Thread
Menü

Davonschwimmende Felle und der gemeine DAU


22.11.2023 12:34 - Gestartet von little-endian
2x geändert, zuletzt am 22.11.2023 12:36
"Der Neueinsteiger unter den deutschen Mobilfunk-Netzbetreibern konnte sich nun doch mit Telefónica auf die Mitnutzung des 5G-Netzes von o2 verständigen."

Als ob es eines Beweises bedurfte, dass Konkurrenz das Geschäft belebt und letztlich alles eine Frage des Drucks ist, wird O2 sich da ob von ihr abgewendeter 1&1 nochmal ein bisschen nachgedacht, die zig Millionen an Mitnitzungsentgelten überschlagen haben und kräftig zurückgerudert sein, nachdem man sich offenbar verzockte und zu viel wollte.

"Zudem dürfte es für den normalen Kunden kaum bis gar nicht mehr ersichtlich sein, ob er nun über das 1&1-Netz telefoniert und surft oder ob gerade auf National Roaming zurückgegriffen wird."

Nun ja, überspitzt und zugegebenermaßen sarkastisch formuliert würde es den meisten Nutzern gegenüber wohl genügen, einfach irgendeine Namen und - ganz wichtig - das "fünf geh" Symbol einzublenden, völlig wurscht, was da am Ende effektiv ankommt und ob überhaupt ein N-Band angezapft wird.

Manche (asiatischen) Provider treiben das ja gerne nochmal weiter und nehmen die üblichen Speedtest-Websites von ihren tariflichen Drosselungen aus - wohlwissend, worauf es dem Otto-Normal-Nutzer ankommt.
Menü
[1] DerInder antwortet auf little-endian
22.11.2023 18:14
Benutzer little-endian schrieb:

Als ob es eines Beweises bedurfte, dass Konkurrenz das Geschäft belebt und letztlich alles eine Frage des Drucks ist, wird O2 sich da ob von ihr abgewendeter 1&1 nochmal ein bisschen nachgedacht, die zig Millionen an Mitnitzungsentgelten überschlagen haben und kräftig zurückgerudert sein, nachdem man sich offenbar verzockte und zu viel wollte.

Oder 1&1 hat in seiner Verzweiflung sehr viel Geld an o2 gezahlt, um kurzfristig 5G zu bekommen. Ich weiß es nicht, und du weißt es auch nicht. Es kann nur spekuliert werden.
Menü
[1.1] wolfbln antwortet auf DerInder
22.11.2023 18:45

2x geändert, zuletzt am 22.11.2023 18:49
Benutzer DerInder schrieb:
Benutzer little-endian schrieb:

Als ob es eines Beweises bedurfte, dass Konkurrenz das Geschäft belebt und letztlich alles eine Frage des Drucks ist, wird O2 sich da ob von ihr abgewendeter 1&1 nochmal ein bisschen nachgedacht, die zig Millionen an Mitnitzungsentgelten überschlagen haben und kräftig zurückgerudert sein, nachdem man sich offenbar verzockte und zu viel wollte.

Oder 1&1 hat in seiner Verzweiflung sehr viel Geld an o2 gezahlt, um kurzfristig 5G zu bekommen. Ich weiß es nicht, und du weißt es auch nicht. Es kann nur spekuliert werden.

Viel Geld kann es nicht sein, denn
(1) es betrifft nur kurzen Zeitraum bis 2024 dann Vodafone Roaming in 5G verfügbar ist.
(2) es betrifft relativ wenige Kunden. Momentan haben als Bestandskunden nur 1&1 Eigenkunden 5G vom Vertrag her, alle Drillisch-Marken-Kunden haben nur 4G Verträge.

Wie Markus sagt, es geht darum, dass das als "5G" beworbene neue Netz zum Start halt auch meistens "5G" im Display zeigt und nicht nur an den 60 oder 100 eigenen Standorten.

Wir wissen auch nicht mit welchen Angeboten er am 8.12. aufschlägt. Gibt es Tarife für die eigenen Sender? Oder gibt es nur Tarife mit Roaming? Dann mit 4G- oder 5G-Roaming? Und wo liegen die preislich? Bisher sind die Tarife ja Kunden-Verhinderungstarife. Da muss was besseres kommen.

Bei o2/Telefonica gab es aber offenbar Gesinnungswandel. Bisher haben sie alles getan 1&1 als 4.Netzplayer zu verhindern, nur das was sie mussten angeboten zu mäßigen Konditionen. Das hat sich geändert. Jetzt helfen sie im Endeffekt noch 1&1 5G zu vermarkten indem 5G auch drin ist wo es draufsteht und versuchen daran noch etwas zu verdienen, bevor er ganz weg ist.

Rein rechtlich hätte 1&1 5G Verträge verkaufen können mit seinen paar wenigen 5G Sendern. Daran ist nichts zu beanstanden. Kommt aber nicht gut, wenn die Kunden in neues 5G Handy und Vertrag investieren und das kommt dann nicht, oder erst in 1 Jahr über Vodafone.