Thread
Menü

Mein Gott - o.T.


09.10.2002 00:27 - Gestartet von peggy
Kein Beitrag
Menü
[1] ernie antwortet auf peggy
09.10.2002 09:06
Vor allem: Wohin sollen die Mitarbeiter denn von der Personalservice-Agentur vermittelt oder ausgeliehen werden?
In mir keimt da so ein Verdacht:
Wenn Personal bei den 'Wachstumstöchtern' benötigt wird, nimmt man die Mitarbeiter aus der Personalvermittlungsagentur; natürlich zu völlig anderen (niedrigeren) Tarifen...
Menü
[2] bauschi antwortet auf peggy
09.10.2002 09:38
Finde es interessant, das der Unternehmensteil der als einziger Gewinn abwirft, die meisten Stellen abbauen muss. Ok, da sind auch massig Leute, aber arbeitet denn wirklich jeder 5. nichts?

Da der Service der Telekom am meisten Personal hat, kann sich jeder ausdenken, was es danach heißt einen Techniker zu bestellen oder seine Störung behoben zu bekommen.

Aber hauptsache ist ja, das einer, der in 3 Monaten eh in Rente geht (Sihler) eine tolle Bilanz von 50000 Arbeitslosen hinterlässt.
Menü
[2.1] Devil_MC antwortet auf bauschi
09.10.2002 10:44
Benutzer bauschi schrieb:
Aber hauptsache ist ja, das einer, der in 3 Monaten eh in Rente geht (Sihler) eine tolle Bilanz von 50000 Arbeitslosen hinterlässt.

Arbeitslosigkeit ist kein "Abschiebegrund" - das haben wir am 22. September doch schon gelernt ;)
Menü
[2.2] oli-r antwortet auf bauschi
09.10.2002 13:15
Benutzer bauschi schrieb:
Finde es interessant, das der Unternehmensteil der als einziger Gewinn abwirft, die meisten Stellen abbauen muss. Ok, da sind auch massig Leute, aber arbeitet denn wirklich jeder 5. nichts?

Da der Service der Telekom am meisten Personal hat, kann sich jeder ausdenken, was es danach heißt einen Techniker zu bestellen oder seine Störung behoben zu bekommen.

Aber hauptsache ist ja, das einer, der in 3 Monaten eh in Rente geht (Sihler) eine tolle Bilanz von 50000 Arbeitslosen hinterlässt.


Wie recht du hast. Ich glaube der Herr Siehler bekommt pro Mann den er entläßt ne Prämie.....
Ich weiß nicht wie sich die Telekom das vorstellt. Ich meine es gibt doch massig Kunden die auf irgendwas warten müssen weil man nicht hinterherkommt. Sie es eine Entsörung, eine Bereitstellung (teilweise 3 Wochen kein Techniker buchbar), sei es der Ausbau von neuer Technik: DSL, UMTS.....
Vielleicht sollte man besser mal an der richtigen Stelle den Hahn zu drehen. Mein Vorschlag die Top 200 Manger der Firma entlassen = wahrscheinlich die gleiche Ersparnis wie bei 55.000 Mitarbeiter. Aber der Laden läuft noch.....
Ich finde Aussagen des Management echt eine Frechheit wo man darauf hinweist, das man dieses Jahr zugunsten der Firma auf eine Gehaltserhöhung verzichtet.....Wenn ich mir letztes Jahr mein Gehalt um 98% erhöht hätte könnte ich auch mal ein Jahr aussetzen.

AUßERDEM wo ist jetzt der Super-Kanzler. Der der Überall kommt und Arbeitsplätze rettet (siehe Mobilcom, Holzmann)..... Der Super-Kanzler hat es nur geschafft das man einem Mann wie Sommer 11 Millionen bezahlen muss und einen Rentner bekommt der auch nichts anders macht. DANKE HERR SCHRÖDER
Menü
[2.2.1] hansi antwortet auf oli-r
09.10.2002 14:53
Benutzer oli-r schrieb:
Benutzer bauschi schrieb:
Finde es interessant, das der Unternehmensteil der als einziger Gewinn abwirft, die meisten Stellen abbauen muss. Ok, da sind auch massig Leute, aber arbeitet denn wirklich jeder 5.
nichts?

Da der Service der Telekom am meisten Personal hat, kann sich jeder ausdenken, was es danach heißt einen Techniker zu bestellen oder seine Störung behoben zu bekommen.

Aber hauptsache ist ja, das einer, der in 3 Monaten eh in Rente geht (Sihler) eine tolle Bilanz von 50000 Arbeitslosen hinterlässt.


Wie recht du hast. Ich glaube der Herr Siehler bekommt pro Mann den er entläßt ne Prämie.....

Da wird wohl der Kurs der T-Aktie bald kräftig steigen, diese Gesellschaft wird immer perfider und entarteter!

Ich weiß nicht wie sich die Telekom das vorstellt. Ich meine es gibt doch massig Kunden die auf irgendwas warten müssen weil man nicht hinterherkommt. Sie es eine Entsörung, eine Bereitstellung (teilweise 3 Wochen kein Techniker buchbar), sei es der Ausbau von neuer Technik: DSL, UMTS.....
Vielleicht sollte man besser mal an der richtigen Stelle den Hahn zu drehen. Mein Vorschlag die Top 200 Manger der Firma entlassen = wahrscheinlich die gleiche Ersparnis wie bei 55.000 Mitarbeiter. Aber der Laden läuft noch.....

Das glaube ich auch, denn nur diese unfähigen und völlig überbezahlten Manager haben die Telekom in die Schuldenfalle getrieben, das Gleiche gilt übrigens für fast alle Telekommunikationsunternehmen!

Ich finde Aussagen des Management echt eine Frechheit wo man darauf hinweist, das man dieses Jahr zugunsten der Firma auf eine Gehaltserhöhung verzichtet.....Wenn ich mir letztes Jahr mein Gehalt um 98% erhöht hätte könnte ich auch mal ein Jahr aussetzen.

Ja, mehr Zynismuß ist wohl kaum möglich!

AUßERDEM wo ist jetzt der Super-Kanzler. Der der Überall kommt und Arbeitsplätze rettet (siehe Mobilcom, Holzmann)..... Der Super-Kanzler hat es nur geschafft das man einem Mann wie Sommer 11 Millionen bezahlen muss und einen Rentner bekommt der auch nichts anders macht. DANKE HERR SCHRÖDER

Der Superkanzler hat die Wahl gewonnen, außer kurz vor Wahlen kann man von den meisten Politikern nichts erwarten!
Menü
[2.2.2] hdontour antwortet auf oli-r
14.10.2002 18:54
Benutzer oli-r schrieb:
Benutzer bauschi schrieb:
Finde es interessant, das der Unternehmensteil der als einziger Gewinn abwirft, die meisten Stellen abbauen muss. Ok, da sind auch massig Leute, aber arbeitet denn wirklich jeder 5.
nichts?

Da der Service der Telekom am meisten Personal hat, kann sich jeder ausdenken, was es danach heißt einen Techniker zu bestellen oder seine Störung behoben zu bekommen.

Aber hauptsache ist ja, das einer, der in 3 Monaten eh in Rente geht (Sihler) eine tolle Bilanz von 50000 Arbeitslosen hinterlässt.


Wie recht du hast. Ich glaube der Herr Siehler bekommt pro Mann den er entläßt ne Prämie.....
Ich weiß nicht wie sich die Telekom das vorstellt. Ich meine es gibt doch massig Kunden die auf irgendwas warten müssen weil man nicht hinterherkommt. Sie es eine Entsörung, eine Bereitstellung (teilweise 3 Wochen kein Techniker buchbar), sei es der Ausbau von neuer Technik: DSL, UMTS.....
Vielleicht sollte man besser mal an der richtigen Stelle den Hahn zu drehen.

sehr gute Idee: z.B mal die Interk. gebühren für die ganzen Call by Call anbieter saftig nach oben schrauben.
Telephonieren wird dann wieder teurer?
Na und, aber wenigstens wird dann noch ein bißchen Geld verdient und vielleicht haben wir dann auch ein paar Arbeitslose weniger


Mein Vorschlag die Top 200 Manger der Firma
entlassen = wahrscheinlich die gleiche Ersparnis wie bei 55.000 Mitarbeiter. Aber der Laden läuft noch.....
Ich finde Aussagen des Management echt eine Frechheit wo man darauf hinweist, das man dieses Jahr zugunsten der Firma auf eine Gehaltserhöhung verzichtet.....Wenn ich mir letztes Jahr mein Gehalt um 98% erhöht hätte könnte ich auch mal ein Jahr aussetzen.

AUßERDEM wo ist jetzt der Super-Kanzler. Der der Überall kommt und Arbeitsplätze rettet (siehe Mobilcom, Holzmann)..... Der Super-Kanzler hat es nur geschafft das man einem Mann wie Sommer 11 Millionen bezahlen muss und einen Rentner bekommt der
auch nichts anders macht. DANKE HERR SCHRÖDER
Menü
[2.2.2.1] Peterbilt antwortet auf hdontour
15.10.2002 06:44
Benutzer hdontour schrieb:

sehr gute Idee: z.B mal die Interk. gebühren für die ganzen Call by Call anbieter saftig nach oben schrauben.
Telephonieren wird dann wieder teurer?
Na und, aber wenigstens wird dann noch ein bißchen Geld verdient und vielleicht haben wir dann auch ein paar Arbeitslose weniger

Wie wäre es denn damit gewesen (der Zug ist schon lange abgefahren):
Das Netz bleibt im Besitz des Bundes und alle Anbieter müssen ihre Leitungen bei dieser Behörde anmieten. Zu gleichen Konditionen.....
Wie gesagt, der Zug ist schon lange weg. Das hätte man '98 machen müssen.
Ach ja: Wer das Netz instand hält? Die selben Leute, die es vorher bei der Post getan haben. Waren ja faktisch alles Beamte, die man problemlos in diese neue Behörde hätte übernehmen können.
Menü
[2.2.2.1.1] hdontour antwortet auf Peterbilt
15.10.2002 07:15
Benutzer Peterbilt schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:

sehr gute Idee: z.B mal die Interk. gebühren für die ganzen Call by Call anbieter saftig nach oben schrauben.
Telephonieren wird dann wieder teurer?
Na und, aber wenigstens wird dann noch ein bißchen Geld verdient und vielleicht haben wir dann auch ein paar Arbeitslose weniger

Wie wäre es denn damit gewesen (der Zug ist schon lange abgefahren):
Das Netz bleibt im Besitz des Bundes und alle Anbieter müssen ihre Leitungen bei dieser Behörde anmieten. Zu gleichen Konditionen.....
Wie gesagt, der Zug ist schon lange weg. Das hätte man '98 machen müssen.
Ach ja: Wer das Netz instand hält? Die selben Leute, die es vorher bei der Post getan haben. Waren ja faktisch alles Beamte, die man problemlos in diese neue Behörde hätte übernehmen können.

Da stimme ich Dir zu 200 Prozent zu!

Die Art wie es 1998 "aufgeteilt" wurde war so ziemlich der größte Fehler der gemacht wurde. Es hätten wirklich alle Anbieter incl. der Telekom auf eine Ebene gestellt werden müssen und die Leitungen zentral und zu gleichen Konditionen "vom selben" mieten müssen.
Eine Firma die einen Einzelhandel + gleichzeitig einen Großhandel führt wird immer einen Iinteressenkonflikt haben.