Thread
Menü

E-Plus i-mode


24.01.2003 04:08 - Gestartet von decebal
Endlich hat NEC mit dem 22i ein geiles Handy rausgebracht.Das 21i war nicht so das wahre.Ich kann das neue auf jeden Fall empfehlen.
Ich hoffe das i-mode jetzt ein richtiger Erfolg wird.
Das beste an i-mode finde ich die e-mails von i-mode Handy zu i-mode Handy die nur 3 ct. !!!! kosten. ( 1000 Zeichen inklusive )
Anscheinend gibt es viel zu viele '0815' Leute die nur D1 und D2 kennen, na ja es muss ja auch Bauern geben die diese Netze benutzen. Gäbe es nähmlich E-Plus un Viag nicht ... würde Onkel Telekom und Tante Vodafone ganz schön in den Geldbeutel der Handynutzer greifen. Aber das muss ja auch nicht jeder verstehen. D1 und Vodafone ist für mich folgender Begriff: ' alte und vollgestopfte Netze ! ' ;)
Menü
[1] wolfhart antwortet auf decebal
24.01.2003 09:03
Ich persönlich warte noch drauf, bis es ein i-mode-Handy gibt, das Infrarot (für heute) und Bluetooth (für morgen) bietet. Kann meinetwegen auch 20-50 € mehr kosten.

Außerdem ist mir der aktuelle Traffic-Preis um den Faktor 5-10 zu hoch.

Gruß
Wolfhart
Menü
[1.1] chb antwortet auf wolfhart
24.01.2003 09:33
Benutzer wolfhart schrieb:
Ich persönlich warte noch drauf, bis es ein i-mode-Handy gibt, das Infrarot (für heute) und Bluetooth (für morgen) bietet.
Kann meinetwegen auch 20-50 € mehr kosten.

Vielleicht ist der Durchbruch nahe: für eines der neuen Nokia (76??) kann man einen Browser kaufen, der auch cHTML unterstützt. Der Zugang wird über den gewöhnlichen GPRS-Zugang abgewickelt (stand -glaube ich- auf www.ct.heise.de, oder war es hier?). Damit ist schonmal ein wichtiger Schritt getan. Ausserdem kostet wohl per GPRS 1 kB "nur" 0,6 ct.

Außerdem ist mir der aktuelle Traffic-Preis um den Faktor 5-10 zu hoch.

Was die bewogen hat, den Preis zu verzehnfachen, ist mir nach wie vor rätselhaft. Viele Mobilfunk-Marketingleute leben ein wenig in einer Traumwelt...

Benni
Menü
[1.1.1] kalle antwortet auf chb
24.01.2003 13:01
Benutzer chb schrieb:
Benutzer wolfhart schrieb:
Ich persönlich warte noch drauf, bis es ein i-mode-Handy gibt, das Infrarot (für heute) und Bluetooth (für morgen) bietet. Kann meinetwegen auch 20-50 € mehr kosten.

Vielleicht ist der Durchbruch nahe: für eines der neuen Nokia (76??) kann man einen Browser kaufen, der auch cHTML unterstützt. Der Zugang wird über den gewöhnlichen GPRS-Zugang abgewickelt (stand -glaube ich- auf www.ct.heise.de, oder war es hier?). Damit ist schonmal ein wichtiger Schritt getan. Ausserdem kostet wohl per GPRS 1 kB "nur" 0,6 ct.

Außerdem ist mir der aktuelle Traffic-Preis um den Faktor 5-10 zu hoch.

Was die bewogen hat, den Preis zu verzehnfachen, ist mir nach wie vor rätselhaft. Viele Mobilfunk-Marketingleute leben ein wenig in einer Traumwelt...

Benni

Da haste allerdings recht. Das sind dann die "selbstsicheren" Verkaufslöwen, die in Schulungen ihren Zöglingen glaubhaft machen "wir haben eine tolles Produkt und dafür können wir entsprechende Preise nehmen". Schade. Ein Semester VWL oder BWL hätte gereicht um denen beizubringen, was der Unterschied zwischen Verkäufer- und Käufermarkt ist. Das hat übrigens letzte Woche Harald Schmidt in seiner Sendung sehr schön zum Thema Bundesliga-Lizenzgebühren rübergebracht: "Eure Lizenzen sind ja vielleicht auch zig Milliarden WERT - aber das bringt Euch nichts, wenn Ihr niemanden habt, der bereit ist, dieses Geld auszugeben."