Thread
Menü

Zum Nachdenken: Glasfaserausbau 1.0 und 2.0? Ein Fallbeispiel


02.12.2023 21:06 - Gestartet von berndmobile
Wenn ich diesen Beitrag lese ist das doch ein totaler Witz und ein NICHT erreichbares Ziel. Warum?

Erstens 2032 ist ja auch nicht mehr weit weg, sind ja nur noch so gesehen 9 Jahre. Bis jetzt sieht es oft noch katastrophal aus. Es gibt Gemeinde da geht es gar nicht erst los (Gemeinde Freisen, Ort Freisen im Saarland) da schreit Inexio seit 2019 rum mit Glasfaserausbau usw. Ich verlängere in 3 Monaten das Kabel Internet für einen Freund zum 3.x in Folge seit er den Vertrag für Glasfaser unterschrieben hat.

Dann gibts Orte wo angefangen wurde, aber nun stillstehen.

UND wenn gebaut wird dann nach dem Schema: Wer bestellt hat bekommt Glasfaser ins Haus, wer NICHT bestellt hat kriegt nichts ins Haus. Sehr sinnvoll das ganze oder?

Nun zum Szenario mit 2032: Wie soll das klappen in einem Ort wo vielleicht nur 45% oder weniger das Glasfaser haben? Also was kommt? Bagger müssen kommen und ALLES wieder von vorne ausbauen. Kurz gesagt Glasfaserausbau 2.0 Und was brauchen wir wieder dafür? Achja: Arbeitskräfte. Und jetzt haben wir davon schon zu wenige, und ich persönliche glaube nicht das im sogenanten Glasfaserausbau 1.0 das ganze bis 2032 geschaft werden kann, geschweige denn das Glasfaserausbau 2.0.


Man muss KOMPLETT anders planen, absofort, nur noch einen Ausbau DER auch zu 100% erfolgt. Jedes Haus kommt dran egal ob sie einen Vertrag haben oder nicht. Nur so kann es gemacht werden. Ansonsten heißt es wie gesagt: Telekom muss auch vorhandene Teilnetze überbauen mit ihrem eigenen um Häuser anzuschließen die vorher nicht am Netz sind. Oder meint ihr die vorhandenen Anbieter werden wieder rausfahren?
Menü
[1] Blue_Fire antwortet auf berndmobile
03.12.2023 16:36
Jeder normale Anbieter baut so, dass die kompletten Kapazitäten schon vorliegen und Röhrchen am Haus vorbei gehen.

Das bedeutet also "nur" nachträgliche Hausanschlüsse (Hausstiche) und Kabel einblasen und HÜP installieren. So schlimm ist das nicht.

Anbieter wie Inexio werden zum Vollausbau verpflichtet oder überbaut. Entweder die werden endlich mit ihrem angefangenen Kram fertig oder ein anderer übernimmt.