Thread
Menü

SAR-Werte und Blauer Engel


10.12.2002 15:10 - Gestartet von ksmichel
Hallo,

der SAR-Wert bietet eine Aussage über die "Heizwirkung" von Handy-Strahlung. Bis zum Wert von rund 10 Watt pro Kilogramm (gefährdet sind die Glaskörper der Augen, die die Hitze nicht ableiten können!) wird diese Heizwirkung von Wissenschaftlern als unschädlich betrachtet. Der Grenzwert hat darüber hinaus Sicherheitsreserven und liegt bei 2 Watt pro Kilogramm.

Was den Aspekt der Wärmewirkung von elektromagnetischen Wellen angeht, sehen das Öko-Hardliner der Bürgerwelle etwa so wie Handy-Lobbyisten.

Der Unterschied in den Auffassungen besteht in der Angst vor denkbaren, wenn auch bislang unbewiesenen Schädigungen des Menschen durch athermische Effekte. Bislang gab es nur Hinweise auf Wechselwirkungen mit organischem Material sowie einige umstrittene "Menschenversuche", die den Beweis der Schädlichkeit ebensowenig führen können wie den der Unschädlichkeit.

Der logische Purzelbaum besteht nun darin, einen Blauen Engel, der voll und ganz auf dem SAR-Wert (=Wärmewirkung) beruht, als Beruhigungspille für eine generelle Unschädlichkeit zu verkaufen. Überdies haben die Handy-Hersteller Recht, wenn sie darauf hinweisen, dass doch ausgerechnet der Effekt der Wärmewirkung gut dokumentiert ist und man generell sagen kann, dass ein Handy, dass die SAR-Grenzwerte einhält, prinzipiell als unschädlich (was die Wärmewirkung angeht!) gelten muss. Es ist vollkommen egal, ob das Handy mit 1 W pro Kilogramm strahlt oder gerade mal den Grenzwert (2 W pro Kilogramm) einhält.

Ein Blauer Engel für Handys mit besserem SAR-Wert kann demzufolge nur ein Schuss ins Blaue werden, ohne Aussage und Hinweiskraft.

viele Grüße,
Michael
Menü
[1] Alexda antwortet auf ksmichel
10.12.2002 15:27
Zwischen der vermuteten athermischen Wirkung und der thermischen Wirkung wird wohl ein proportionaler Zusammenhang vermutet.

Man könnte also sagen, ein Handy mit niedrigerem SAR-Wert hat auch weniger athermische Schadenswirkung.

Was aber ziemlicher Quatsch ist, ist zu sagen, ein Handy mit SAR=2 ist schlecht (kein Engel) und eines mit 1 ist gut (mit Engel).

Ein Faktor 2 spielt doch bei derartigen Ungewissheiten überhaupt keine Rolle!

Man sollte das Krebsrisiko mal ins Verhältnis setzen zu Rauchen / Acrylamid / Atomkraftwerken / Dioxin usw.
Menü
[1.1] lcr-freak antwortet auf Alexda
03.03.2004 06:04
Benutzer Alexda schrieb:
Zwischen der vermuteten athermischen Wirkung und der thermischen Wirkung wird wohl ein proportionaler Zusammenhang vermutet.

Man könnte also sagen, ein Handy mit niedrigerem SAR-Wert hat auch weniger athermische Schadenswirkung.
[...]
genau dem widersprach ein Referent und 'Experte' der Bürgerwelle e.V. auf einer Info-Veranstaltung (oder besser gesagt Hausfrauen-Verdummungs-und-Hatz-Party) in unserem Ort.
Jaja! Die athermische Wirkung von DECT ist noch weit schlimmer, da die nur mit 20mW senden und es sich wie in der Homöopathie verhält: weniger ist mehr! Haha.
Die Widersprüche in die er sich am ganzen Abend verwickelte waren haarsträubend -- aber macht nichts, die Menge grölte!

Vielleicht haben die Experten der Hausfrauen-Welle aber inzwischen auch schon wieder neue höchstwissenschaftliche Erkenntnisse von Prof-Prof-Dr-Dr-Dr XY vom Privatinstitut der Süd-Chilenischen Privatuni YZ; der Vortrag ist schon eine Weile her...