Thread
Menü

Nationale Lösung sinnvoll?


22.12.2021 16:45 - Gestartet von IMHO
Ist das überhaupt sinnvoll, in jedem EU-Staat eine eigene nationale Lösung zu entwickeln?
Wie funktioniert das E-Rezept im Urlaub? Muss ich dann eine französische E-Rezept-App installieren damit ich dort in die Apotheke gehen kann? Und was mache ich als deutscher Bürger in Dtld., wenn ich mir etwas von einer holländischen Versandapotheke nach Hause senden lassen will?
Wetten, erst werden den Krankenkassen-Funktionären nationale Lösungen verkauft und dann wird alles wieder weggeschmissen, weil eine europaweite Digital-Lösung kommt?
Menü
[1] helloworld_de antwortet auf IMHO
05.01.2022 16:24
Benutzer IMHO schrieb:
Ist das überhaupt sinnvoll, in jedem EU-Staat eine eigene nationale Lösung zu entwickeln?
Wie funktioniert das E-Rezept im Urlaub? Muss ich dann eine französische E-Rezept-App installieren damit ich dort in die Apotheke gehen kann? Und was mache ich als deutscher Bürger in Dtld., wenn ich mir etwas von einer holländischen Versandapotheke nach Hause senden lassen will? Wetten, erst werden den Krankenkassen-Funktionären nationale Lösungen verkauft und dann wird alles wieder weggeschmissen, weil eine europaweite Digital-Lösung kommt?

Die Lösungen sind doch eh nur National. Es wird in Frankreich weiter so gehen wie bisher. Und die Versandapotheke muss sich was einfallen lassen - ich vermute die Holländische Apotheke rechnet heute ja auch nicht ein Deutsches Rezept regen eine Holländische Versicherung ab, sondern hat dafür Wege (und wenn es Partnerapotheken sind über die die das machen) wie sie an das Geld aus Deutschland kommen. Mit dem eRezept werden sich auch Wege etablieren.

Dass es Europaweit zu solchen Lösungen kommt, da sind wir sicher noch weit weg - das setzt voraus, dass überhaupt die Abrechnungsmethoden überall identisch sind. Eine Krankenkasse wie sie in Deutschland funktioniert, was sie bezahlt, wie das abgerechnet wird funktioniert in Europa überall anders.