Thread
Menü

wer will das bezahlen?


30.09.2002 12:04 - Gestartet von putzblitz
Ich denke, dass Preise fuer bestimmte Online Angebote unausweichlich werden; die Welt ist halt nicht umsonst. Dass Zeitungen am Kisok nicht umsonst sind haben wir alle ja schon kapiert. Aber, die Akzeptanz hängt meines Erachtens stark von 3 Dingen ab:

a) vom Abo Preis.
Was ist es mir wert, was sind die preisgünstigeren Alternativen?

b) vom einfachen und sicheren Bezahlungs Mechanismus.
Kreditkarten im Internet sind mir immer noch etwas suspekt, und vieles andere ist schnell ungemütlich... kostet wieder Zeit und Nerven.

c) vom Bindungszeitraum und Bindungsvorgang.
Also bei Printmedien kommt man schneller zur Einsicht, dass Jahresabos Sinn machen, denn Post und Logistik ist eine Sache von mehreren Tagen. Im Internet Zeitalter ist das eigentlich Unfug. Da sollte das An- und Abmelden sofort moeglich sein fuer mittelfristige Abo-Zeiträume. Am Besten wäre ein transparentes System, wo man den Abozustand jederzeit ändern und überblicken kann.


Die Umsetzung ist natürlich nicht so einfach. Im Falle von Bild Online ist der Preis nicht gerade "billig", insbesondere wenn man sich nicht auf Jahre binden moechte. Wie es mit dem Bezahlen funktioniert, geht aus dem Artikel nicht hervor.
Da wird also erstmal gepokert, ob genug treue Bild-Leser die Abo Hürden nehmen werden. Ich verzichte gerne.

Als positives Beispiel meiner 3 oben genannte Kriterien fällt mir eigentlich nur das imode Konzept ein. Naja, vielleicht sind da bei manchen Abos die Preise auch nicht ganz optimal, um sich durchgehend daran binden zu wollen. Aber das wird der Markt dann schon regeln, wer überlebt und wer viele Abonennten bekommt...

Wer schlechte Abo-Modelle einführt wird nicht profitabler, sondern nur unbeliebt. Meine Meinung.
Menü
[1] karoma antwortet auf putzblitz
30.09.2002 12:28
Was mir daran nicht gefällt ist - die Zeitungen stampfen Online-Angebote aus dem Boden und dann stöhnen sie, dass man diese Dienste nicht bezahlen kann.
Sie WOLLTEN doch präsent sein. Das war der einzige Grund online zu gehen. Wer wollte diese Angebote haben? Nur die Zeitungen selbst und jetzt, wo sie merken, aha, es kommen ein paar Leser vorbei, jetzt wird abgezockt! Na, ja, wenn sich eine Kundschaft findet....
Ich werde weder beim Spiegel, noch bei Bild oder t-offline bezahlbare Angebote wahr nehmen. Und ich hoffe, dass deren Rechnung nicht aufgeht.
Bald kommen die Fernsehsender und verlangen, dass ich für eine Nachrichtensendung im Fernsehen noch extra Geld zahle, soweit kommt es noch.
Menü
[1.1] sqbc02 antwortet auf karoma
30.09.2002 13:59
Benutzer karoma schrieb:
Was mir daran nicht gefällt ist - die Zeitungen stampfen Online-Angebote aus dem Boden und dann stöhnen sie, dass man diese Dienste nicht bezahlen kann. Sie WOLLTEN doch präsent sein. Das war der einzige Grund online zu gehen. Wer wollte diese Angebote haben? Nur die Zeitungen selbst und jetzt, wo sie merken, aha, es kommen ein paar Leser vorbei, jetzt wird abgezockt! Na, ja, wenn sich eine Kundschaft findet....
Ich werde weder beim Spiegel, noch bei Bild oder t-offline bezahlbare Angebote wahr nehmen. Und ich hoffe, dass deren Rechnung nicht aufgeht. Bald kommen die Fernsehsender und verlangen, dass ich für eine Nachrichtensendung im Fernsehen noch extra Geld zahle, soweit kommt es noch.

Also ich finde es gut, ein breites Angebot von Internet-Inhalten zu haben. Und da gehören eben auch die Online-Auftritte verschiedener Printmedien dazu. Es ist doch jedem selbst überlassen, ob er den Betrag für sich bezahlen will. So kann doch aber beispielsweise jemand, der sich die BILD doch eh jeden Tag kauft, auf das OnlineAbo zurückgreifen (da kommt man unterm Strich billiger weg). Natürlich ist das individuell verschieden, ob das angenehm ist oder nicht.

Allerdings denke ich, sollte die Werbung auf solchen Seiten eingeschränkt sein oder ganz wegfallen.

Das über kurz oder lang viele (ernstzunehmende) Inhalte kostenpflichtig werden, ist anzunehmen. Jeder freut sich, wenn er seriöse Angebote findet wo er seinen Wissensdurst SCHNELL stillen kann. Alle anderen können ja auch gerne in irgendwelchen anderen Medien oder der Bibliothek recherchieren. Ich persönlich gebe für verläßliche Infos lieber ein paar Cent aus, wenn Sie mir dafür sofort zur Verfügung stehen. Schließlich ist mir ja auch klar, das da niemand arbeitet, der nur für "Freude am Job" sich seine kleinen Fingerchen wund tippt. ;)

so long... :)
Menü
[1.2] sqbc02 antwortet auf karoma
30.09.2002 14:05
Was ich noch vergessen hatte, zu sagen:

Wo sonst bekommt man (schnell und zuverlässig) kostenlose Informationen?
Beim Fernsehen zahlst du übrigens auch Gebühren... z.B. den GEZ-Beitrag mußt du immer entrichten, auch wenn du nur die Privaten guckst...
Menü
[2] koelli antwortet auf putzblitz
30.09.2002 18:21
Benutzer CyberAndi schrieb:
keiner will und keiner wird das bezahlen. Das ist ein Schuss in den Ofen - aber das wird Bild in paar Monaten auch erkennen :)

Natürlich kosten Internetangebote den jeweiligen Betreiber Geld
- aber es wird garantiert kein user so blöd sein und einen Abo-Preis bezahlen wenn es noch millionenfach anderswo im Internet die gleichen Infos kostenlos gibt.

Wenn man sich das Klientel der Bild-Leser so anguckt, könnte es durchaus doch den ein oder anderen geben, der "so blöd" ist und dafür noch extra zahlt.
Ein durchschnittlicher Bild-Leser wird wahrscheinlich gar nicht wissen, wo im Internet er nach den kostenlosen Infos suchen müsste...
Aber Spaß beiseite: Seit letzter Woche wurde der Preis der BIld-Zeitung mal eben um 10 Cent erhöht (früher waren es noch 10 Pfennig Erhöhung!) Resultat: Ich habe keinen Aufschrei in Deutschland gehört. Der treue Bild-Leser zahlt und gut ist. Wenn Bild das so sagt, wirds wohl stimmen....