ist Dein gutes Recht, über solche Dinge ein paar Äderchen auf Deiner Stirn zum Platzen zu bringen.
Aber überdenke künftig wenigstens EINMAL MEHR, was Du hier reinschreibst, bevor Du es veröffentlichst.

P.S.: Bei Spiegel-Online ist ein wunderschöner Beitrag darüber, wie ein Werbemail-Versender die Rache der Zugemüllten zu spüren bekam. Vielleicht wäre das ja was für Dich.
Menü
[] hdontour antwortet auf
17.12.2002 09:09
Benutzer ron's enemy schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
ja eine Flaschenpost noch zuverlässiger als Teltarif.

Ron's enemy

und Deine Antwort kam bei mir gleich 3 Mal an.

Liegt daran, dass ich sie zwei mal gelöscht habe.

Muß man Deiner E-Mail-Adresse nur die Buchtaben Spamm etc. löschen oder inl. der Klammer beim Antworten?

Die Klammer muss logischerweise auch weg, oder hast du schon mal eine Klammer in einer E-Mail-Adresse gesehen?

stimmt, die blöde Frage hätte ich mir eigentlich sparen können...
CU
Menü
[] Google für Teltarif-Suche dringend nötig - bitte kein robots.txt für die Foren
fruli antwortet auf
17.12.2002 13:31
Hallo,

so einen Nonsens hab ich selten gelesen.

Wie schon etliche Leute dir ja bereits geschrieben haben, wird deine Email-Adresse nur dann in den Postings veroeffentlicht, wenn du das explizit wuenscht.

Zum anderen faende ich ein robots.txt in den Teltarif-Foren aus einem anderen Grund eine Katastrophe:

IMHO sind die Suchergebnisse der Teltarif-eigenen Suchmaschine zumindest für mich meist mangelhaft.

Eine Suche mittels http://www.google.de/keyword/site:teltarif.de+wort1+wort2 liefert zumindest fuer mich meist auf Anhieb weitaus bessere Resultate.

Wenn ich nach Teltarif-Foren-Beitraegen ohne Google suchen müsste, wuerde ich wirklich meist verzweifeln.

So long.
fruli