Thread
Menü

Gar nichts verstanden!


09.09.2002 13:52 - Gestartet von dirk
Soso. Eine schnelle Deregulierung nützt also dem Wettbewerb. Kompetenz für den Telekommunkationsmarkt hat Herr Späth mit so einer Aussage aber nicht gerade bewiesen, obwohl er in einem so benannten Kompetenzteam gerade dafür zuständig sein soll.

Denn wie wir wissen bedeutet DEregulierung das Zurückfahren von marktregulierenden Maßnahmen des Staates (i.e. der RegTP), im Endziel auf Null. Dereguliert man den Telekommunikationsmarkt in Deutschland in der jetzigen Situation, hieße das, sämtliche Preise (z. B. Durchleitungsentgelte im Call-by-call, Entgelte für die Überlassung der "letzten Meile" an Telekomkonkurrenten etc.) wären dem freien Markt überlassen und die Telekom könnte ihre in vielen Bereichen noch immer nahezu unangefochtene Marktmacht zum Preisdiktat nutzen. Und das soll dem Wettbewerb dienen?

Aber vielleicht benötigt Herr Späth nur ein Wirtschaftslexikon und redet in Zukunft dann von der weiteren "Liberalisierung" des Marktes. Was die Aussage auch nicht viel richtiger machen würde, denn wenn im Dezember das Call-by-call im Ortsnetz kommt, fällt das letzte offizielle Monopol der Telekom. Es sei denn, Herr Späth will als Wirtschaftsminister verstärkt der RegTP in ihre Arbeit reinreden und eigene ausgewürfelte Preisvorstellungen durchdrücken.

Gruß,
Dirk