Thread
Menü

Netzabdeckung von NUR 70%?!


05.09.2002 19:10 - Gestartet von AlexDA
Eine Netzabdeckung von 70% der Fläche(!) ist doch traumhaft. Bei uns sind doch für's erste nur 25% der Bevölkerung(!) verlangt, oder?

Da ist wohl eher das Endgerät das Problem.
Menü
[1] sebastianbonn antwortet auf AlexDA
05.09.2002 20:48
Benutzer AlexDA schrieb:
Eine Netzabdeckung von 70% der Fläche(!) ist doch traumhaft. Bei uns sind doch für's erste nur 25% der Bevölkerung(!) verlangt, oder?

Bei uns wird man aber wohl außerhalb trotzdem erreichbar sein, SMS MMS Telefon etc nutzen können und so weiter, aber halt nicht so schnell. In Japan ist man außerhalb des Netzes dann völlig ohne Handy.

Gruß
Sebastian
Menü
[1.1] AlexDA antwortet auf sebastianbonn
06.09.2002 10:05
Benutzer sebastianbonn schrieb:
Benutzer AlexDA schrieb:
Eine Netzabdeckung von 70% der Fläche(!) ist doch traumhaft. Bei uns sind doch für's erste nur 25% der Bevölkerung(!) verlangt, oder?

Bei uns wird man aber wohl außerhalb trotzdem erreichbar sein, SMS MMS Telefon etc nutzen können und so weiter, aber halt nicht so schnell. In Japan ist man außerhalb des Netzes dann völlig ohne Handy.

Da ist wohl eher das Endgerät das Problem.

Anmerkung: Es gibt schon GSM-Module für den Compact-Flash-Slot (CFC-Slot).
https://www.teltarif.de/arch/2002/kw35/...
Die in Japan haben zwar kein GSM, aber Module nach deren Standard wären sicher auch in der Größenordnung.
Menü
[2] TGO antwortet auf AlexDA
05.09.2002 22:03
Es ist ja garnicht so schwer 25% oder 70% der Bevölkerung zu versorgen. Denn die Netzabdeckung bezieht sich nicht auf die Fläche, sondern auf die Bevölkerungszahl.

Das bedeutet bei 80 Milionen Einwohnern in Deutschland müssen 20 Milionen Menschen versorgt werden. So würden sicherlich alle Großstädte inkl. Umland und der Ruhrpott ausreichen. Das machen höchstens 10% der Fläche von Deutschland aus.

Wenn man das auf Japan bezieht: ca. 20 Mio. Einwohner in der Region Tokyo/Yokohama, glaube ich.

Ich denke mal, dass man außerhalb dieser Regionen kein Empfang sein wird..

MFG

TGO
Menü
[2.1] ernie antwortet auf TGO
06.09.2002 09:20
Benutzer TGO schrieb:
Es ist ja garnicht so schwer 25% oder 70% der Bevölkerung zu versorgen. Denn die Netzabdeckung bezieht sich nicht auf die Fläche, sondern auf die Bevölkerungszahl.

In dem Bericht ist aber von 70% Flächenabdeckung die Rede

Das bedeutet bei 80 Milionen Einwohnern in Deutschland müssen 20 Milionen Menschen versorgt werden. So würden sicherlich alle Großstädte inkl. Umland und der Ruhrpott ausreichen. Das machen höchstens 10% der Fläche von Deutschland aus.

Wenn man das auf Japan bezieht: ca. 20 Mio. Einwohner in der Region Tokyo/Yokohama, glaube ich.

Ich denke mal, dass man außerhalb dieser Regionen kein Empfang sein wird..

siehe oben

MFG

TGO

Ich denke, daß die Japaner viel anspruchsvoller an Technik sind als wir Europäer. Und wenn's dort keine Multiband-Handys haben, mit denen außerhalb der 70% _FLÄCHEN_abdeckung telefoniert werden kann, bleiben Sie halt bei den funktionierenden Systemen. Und dort soll es etwas geben, was der absolute Renner weil preiswert ist; nennt sich glaube ich i-mode oder so ähnlich ;-))

*ernie*
Menü
[2.1.1] TGO antwortet auf ernie
07.09.2002 17:56
Benutzer ernie schrieb:
Benutzer TGO schrieb:
Es ist ja garnicht so schwer 25% oder 70% der Bevölkerung zu versorgen. Denn die Netzabdeckung bezieht sich nicht auf die Fläche, sondern auf die Bevölkerungszahl.

In dem Bericht ist aber von 70% Flächenabdeckung die Rede


Der Bericht ist falsch. Einfach andere Quellen dazunehmen und man kann leicht eine Fehlinterpretation und eine einseitige Informationsquelle seitens des Verfassers aufdecken.

Das bedeutet bei 80 Milionen Einwohnern in Deutschland müssen 20 Milionen Menschen versorgt werden. So würden sicherlich alle Großstädte inkl. Umland und der Ruhrpott ausreichen. Das machen höchstens 10% der Fläche von Deutschland aus.

Wenn man das auf Japan bezieht: ca. 20 Mio. Einwohner in der Region Tokyo/Yokohama, glaube ich.

Ich denke mal, dass man außerhalb dieser Regionen kein Empfang sein wird..

siehe oben

siehe oben.


MFG

TGO

Ich denke, daß die Japaner viel anspruchsvoller an Technik sind als wir Europäer. Und wenn's dort keine Multiband-Handys haben, mit denen außerhalb der 70% _FLÄCHEN_abdeckung telefoniert werden kann, bleiben Sie halt bei den funktionierenden Systemen. Und dort soll es etwas geben, was der absolute Renner weil preiswert ist; nennt sich glaube ich i-mode oder so ähnlich ;-))

*ernie*

mfg TGO
Menü
[2.2] Juan antwortet auf TGO
06.09.2002 12:15
Benutzer TGO schrieb:
Es ist ja garnicht so schwer 25% oder 70% der Bevölkerung zu versorgen. Denn die Netzabdeckung bezieht sich nicht auf die Fläche, sondern auf die Bevölkerungszahl.

Das bedeutet bei 80 Milionen Einwohnern in Deutschland müssen 20 Milionen Menschen versorgt werden. So würden sicherlich alle Großstädte inkl. Umland und der Ruhrpott ausreichen. Das machen höchstens 10% der Fläche von Deutschland aus.

Wenn man das auf Japan bezieht: ca. 20 Mio. Einwohner in der Region Tokyo/Yokohama, glaube ich.

Ich denke mal, dass man außerhalb dieser Regionen kein Empfang sein wird..

MFG

TGO

Hallo TGO,
Bitte erst sorgfältiger lesen, bevor du mit vergleichenden Prozentzahlen operierst. In Deutschland wird verlangt, daß 25 % der Bevölkerung bis Ende 2003 versorgt werden; in Japan sind bereits 70 % der Fläche(!) abgedeckt.
Menü
[2.2.1] TGO antwortet auf Juan
07.09.2002 17:50
Benutzer Juan schrieb:
Benutzer TGO schrieb:
Es ist ja garnicht so schwer 25% oder 70% der Bevölkerung zu versorgen. Denn die Netzabdeckung bezieht sich nicht auf die Fläche, sondern auf die Bevölkerungszahl.

Das bedeutet bei 80 Milionen Einwohnern in Deutschland müssen 20 Milionen Menschen versorgt werden. So würden sicherlich alle Großstädte inkl. Umland und der Ruhrpott ausreichen. Das machen höchstens 10% der Fläche von Deutschland aus.

Wenn man das auf Japan bezieht: ca. 20 Mio. Einwohner in der Region Tokyo/Yokohama, glaube ich.

Ich denke mal, dass man außerhalb dieser Regionen kein Empfang
sein wird..

MFG

TGO

Hallo TGO, Bitte erst sorgfältiger lesen, bevor du mit vergleichenden Prozentzahlen operierst. In Deutschland wird verlangt, daß 25 % der Bevölkerung bis Ende 2003 versorgt werden; in Japan sind bereits 70 % der Fläche(!) abgedeckt.

Hallo Juan,

ich habe den Artikel genau gelesen. Die 70% beziehen sich nicht auf die Fläche des Landes, wie es aus dem Artikel hervorgeht. Da hat der Verfasser den Text aus der Finacial Times Deutschland wird falsch verstanden wieder gegeben. In der Tat steht dort "70% des Landes".

Aber wenn man den Artikel in der NZZ (http://www.nzz.ch) dazu liest, wird von der üblichen Art der Netzabdeckung bei UMTS gesprochen: Bezogen auf die Bevölkerung.

Im übrigen sollte man immer einen Artikel auf seine Korrektheit untersuchen, bevor man einen Kommentar abgibt. Das ging meinem Beitrag voraus.

MfG

TGO

Quellen:

http://www.nzz.ch/2002/05/28/qo/page-article85I1U.html

http://www.ftd.de/tm/tk/1031131797760.html?nv=lnen