Thread
Menü

Wichtige Meilensteine .. hahaha ...


20.11.2023 18:44 - Gestartet von PeterR
Wenn die Herren ehrlich wären würden sie mal die Rechnung aufmachen, was jeder einzelne bisher errichtete Mast denn den Steuerzahler tatsächlich gekostet hat.

Was wäre okay als Förderung ? Wären 10 Mio. pro Mast in Ordnung ?

Das wird aber bewusst alles unter der Decke gehalten. Statt dessen werden nur die "Spezln" des ehemaligen Bundesverkehrsminister möchtegern "Dr". Andreas Scheuer bedient.

Warum soll ich mich überhaupt als in einer in einem Agglomerationsgebiet wohnhaften Menschen am Aufbau der Infrastruktur auf dem flachen Land beteiligen ?

Hier bezuschusst auch keiner hohe Mieten oder Immobilien / Baulandpreise - daber für den Luxus Mobilfunkvollversorgung soll ich mitbezahlen. Wieso eigentlich ?
Menü
[1] spezi10 antwortet auf PeterR
21.11.2023 09:36
Benutzer PeterR schrieb:

Was wäre okay als Förderung ? Wären 10 Mio. pro Mast in Ordnung ?

Das wird aber bewusst alles unter der Decke gehalten.

Nicht einfach irgendetwas behaupten.

Die Förderung für den Mast in Landkreis Cham liegt bei 805.861,54 € (Förderquote 98,16%).
Die Förderung für den Mast am Möhnesee bei 369.523,00 € (Förderquote 96,08%).

Diese Zahlen findest Du für alle bewilligten Förderungen hier:
https://netzda-mig.de/mobilfunkausbau?ext=mig_fundingcalls_fm&idArea=6&searchStatus=alle
Menü
[1.1] mobfu07 antwortet auf spezi10
21.11.2023 15:30
Benutzer spezi10 schrieb:
Benutzer PeterR schrieb:

....
Nicht einfach irgendetwas behaupten.

Die Förderung für den Mast in Landkreis Cham liegt bei 805.861,54 € (Förderquote 98,16%).
Die Förderung für den Mast am Möhnesee bei 369.523,00 € (Förderquote 96,08%).

Diese Zahlen findest Du für alle bewilligten Förderungen hier: https://netzda-mig.de/mobilfunkausbau?ext=mig_fundingcalls_fm&idArea=6&searchStatus=alle

Ja, zuzüglich der Kosten für die MIG - wie viele Millionen hat die schon verschlungen, bis die ersten Maste standen?
Menü
[1.1.1] spezi10 antwortet auf mobfu07
21.11.2023 15:58
Benutzer mobfu07 schrieb:


Ja, zuzüglich der Kosten für die MIG

Nein, wenn es tatsächlich um die Förderung geht kommt das nicht hinzu.

Natürlich gibt es zusätzliche Verwaltungskosten für die Mobilfunkförderung durch über die Mobilfunkinfrastr­ukturgesellschaft. Laut einer relativ aktuellen Antwort bei "Frag den Staat" lagen diese bisher bei 3,2% der Fördermittel.

https://fragdenstaat.de/anfrage/kosteneffektivitaet-der-mobilfunkinfrastrukturgesellschaft-vs-der-privatwirtschaftlichen-gigabit-projekttraeger/841223/anhang/20231010antwort1863ifg_geschwaerzt.pdf
Menü
[1.1.1.1] PeterR antwortet auf spezi10
21.11.2023 22:46

Nein, wenn es tatsächlich um die Förderung geht kommt das nicht hinzu.

Natürlich kommt das mit dazu. Alles andere ist ne Milchmädchenrechnung.

Natürlich gibt es zusätzliche Verwaltungskosten für die Mobilfunkförderung durch über die Mobilfunkinfrastr­ukturgesellschaft. Laut einer relativ aktuellen Antwort bei "Frag den Staat" lagen diese bisher bei 3,2% der Fördermittel.

Falsch.
"Im Bereich der Mobilfunkförderung des Bundes betrugen die Projektträ-
gerkosten für die bewilligten und administrierten Fördermittel in der An-
laufphase der Maßnahme rund 3,2% der Fördermittel.

Hier ist nicht die Rede davon, dass es bei den angesprochenen 3,2 % um
das Verhältnis Förderung zu administrativem Aufwand (Wasserkopf der Behörde) handelt.

Es ist vom "Im Bereich der Mobilfunkförderung .. " die Rede. Wenn man Tacheles reden würde hätte man gesagt - die Anzahl an Mitarbeitern mit deren Gehältern und Kosten für Büro, externe Gutachten etc. haben 2022 x Euro gekostet, ausgeschüttet wurden am Ende Förderbescheide in Höhe von y Euro.

Das wäre die Wahrheit. Statt dessen ..

"Die Administrationskosten für die Umsetzung der Breitband- und Mobil-
funkförderung divergieren, da es sich grundsätzlich, insbesondere in Hin-
blick auf Förder- und Bewilligungsvolumen, Förderzeiträume, Aufwände
für Bewilligungsverfahren, um unterschiedliche Förderprogramme han-
delt und somit die Kosteneffektivität nur schwer vergleichbar ist"

Die Kosteneffektivität sei nur schwer vergleichbar, da man sie nicht transparent vergleichbar darstellen - WILL !
Menü
[1.1.1.1.1] spezi10 antwortet auf PeterR
21.11.2023 23:07
Benutzer PeterR schrieb:

Natürlich kommt das mit dazu. Alles andere ist ne Milchmädchenrechnung.

Wenn es Dir um die wirkliche Förderung geht, also das was an die Betreiber der Mobilfunktürme gezahlt wird die die Fördergelder erhalten, dann nicht. Wenn es Dir um die Gesamtkosten für den Staat geht, dann schon. Ich dachte Dir geht es darum was wirklich gefördert wird.


Hier ist nicht die Rede davon, dass es bei den angesprochenen 3,2 % um
das Verhältnis Förderung zu administrativem Aufwand (Wasserkopf der Behörde) handelt.

Doch, genau darum geht es. Die Kosten für den Betrieb der MIG (Mobilfunkinfrastr­ukturgesellschaft), also des Projektträgers für die Förderung im Bereich Mobilfunk, liegen bei 3,2% des Fördervolumens.